enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Über AMD

amdhq

Typ : Aktiengesellschaft
Börsennotierung: NYSE: AMD
Gegründet: 1969
Gründer: Jerry Sanders und John Carey
Ort: Vereinigte Staaten von Amerika, Sunnyvale, Kalifornien
Schlüsselpersonen: Dirk Meyer, CEO
Branche: Halbleiter
Produkte : Mikroprozessoren, GPUs, Chipsätze, Videoaufnahmekarten
Umsatz: 13 Milliarden US-Dollar (2007)
Nettoeinkommen: 6,8 Milliarden US-Dollar (2007)
Mitarbeiterzahl: 16 (719)
Website: www.amd.com

ATI Technologies ist ein kanadisches Unternehmen, Hersteller und Lieferant von Grafikprozessoren und Motherboard-Chipsätzen, das von 1985 bis 2006 aktiv war und früher eines der größten seiner Branche war.

Im Jahr 2006 wurde es von der AMD Corporation übernommen und wurde ein Geschäftsbereich der AMD Graphics Products Group. Die Marke ATi wird auf dem Videoadaptermarkt noch beibehalten, kann jedoch aufgrund der Geschäftsumstrukturierung von AMD, die 2009 begann, durch AMD ersetzt werden.

Heute ist AMD einer der Marktführer auf dem Markt der Computermikroelektronik und vor allem der Mikroprozessoren. Trotz des ständigen Konkurrenzkampfes mit solchen Giganten wie Intel und NVIDIA wächst die finanzielle Leistungsfähigkeit von AMD stetig. Auch vor dem Hintergrund der Krise sagen Experten dem Unternehmen eine recht erfolgreiche Zukunft voraus. Der heutige Erfolg von AMD wurde in vielerlei Hinsicht im letzten Jahrhundert begründet, als die Ära der Personal Computer gerade erst begann.

10600_8

Geschichte der AMD Grafikkarten:

20. August 1985 - Array Technology Inc. wird gegründet. Dann, innerhalb von fünf Monaten, änderte das Unternehmen seinen Namen zuerst in Array Technologies Inc. und dann (18. Dezember 1985) in ATI Technologies Inc. Das Hauptgeschäftsfeld war die Lieferung integrierter Grafiklösungen für große PC-Hersteller wie IBM und Commodore;

Bis 1987 war das Unternehmen ein unabhängiger Hersteller von Grafikkarten geworden;

1991 wurde Mach 8 veröffentlicht – der weltweit erste Videoprozessor, der Grafiken ohne die Hilfe einer CPU verarbeiten kann. Ein Jahr später erschien Mach 32, das auch die Arbeit der grafischen Oberfläche beschleunigen konnte;

Im November 1993 wurde das Unternehmen in eine offene Aktiengesellschaft umgewandelt. Seine Aktien wurden an der Toronto Stock Exchange gehandelt;

1994 wurde der Mach 64-Beschleuniger veröffentlicht;

Im April 1998 wurde das Unternehmen von der International Data Corporation (IDC) als Marktführer für Grafiklösungen anerkannt;

Im November 1998 war Firmenpräsident C. I. Ho Kanadas Unternehmer des Jahres und wurde im Dezember vom Business Week Magazine zu einem der 25 größten Unternehmer der Welt ernannt;

Im Juli 1999 betrug der Jahresumsatz des Unternehmens eine Milliarde US-Dollar;

2000 - das Unternehmen veröffentlicht den Radeon-Grafikprozessor;

2002 - Im Januar tritt das Unternehmen mit der Veröffentlichung von IMAGEON in den GPU-Markt für Mobiltelefone und andere tragbare Geräte ein;

2003-2004 - Radeon X300-X800 Grafikkarten wurden im neuen PCI Express Busstandard veröffentlicht;

2004 – das Jahreseinkommen des Unternehmens übersteigt zwei Milliarden US-Dollar;

2005-2006 - Eine neue Familie von Radeon X1300-X1900-Grafikkarten wurde veröffentlicht;

2006 – ATI Technologies wird von der amerikanischen Firma AMD durch den Rückkauf aller ihrer Aktien für 4 Milliarden übernommen. 25. Oktober 2006 ATI wird offiziell ein Geschäftsbereich von AMD;

2007 gab AMD bekannt, dass die auf Basis von ATI Technologies gebildete Division innerhalb des Unternehmens als AMD Graphics Products Group bezeichnet wird. Gleichzeitig wird die Hauptmarke von ATI, Radeon, im Namen zukünftiger Karten bestehen bleiben;

2007 veröffentlichte das Unternehmen einen neuen Grafikchip der HD2000-Serie, der im Wettbewerb mit nvidia nicht sehr erfolgreich war, später mit der Veröffentlichung des HD3000 verbesserte sich die Situation leicht;

2008 - das Unternehmen veröffentlichte eine sehr erfolgreiche HD4000-Serie, die einen würdigen Konkurrenten für das kalifornische Unternehmen darstellte;

2009 - Ein neuer HD5000-Chip mit DirectX11-Unterstützung wird zur Veröffentlichung vorbereitet.