Kundenspezifische Wasserkühlung - Fragen und Antworten
Q&A: hier habe ich alle Anfängerfragen gesammelt, die bei der Erstmontage des Custom CBO aufgekommen sind! Hoffe es hilft jemandem!
Was ist besser: eine gemeinsame Schaltung mit einer Grafikkarte und einem Prozessor oder zwei separate?
Hinsichtlich der Auswirkung von Temperaturen auf das Kühlmittel ist es am besten, einen gemeinsamen Kreislauf zu haben. Denn unter allen Lastbedingungen beträgt die Temperatur am Ausgang der wärmeerzeugenden Elektronik und am Ausgang nach den Radiatoren nach einer halben oder einer Stunde nicht mehr als ein halbes Grad. In einigen Fällen, in denen die Durchflusskapazität nicht ausreicht und der Durchflusswiderstand im System hoch ist, werden zwei unterschiedliche Kreisläufe verwendet.
Um einen Kreislauf zu entlasten, werden mehrere geschlossene Systeme hergestellt. Es empfiehlt sich aber eine Schaltung mit zwei Pumpen in einem System zu verwenden, da bei einer realen Belastung höchstens alle Geräte selten arbeiten, die Belastung variabel ist. Und das Gerät, das in diesem Moment heißer ist, erhält eine bessere Wärmeableitung, da insgesamt mehr Heizkörper daran arbeiten.
Auch bei unterschiedlicher Wärmestabilität der Verbraucher kommen mehrere getrennte Kreisläufe zum Einsatz. Als Beispiel: Eine Grafikkarte kann stabil bis zu 60 Grad auf dem Chip arbeiten, ein Prozessor - bis zu 90 mit starker Übertaktung. Was wiederum die Temperatur der Flüssigkeit auf 45-50 Grad (bei einer schwachen WTO) und bis zu 40 (bei einer normal ausgelegten WTO) erhöhen kann.
In der gleichen gemeinsamen Schaltung können Sie eine SSD oder Optane mit hohen Temperaturen für einen stabilen Betrieb von etwa 90 Grad auf den Chips platzieren. Und Komponenten wie RAM, HDD, sind sehr temperaturempfindlich. Als Beispiel DDR4 3733 MHz CL 14-14-14-28 Speicher, bei 1,48 verlieren sie bereits bei 51 Grad an Stabilität. Da die Wassertemperatur 45 Grad erreicht und allein den Speicher erwärmen kann, was ebenfalls Wärme erzeugt, lohnt es sich, diese Punkte bei einer extremen Übertaktung des Arbeitsspeichers zu berücksichtigen. Es ist wünschenswert, dafür eine separate Kühlung zu organisieren - Luft oder Wasser.
Welche Schläuche sind besser – starr oder flexibel?
Viel hängt von Ihren Ambitionen ab. Wer nicht „dampfen“ möchte und ein ordentliches Budget ausgeben möchte, dem können wir flexible empfehlen. Am besten sichtbar mit PrimoChill-Beschichtung. Sie haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche und trüben nicht länger ein.
Wenn Sie schöner und reicher wollen, dann gibt es unter Vollrohren eine größere Auswahl. Es gibt Kunststoff Acryl oder PETG, sie unterscheiden sich geringfügig in den Nuancen der Formgebung, es werden ein gewöhnlicher Gebäudefön und Zubehör verwendet. Sie sind aber auch nicht haltbar, die Flüssigkeit in solchen Röhrchen „verschleißt“ schneller, kann trüb werden und im ausgebauten Zustand sind sie spröde.
Als nächstes kommen luxuriöse Materialien. Erstens sind dies Messingrohre, die lackiert werden können und zu deren Formung ein ziemlich teures Werkzeug verwendet wird (ihre Wände sind dünn, was in kompakten Baugruppen harmonisch aussehen kann, ohne die Effizienz des Kühlmittelflusses zu verlieren). Und zweitens Röhren aus Borosilikatglas, zu deren Bildung ein Gasbrenner verwendet wird. Die letzten beiden sollten gewählt werden, wenn Sie nach dem Ideal streben und bereit sind, dafür Geld auszugeben. Da es nur noch wenige Spezialisten für Glasformung gibt, ist es einfacher, einen Rohling mit einem Bogen zu kaufen und zwei Bögen aus zwei Teilen zu verbinden, als zwei oder drei Bögen aus einem Rohling zu formen. Borosilikatglas und Messing halten sehr starken Druckabfällen stand, während Glas noch völlig inert ist.
Was ist der beste Rohrdurchmesser?
Wenn Sie einen technischen Gesichtspunkt berücksichtigen und an Effizienz denken, dann ist es besser, auf einen größeren Innendurchmesser zu schauen. Dadurch entstehen weniger Strömungsbehinderungen im System. Bei flexiblen Schläuchen verhindern die dickeren Wände, dass der Schlauch einen Knick bildet und den Fluss im System behindert oder stoppt. Nun, man muss sich Gedanken über die Länge und Verlegung dieses Schlauches machen, um unangenehme Knicke zu vermeiden. Die Folgen können von einem Strömungsstillstand über eine nicht funktionierende Kühlung bis hin zu einem Durchbruch an einer Schwachstelle reichen, meistens an der Stelle, an der der Schlauch an der Armatur ansetzt.
Ästhetisch wirken manchmal dünnere Rohre harmonischer.
Aus welchem Material sollen die Wasserblöcke der Grafikkarte und des Prozessors aussehen: Kupfer, vernickeltes Kupfer, Silber?
Meiner Meinung nach ist Kupfer die beste Option. Es ist billiger und effizienter als vernickeltes Kupfer.
Silber leitet Wärme besser ab als Kupfer (wegen besserer Wärmeleitfähigkeit), wenn das System um 10 % richtig eingestellt ist, aber der Preis ist 2-3 mal höher. Außerdem haben gelöste Silberionen biozide Eigenschaften, während Silber inert genug ist, um das System in Gegenwart von Kupferstrahlern nicht zu verschmutzen.
Bei vernickeltem Kupfer sehe ich den Sinn überhaupt nicht. Es wurde so geschaffen, dass beim Vorhandensein verschiedener Metalle (wie Kupfer und Aluminium) im System keine galvanischen Prozesse in Form von Oxidation und Rost auftreten. Vereinfacht gesagt ist es gerechtfertigt, es mit Aluminiumheizkörpern zu verwenden. So einen Wasserblock braucht man nur bei einem guten Hersteller zu kaufen, und nicht bei Ali Express, sonst blättert so eine Beschichtung schnell ab und ruiniert das ganze System. Außerdem kann der Preisunterschied zu einem ähnlichen Wasserblock aus Kupfer oder vernickeltem Kupfer bis zu 30 % betragen
Welcher Heizkörper ist besser - Kupfer oder Aluminium?
Der Preisunterschied zwischen ihnen beträgt 10 bis 20%. Aluminium wird am häufigsten in Einweg-, wartungsfreien AIO-Systemen verwendet, die nach ein oder zwei Jahren entsorgt werden. Daher ist der Hersteller bestrebt, an absolut allem Möglichen oder Unmöglichen zu sparen, und ähnelt in Bezug auf die Wirksamkeit Unterkühlern, die ebenfalls billiger sind.
Nachdem Sie für Kupferradiatoren etwas mehr bezahlt haben, können Sie einen effizienteren Kupferwasserblock sowohl für die Grafikkarte als auch für den Prozessor billiger kaufen. Daher wird das Geld am Ende +/- gleich sein und die Effizienz ist höher. Gleichzeitig treten keine Probleme mit galvanischen Reaktionen auf, Sie müssen seltener die Flüssigkeit wechseln.
Wenn Sie einen dickeren Heizkörper nehmen, wird es dann kühl und kalt?
Ja, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Erstens haben Radiatoren ab 45 mm einen nahezu perfekten Strömungswiderstand, was bedeutet, dass Sie bei derselben Pumpe mehr Leistung erhalten, aber viel mehr Kühlmittel benötigen (was manchmal ziemlich teuer ist). Damit dieser Kühler effektiv ist, muss ein starker Luftstrom durch ihn hindurch bereitgestellt werden. Dadurch werden höhere Lüfterdrehzahlen benötigt. Ab einer Dicke von 45 mm (ab 50 mm) werden die Lüfter von zwei Seiten benötigt: einerseits zum Einblasen, andererseits zum Ausblasen. Dann können Sie das Potenzial dickerer Radiatoren voll ausschöpfen.
Was sollten Sie sonst noch über Heizkörper wissen?
Jetzt versuchen sie, Heizkörper besser zu überdenken und für unterschiedliche Luftströme zu optimieren. Zum Beispiel gibt es dünne Lamellen, sie eignen sich gut für Lüfter mit niedriger Drehzahl, für Leute, die Ruhe bevorzugen. Dickere Heizkörper erfordern mehr Luftstrom.
Basierend auf Erfahrungen und Tests können wir beurteilen, dass in den meisten Fällen je dünner der Heizkörper ist, desto besser leitet er die Wärme ab, verringert jedoch die Wasserdurchflussrate stärker. Je dicker der Kühler, desto effizienter die Lüfter, die mit hohen Drehzahlen drehen müssen.
In meinem System beträgt die Durchflussmenge 155 Liter pro Stunde, was ausreicht, um 4 Heizkörper mit einer Dicke von 30 mm (11 Abschnitte) zu pumpen. Gleichzeitig arbeiten Wasserblöcke so effizient wie möglich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Radiator, der dicker als 45 mm ist, keinen Sinn macht.
Welches Kühlmittel ist besser zu nehmen - pastellfarben oder transparent oder vielleicht dielektrisch?
Wenn Sie ein Anfänger sind und es kein Gerät gibt, mit dem Sie überprüfen können, ob das System den Druck hält, und Zweifel im Inneren bestehen, ist es besser, ein dielektrisches zu kaufen. Von den Vorteilen - im Falle eines Durchbruchs brennt nichts. Von den Minuspunkten ist die Flüssigkeit nur transparent und farblos. Außerdem unterliegt es Verschleiß und verliert nach sechs Monaten seine dielektrischen Eigenschaften. Aber im Prinzip, wenn es in der Startphase oder innerhalb eines Monats keinen Durchbruch gab, dann hat es seine Funktion erfüllt und das System ist zuverlässig.
Was ist mit Pastell? Die Zusammensetzung einer solchen Flüssigkeit enthält suspendierte Feststoffpartikel sowie Trennmittel - damit Sedimente nicht herausfallen und eine homogene Masse erhalten bleibt. In jedem Fall nutzt sich die Flüssigkeit ab und es kommt nicht selten vor, dass diese Partikel ausfallen. Daher ist der Verschleiß solcher Flüssigkeiten höher und sie müssen häufiger gewechselt werden. Auf der positiven Seite sehen sie umwerfend und sehr schön aus! Von den Pastellfarben gilt das Konzentrat der Marke als das problemloseste Chaos. Und wenn Sie bedenken, dass es unter den Flüssigkeiten, insbesondere bei beliebten Marken, viele Fälschungen gibt, ist es besser, sie direkt von der Website des Herstellers zu nehmen, auch wenn es am Ende doppelt so teuer ist. Oder vergessen Sie nicht, andere Komponenten bei der Bestellung in diesen Geschäften mitzunehmen.
Wenn Sie eine weniger "kapriziöse" Flüssigkeit wünschen, können Sie ein klares Kühlmittel kaufen.
Kann ich Lüfter von meinem alten Computer verwenden?
Sie können es verwenden, aber in den allermeisten Fällen haben sie einen niedrigen Luftdruck und sind so optimiert, dass sie die maximal angegebene Luftdruckeffizienz haben. bei der Montage von Lüftern entfernt vom Radiator in 20mm. Dies ist der wichtigste Parameter zum Spülen des Heizkörpers.
Bringt man Lüfter nahe am Radiator an, sinkt dessen Effizienz im Verhältnis zu den Typenschildwerten deutlich. Nachdem Sie die Eigenschaften Ihres Lüfters studiert haben, können Sie sich also einen an den CBO angepassten überlegen.
Corsair ML 140 PRO wird als würdige Option angesehen. Es ist eines der wenigen, das bei unterschiedlichen Lüftergeschwindigkeiten eine gute Leistung liefert. Während die überwiegende Mehrheit anderer Lüftermodelle bei niedrigen Drehzahlen praktisch nutzlos sind und die angegebenen Eigenschaften nur beim Maximalwert des Lüfters abgeben.
Daher ist es sehr wichtig, sich die Tests über den gesamten Lüfterdrehzahlbereich anzusehen! Da sie normalerweise mit 600-1000 U / min arbeiten gelassen werden! Und bei maximaler Geschwindigkeit sollen sie wie bei modernen Laptops durch die Radiatoren pusten. Es gibt ein Programm, das diese Funktion so programmiert, dass der Lüfter beim Systemstart kurz eingeschaltet wird, um feinen Staub vom Kühler zu klopfen.
Muss ich eine Lüftersteuerplatine separat kaufen?
Wenn Sie eine preisgünstige CBO-Bestückung planen, dann kommen Sie problemlos mit dem Mainboard aus. Schauen Sie sich nur die maximale Strombelastung an, die an das Motherboard angelegt werden kann.
Wenn das Motherboard sehr gut konstruiert ist, haben die Lüfter nur minimale Auswirkungen.
Wenn Sie ein System mit einer großen Anzahl von Lüftern bauen und auch eine extreme Übertaktung planen, dann lautet meine Antwort definitiv ja! Ein separat gut gestaltetes Board ermöglicht es Ihnen, im Gegensatz zu einem Motherboard, viel mehr Lüfter anzuschließen.
Außerdem gibt es Elektromotoren in den Lüftern, die insbesondere beim Anlaufen Störungen im System hervorrufen (da sie den Effekt eines Anlaufstroms im System erzeugen). Wenn es direkt mit dem Motherboard verbunden ist, gehen diese Interferenzen auf dieses und dann auf andere Komponenten, RAM ist am anfälligsten für diesen Effekt. Wenn die Lüfter auf einer separaten Steuerplatine platziert sind, werden die Störungen durch das Netzteil geleitet, was sie viel besser dämpft, als es das Motherboard kann. Wenn Sie also über die Mittel verfügen, ist diese Gebühr definitiv nicht überflüssig. Außerdem wird dies normalerweise mit hochwertiger Schraubensoftware zur Steuerung der Lüftergeschwindigkeit geliefert.
Bei 120 mm 4 Sektionen oder 140 mm 3 Sektionen können zwei Radiatoren in das Gehäuse eingebaut werden. Was zu wählen?
Hier können Sie die effektive Streufläche berechnen. Im ersten Fall 120x480=57600, im zweiten 140x420=58800. Wie man sieht, ist die Variante mit 140-mm-Radiator effizienter und günstiger. Da ein 3-teiliger Kühler billiger ist und Sie 2 Lüfter weniger benötigen! Daher suchen wir definitiv nach Gehäusen mit der Möglichkeit, 140-mm-Lüfterradiatoren zu verbauen!
Was braucht man, um die Grafikkarte dauerhaft in den Papierkorb zu übertakten?
Hängt von der Wärmeableitung des Grafikchips sowie des Videospeichers ab. Wie die Praxis gezeigt hat, reicht, wenn der Gesamtverbrauch einer Grafikkarte beim Übertakten 350 W nicht überschreitet, eine Durchflussmenge von 150 Litern pro Stunde aus, die von jeder D5-Pumpe mit einer maximalen Kapazität von 180 Litern bereitgestellt werden kann. (In meiner Anlage produziert er 155 Liter pro Stunde bei maximaler Leistung.) Es ist wünschenswert, sich nach moderneren und bewährteren Wasserblöcken umzusehen. Eine Leistung von mehr als 150 Litern macht keinen merklichen Unterschied mehr. Der Kühler reicht für 3-4 Abschnitte von 140 mm für eine Grafikkarte. Wenn der Verbrauch einer Grafikkarte während des Übertaktens über 450 W hinausgeht, mit denen die aktuellen Besitzer von Nvidia 3080- und 3090-Karten konfrontiert waren, ist es viel schwieriger, diese Wärme abzuleiten, und die Durchflussrate sollte mindestens 260 Liter pro Stunde betragen. die bereits durch 2 in Reihe geschaltete Pumpen bereitgestellt werden kann.
Es lohnt sich auch, nach einer effizienteren thermischen Schnittstelle zu suchen. Eines der besten ist Thermalright Odyssee, Wärmeleitpads und Wärmeleitpaste. Bei Wärmeleitpaste gibt es Nuancen beim Auftragen, daher ist sie für Anfänger nicht zu empfehlen.
Sie können auch auf den thermischen Grizzly Kryonaut achten. Aber sie werden häufiger als Fälschung befunden und liefern schlechtere Ergebnisse als der allgegenwärtige MX-4. Und trotz ihrer hervorragenden Leistung bieten sie im Vergleich zum gleichen MX4 nicht immer einen spürbaren Gewinn (manchmal innerhalb der Fehlergrenze), und der Preis ist viel höher. Und in einigen Fällen erreicht der Gewinn 12 Grad, wenn die standardmäßige thermische Schnittstelle ersetzt wird.
Hier haben wir endlich überlegt, was wir wollen. Lesen Sie die Bewertungen und finden Sie die ungefähren Preise heraus. Und wir fragen uns:
Wo kauft man am besten Wasserkühlungskomponenten?
Jeder hat seine eigene Antwort. Wenn Sie möchten, können Sie beim Hersteller kaufen, da dieser eine Webseite mit einem Online-Shop hat. Aber der größte von ihnen ist der deutsche Einzelhändler https://www.aquatuning.de/. Alle Lieferanten, die mit ihm zusammenarbeiten, versuchen erst ihren Laden zu füllen und dann ihre eigenen, die Preise sind etwas höher. Aber wenn Sie alles von ihnen nehmen und nicht von verschiedenen Seiten, sparen Sie Versandkosten, die am Ende billiger sein können!
Als nächstes gehen wir direkt zu den Herstellern: Es gibt https://aquacomputer.de/. Es ist am besten, Steuerplatinen von ihnen zu kaufen, eine einzigartige Pumpe D5 Next mit elektronischer Steuerung. Programmupdates nach zwei Jahren Nutzung sind kostenpflichtig, aber meiner Meinung nach hat es keiner besser gemacht.
Die besten Armaturen (ihr Chrom gilt als ewig und wird sich nie lösen) sind es https://shop.bitspower.com/. Sie können in diesem Shop auch vereinbaren, dass die Rechnung mit einem kleineren Betrag angelegt wird und die Zahlung in 2 Teile geteilt wird: Einer - um den Zollbeamten zu zeigen, der andere Zuschlag im Nachhinein. Auf diese Weise können Sie Mehrwertsteuer sparen.
Auch gibt es mittlerweile Shops, in denen mit Bitcoin bezahlt werden kann. In diesem Fall erlaubt Ihnen das Gesetz nicht, Mehrwertsteuer und Zölle von Ihnen zu erheben, wenn das Paket in das Land gelangt (in der EU - natürlich nach den Gesetzen Ihres Landes - prüfen).
https://www.ekwb.com/shop/ - ein selbstbewusster Mittelbauer, bei dem Sie ohne unnötige Probleme ein komplettes Set zusammenstellen können.
https://shop.watercool.de/ ist ein weiterer guter Hersteller von Top-End-Kühlung.
In diesen Läden kann man sich definitiv nicht vor Fälschungen fürchten und der Service ist auf hohem Niveau.
Die Links werden basierend auf Ihren Vorschlägen aktualisiert.
Schließlich warteten wir auf den Moment, in dem alles, was wir brauchten, ankam!
Auf welche Überraschungen könnten Sie stoßen?
Ich habe einen Heizkörper aufgehoben - da ist etwas Sand drin, was soll ich tun?
Die überwiegende Mehrheit der Heizkörper wird durch Schweißen hergestellt. Aus diesem Grund verbleiben verschiedene Fragmente im Kühler. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit in der Produktion werden sie nicht gründlich gespült. Das Maximum, was möglich ist, ist die Qualitätskontrolle durch Druck. Spülen Sie deshalb die Heizkörper vor dem Einbau unbedingt und sehr gründlich durch. Nachdem das Innere trocken ist und die Verwendung nicht bald geplant ist, isolieren Sie das Innere des Kühlers von Staub.
Plastikhartschläuche brechen oder wollen nicht in die Armaturen rein, was soll ich tun?
Das Zuschneiden des Schlauchs und der Versuch, ihn in die Fittings einzupassen, kann zu einem Bruch führen, da er nicht sehr gut in die Rillen passt. Daher ist es besser, zunächst sowohl außen für eine bessere Installation als auch innen Fasen anzubringen, damit keine Kunststoffhaare in das System gelangen.
Wenn die Rohre danach nicht in die Fittings passen, müssen Sie sicherstellen, dass der Außendurchmesser der Rohre mit dem Innendurchmesser der Fittings übereinstimmt. Wenn alles richtig gewählt ist, es aber sehr eng wird mit hoher Bruchgefahr, dann kann man Fett verwenden. Ich benutze ein Q-Tip, das mit etwas WD-40 besprüht wurde, und trage eine dünne, kaum sichtbare Schicht auf das Ende des Schlauchs und auf die Gummidichtung in der Armatur auf. WD-40 wurde entwickelt, um Gummi- und Kunststoffteile nicht zu beschädigen (Seien Sie vorsichtig, Sie müssen sich darüber im Klaren sein, welche WD-40-Kunststoffmaterialien am besten nicht verwendet werden), reinigende Eigenschaften und auch leichte Schmiereigenschaften haben. Wenn viel Schmiermittel aufgetragen wurde, muss der Überschuss entfernt werden, damit sie nicht im System schwimmen.
Massive Rohre in Armaturen baumeln gefährlich
Alle Hersteller haben unterschiedliche Spieltoleranzen, je günstiger die Beschläge, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Spiele nicht eingehalten werden. Häufige Beschwerden über EC-Armaturen gehört. Aber ich habe keine Stromkreisunterbrechungen aus persönlicher Erfahrung gesehen, obwohl sie darüber sprechen. Aber diese Fittings haben auch den Vorteil, dass sie den Schlauch am Befestigungspunkt besser abwinkeln können, um in den nächsten Fitting mit einem Schlauch geringerer Qualität zu gelangen. Wenn Sie also die richtigen Durchmesser von Rohren und Fittings gewählt haben, sollte es keine Probleme geben.
Wann ist es besser, die Kabel zu verlegen – vor oder nach der Montage des CBO?
Die wichtigsten Design- und Installationsarbeiten werden am besten durchgeführt, nachdem Sie alle Komponenten installiert haben, aber bevor Sie die Rohre montieren und das System starten. Nach der vollständigen Installation des Systems können nur noch kleine Handgriffe vorgenommen werden, sonst verfluchen Sie alles auf der Welt. Wenn Ihrer Meinung nach im Gehäuse etwas für das Kabelmanagement fehlt, können Sie auf Zubehör zurückgreifen. Es kann ein thermoplastisches Geflecht sein: Mehrere Kabel werden miteinander verbunden und mit einem Feuerzeug versengt. Dann schrumpft es auf den Durchmesser der Drähte und sieht aus wie ein Ganzes. Haken an doppelseitigem Klebeband helfen auch, damit die Drähte an den Wänden des Gehäuses sitzen und nicht heraushängen. Nun, und noch viel mehr. Ich beobachte sie hier https://www.aquatuning.de/modding/. Die Links werden basierend auf Ihren Vorschlägen aktualisiert.
Wie organisiere ich die Belüftung im Koffer am besten?
Zunächst einmal kommt es darauf an, für welchen Koffer Sie sich entschieden haben und welche Möglichkeiten er bietet.
Zweitens Fans immer muss bei einseitiger Montage auf den Heizkörper geblasen werden. Oder einerseits - zum Blasen und andererseits - zum Ausblasen bei beidseitiger Montage an einem Heizkörper.
Lüfter bezogen auf das Gehäuse - zum Einblasen oder zum Ausblasen aus dem Gehäuse?
Ventilatoren, die eingeschaltet sind Top Gehäusewand, immer in die äußere Umgebung geblasen.
Wenn Lüfter ohne Kühlkörper auf der Rückseite des Gehäuses montiert sind und im System keine Geräte mit eigenem LüfterB. ein luftgekühlter Prozessor oder eine Grafikkarte mit ähnlicher Kühlung, ist es besser, sie so anzuweisen, dass sie Luft aus der äußeren Umgebung aufnehmen.
Wenn das System beispielsweise eine luftgekühlte Grafikkarte hat, dann ist der Lüfter an der Rückwand definitiv ausgeblasen, da die Grafikkarte viel Wärme erzeugt, die außerhalb des Gehäuses abgeführt werden muss.
Lüfter auf der Unterseite des Gehäuses. Hier müssen Sie die Situation betrachten. Wenn ohne Kühler, dann auf jeden Fall an der Luftansaugung von außen nach innen. Wenn es sich um einen Kühler handelt, müssen Sie prüfen, ob das Gehäuse offen oder geschlossen ist. Bei einem offenen Gehäuse blasen die Lüfter Luft aus dem Gehäuse, bei einem geschlossenen Gehäuse müssen Sie verstehen, ob der Lufteinlass in das Gehäuse gut organisiert ist, und auf dieser Grundlage Ihre Entscheidung treffen.
vordere Wand. Idealerweise sollten an der Vorderwand keine Radiatoren vorhanden sein, da Lüfter, die Luft von außen ansaugen, benötigt werden, um kleinere Komponenten auf dem Motherboard, Festplatten, SSDs und RAM zu kühlen (direkte Lüfter können auch auf RAM installiert werden). Wenn Ihr Gehäuse recht kompakt ist und es nicht möglich ist, die Luftzufuhr in das Gehäuse auf andere Weise zu organisieren (wenn das Gehäuse geschlossen ist), blasen die Lüfter im vorderen Teil in das Gehäuse. Es ist auch zu bedenken, dass die Erwärmung oder Kühlung der BPM-Zone des Motherboards stark von diesem Faktor abhängt, was sich auch auf die Stabilität des Systems auswirkt. Wenn die Temperatur Ihrer BPM-Zone in der Belastungslast 55 Grad nicht überschreitet, können die vorderen Lüfter zum Blasen gebracht werden. Wenn die Temperaturen höher sind, dann nur zum Blasen, egal ob an der Frontseite des Gehäuses ein Radiator vorhanden ist oder nicht. Als Beispiel: Bei einer Flüssigkeitstemperatur von 45-50 Grad und einer BPM-Zone von 55 Grad wird die Luft höchstwahrscheinlich diese BPM zusätzlich erwärmen. Wenn die Wassertemperatur 40 Grad beträgt und die BPM 70-90 beträgt, was in den allermeisten Fällen der Fall ist, kühlt die warme Luft vom vorderen Kühler die BPM-Zone (bei Systemen mit Luftkühlung der BPM-Zone). Ähnliche Lösungen gelten auch für RAM-Sticks.
Wenn Sie möchten, können Sie anhand der technischen Eigenschaften der Lüfter jederzeit das theoretische Luftvolumen berechnen, das in das Gehäuse eintritt und außerhalb des Gehäuses austritt. Aber in der Praxis kann man nur versuchen, dem näher zu kommen, da oft aus Schönheitsgründen schlecht gestaltete Gehäuse zu einem Hindernis werden, um echte Fabrikergebnisse zu erzielen.
Es lohnt sich auch, den Luftstromwiderstand von Radiatoren, Radiatorhalterungen, Filtern und natürlich den Staub zu berücksichtigen, der sich im Laufe der Zeit auf Filter, Radiatoren und Lüfterflügeln ansammelt. Daher wäre es eine vernünftige Entscheidung, Experimente durchzuführen und die tatsächlichen Ergebnisse des Kühlsystems zu sehen.
Ich möchte auch hinzufügen, dass Lüfter nicht immer auf Hochtouren laufen und sich ihre Effizienz nicht linear mit der Drehzahl ändert. Außerdem: ein ziemlich häufiger Vorfall, wenn beim Anlaufen der Ventilatoren mit voller Drehzahl die Luft in die entgegengesetzte Richtung bläst, da sie auf ein Hindernis trifft und unnötige Turbulenzen entstehen! Wenn Sie dies ausschließen möchten, müssen Sie die Befestigungen des Kühlergehäuses genau auf Ihre Maße modifizieren. Da die Halterungen und Gehäuse in erster Linie aus Gründen der Vielseitigkeit hergestellt werden, nicht der Effizienz, ganz zu schweigen vom Schnörkel des Aussehens, für das absolut inakzeptable Dinge geopfert werden! Hier möchte ich das sagen Die Wände der Gebäude sind schlecht belüftet (genauer gesagt, sie sind fest verschlossen!), und wenn diese Wände eingebaut sind, steigt die Temperatur des Systems in fast allen Fällen um unzulässige 10 Grad an! Staubfilter, der definitiv fertiggestellt werden muss! ..)
Wichtiger Hinweis: Idealerweise sollten vor den Luftansauglüftern mindestens 20 mm Freiraum sein, dann erzeugt der Lüfter mit maximaler Effizienz den für den Radiator erforderlichen Luftstrom.
Und dann kam der Moment, als wir unser Baby abholten. Wir haben alles 10 Mal überprüft, aber wie sich herausstellte, ist dies nicht das Ende ...
Wie fülle ich Kühlmittel ein, um die Pumpe nicht zu beschädigen?
Gemäß der Spezifikation ist der Betrieb der Pumpe z trocken ist strengstens verboten. Daher stellt sich die Frage: Wie kann Flüssigkeit in das System gegossen werden, um die Pumpe einschließlich Computerkomponenten nicht durch hartes Herunterfahren zu beschädigen? Dazu müssen wir das 24-polige Stromkabel des Motherboards trennen. Und setzen Sie einen Jumper auf diesen 24-poligen Starthilfestecker für die Stromversorgung. Es wird normalerweise mit teureren Motherboards gebündelt. Sollte dies jedoch nicht im Kit enthalten sein, kann es separat erworben werden.
Sobald wir das Motherboard stromlos gemacht haben, indem wir das Kabel herausgezogen und diesen Jumper darauf gesteckt haben, haben wir die Möglichkeit, die angeschlossene Peripherie mit dem Ein- / Aus-Kippschalter aus- und einzuschalten. am Netzteil.
Füllen Sie den Behälter mit Flüssigkeit, schalten Sie die Stromversorgung ein, Sie werden sofort sehen, dass die Pumpe zu arbeiten begonnen hat und mit dem Destillieren der Flüssigkeit begonnen hat. Sobald die Flüssigkeit den Boden erreicht hat, drücken Sie sofort den Kippschalter aus. Füllen Sie Flüssigkeit in das Reservoir und wiederholen Sie den Vorgang, bis das System vollständig gefüllt ist. Erst nachdem der Kreislauf gefüllt ist und Sie nirgendwo Lecks gefunden haben, können Sie das 24-polige Kabel an die Hauptplatine anschließen. Bei diesem Vorgang empfiehlt es sich, feuchtigkeitsabsorbierende Papierservietten auf die elektronischen Bauteile zu legen, damit man besser sieht, wo es tropft und teure Bauteile nicht unbemerkt verbrennen.
Ich habe den Behälter mit Kühlmittel gefüllt, die Pumpe eingeschaltet, aber die Flüssigkeit wird nicht gepumpt. Was könnte falsch sein?
Zuerst müssen Sie überprüfen, ob die Pumpe funktioniert? Hand anlegen: Bei einer gut funktionierenden Pumpe sollte es Vibrationen geben. Wenn es Vibrationen gibt, denken Sie daran, wie es zusammengebaut wurde, ist alles richtig zusammengebaut? Wenn Sie sich nicht erinnern, können Sie versuchen, den Tank mit der Pumpe zu zerlegen und zu sehen, was stören könnte. Wenn alles richtig zusammengebaut ist oder Sie richtig wieder zusammengebaut haben, aber die Flüssigkeit immer noch nicht in den Kreislauf gepumpt wird, dann stellt sich folgende Frage.
Was zur Hölle!? — "Siphon-Effekt"
Der Punkt ist, dass, wenn das Reservoir klein ist und sich unterhalb des oberen Kühlers befindet, wo das Wasser hinfließen soll, der Wassersäulendruck nicht ausreicht, um die Luft im System unter Druck zu setzen, selbst wenn die Pumpe läuft. In diesem Fall Folgende Lösungen helfen:
Am höchsten Punkt des Kreislaufs müssen Sie den Schlauch abschrauben oder den Kühler verstopfen, um den erhöhten Luftdruck abzubauen. Da es beim Befüllen des Tanks zwei Enden gibt (Ein- und Auslass der Flüssigkeit befinden sich im Wasser), wird Luft im System eingeschlossen, die für die Flüssigkeit schwer durchdringbar ist. In 90% der Fälle reicht das aus. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie zusätzlichen Druck auf die Flüssigkeit im Tank oder auf die Luft durch Vakuum erzeugen.
Vereinfacht gesagt muss man auf einen höheren Tank wechseln oder an der Stelle, wo wir den Stopfen herausgeschraubt haben, die Luft absaugen. Sobald das Wasser die obere Position erreicht und beginnt, Wasser am Boden des Systems entlang zu ziehen, pumpt die Pumpe die Flüssigkeit ohne Schwierigkeiten. Natürlich müssen alle Stopfen geschlossen werden, sobald wir sehen, dass die Pumpe zurechtkommt, damit nichts herausspritzt (oder den abgeschraubten Schlauch wieder an seinen Platz bringen). Es ist auch sinnvoll, die Stopfen an der Oberseite des Systems in Problembereichen zu lösen, um Lufteinschlüsse zu entlüften!
Wir haben das System mit Kühlmittel gefüllt und überprüft, ob es nirgendwo undicht ist. Wir haben das Mainboard ans Netzteil angeschlossen, Start gedrückt und ...
Was nochmal?! Warum startet es nicht? — "Kabel"
Das bedeutet, dass die Stromversorgung durch falsch angeschlossene Kabel in Schutz geht. Wenn Sie nicht am Netzteil gespart haben, schaltet es das Schutzsystem ein, und wenn Sie sparen, brennt das falsch angeschlossene Gerät durch oder im besten Fall leuchtet das Kabel auf, und Sie werden den Charme des spüren Geruch von verbrannten Kabeln. Wenn Sie schöne Custom-Kabel kaufen möchten, sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob diese für Ihr Netzteil geeignet sind, da die Hersteller oft unterschiedliche Pinbelegungen vornehmen. Ich bin darauf gestoßen, als ich versuchte, Kabel von Seasonic für ein Corsair-Netzteil zu verwenden. Wie sich herausstellte, haben sie unterschiedliche Pinbelegungen und sind nicht kompatibel! Wenn Sie also nicht die Möglichkeit haben, herauszufinden, welche Pinbelegung bei benutzerdefinierten Kabeln verwendet wird, ist es besser, Verlängerungskabel für Standardkabel zu kaufen! Sie sollten auch die Verbindungen anderer Kabel überprüfen, die möglicherweise falsch installiert sind. Zum Beispiel USB 2.0.
Muss ich das System mit destilliertem Wasser spülen, bevor ich ein spezielles Kühlmittel verwende?
Trotz der Tatsache, dass wir alles separat gewaschen haben, besteht immer noch Bedarf an zusätzlicher Wäsche. Füllen Sie destilliertes Wasser ein und lassen Sie es einige Tage durch das System laufen. Ablassen, destilliertes Wasser ein zweites Mal aufgießen und mindestens einen Tag fahren. Ablassen und danach schon ein Spezialkühlmittel einfüllen.
Ich habe eine Acryl-Wasserblock-Grafikkarte. Ich sehe auf den Kühlrippen des Chips einen Belag mit einer unverständlichen Farbe, was könnte das sein?
In den allermeisten Fällen ist dies gewöhnlicher Staub, der in den Heizkörpern verbleibt. Da die Montage des Systems und die erste Inbetriebnahme lange dauert und die Löcher nicht verschlossen oder ausreichend isoliert wurden, gelangt dieser Staub ins Innere. Daher ist es notwendig, das Wasser abzulassen, die Grafikkarte und den Wasserblock des Prozessors zu demontieren (normalerweise sammelt es sich auf den Rippen des VK-Wasserblocks an und fungiert als eine Art Filter, und die CPU gelangt meistens nicht zum Wasserblock, aber es ist besser, es noch einmal zu überprüfen), zerlegen und reinigen, da dies die Wärmeleitfähigkeit und den Geschwindigkeitsfluss beeinflusst. Wir sammeln destilliertes Wasser und füllen es wieder auf, um das System zu reinigen.
Kann ich destilliertes Wasser als Kühlmittel behalten und beim Kauf von Spezialkühlmittel sparen?
Absolut nicht! Destilliertes Wasser gilt als starkes Lösungsmittel, wenn Sie es nicht innerhalb von 2 Wochen in eine spezielle Kühlflüssigkeit umwandeln, beginnen im System galvanische Reaktionen! Und es ist gut, wenn Sie es reparieren können, wenn nicht, dann müssen viele Komponenten des Systems ersetzt werden!
Was möchten Sie noch tun?
Wenn der Tank kein Druckentlastungsventil hat, dann ist es besser, es in der ersten Woche offen zu lassen. Dies ist notwendig, damit an den Wänden haftende Blasen aus dem System austreten (normalerweise können wir sie an den Wänden des Tanks oder an Acryloberflächen beobachten) und auch Luftsäcke herausdrücken, die die Kühlung beeinträchtigen. Schütteln Sie das System einige Male am Tag kräftig, damit die angesammelten Blasen von der Oberfläche abbrechen und ungehindert aus dem Reservoir austreten können. Wenn Sie befürchten, dass das Kühlmittel beim Schütteln herausspritzt, müssen Sie zuerst den Tank schließen und dann öffnen, um überschüssigen Luftdruck abzulassen.
Danach schließen wir das System und freuen uns noch mindestens ein Jahr, bis es an der Zeit ist, es zu warten. Meine Gratulation, du hast es geschafft!
Wenn Sie CBO verwenden, können die folgenden ungesunden Probleme auftreten:
Ich habe einen Niederschlag: warum, was tun?
Wenn Sie ein pastellfarbenes Kühlmittel verwendet und es länger als ein Jahr nicht gewechselt haben, sind die Komponenten in dieser Flüssigkeit abgenutzt, diese Flüssigkeit muss dringend gewechselt und das System gereinigt werden.
Es kann auch der Grund für eine lange Nichtbenutzung des Computers sein, wenn sich die Schwebstoffe einfach absetzen. Ein weiterer Grund für die Ausfällung eines neuen Pastellkühlmittels kann die Nichteinhaltung technologischer Standards in der Produktion sein, auch wenn es sich um das Original handelt. In diesem Fall ist es durchaus möglich, dass Sie eine Fälschung gekauft haben.
Wenn dies mit einer klaren Flüssigkeit passiert ist, die länger als ein Jahr verwendet wird, muss sie ebenfalls dringend ersetzt werden. Wenn im ersten Monat der Verwendung Niederschlag in eine klare Flüssigkeit gefallen ist, dann haben Sie eine Fälschung. Es muss dringend entleert, das System gespült und mit dem Original befüllt werden.
Schaum im System, ist das normal?
Schaum ist definitiv nicht normal. Das Kühlmittel enthält Antischaummittel. Wenn dies nach einem Jahr passiert, muss die Flüssigkeit dringend ersetzt werden, da sie ihre Ressource erschöpft hat. Wenn dies nach einem Monat oder sechs Monaten passiert, dann haben Sie eine gefälschte oder fehlerhafte Flüssigkeit, die unter Verstoß gegen technologische Prozesse in der Produktion freigesetzt wurde.
Sie erfreuen sich also schon lange an hoher Leistung und extremem Übertakten. Alles war in Ordnung, aber es kommt unweigerlich eine Zeit, in der Sie das System warten oder den Computer modifizieren müssen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Kühlmittel zu wechseln?
Üblicherweise schreibt der Hersteller auf die Verpackung, wie sehr gewährleistet ist, dass sein Liquid verwendet werden kann, ohne dem System zu schaden. Aber in Wirklichkeit beeinflussen mehrere Faktoren die Lebensdauer dieser Flüssigkeit:
Arbeitstemperatur: Je höher die Betriebstemperatur, desto geringer die Lebensdauer. Typischerweise bedeutet eine garantierte Lebensdauer, dass sie 40 Grad nicht überschreitet. Bei höherer Betriebstemperatur verringert sich die Lebensdauer.
Das Vorhandensein verschiedener Metalle im System: Die Zusammensetzung des Kühlmittels enthält Komponenten, die die Bildung verschiedener chemischer Reaktionen verhindern. Wenn es welche gibt, verkürzen sie auch die Lebensdauer des Kühlmittels.
Wenn bereits Rost oder Flecken vorhanden sind: wenn schon läsionen im system sind, dann müssen die zusätze in der flüssigkeit natürlich alles intensiv neutralisieren, was auch die lebensdauer verkürzt.
Wenn das System verschmutzt ist: Tatsächlich enthält das Kühlmittel bereits Komponenten, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen blockieren. Aber wenn Sie sie aus irgendeinem Grund dorthin gebracht oder schlecht gewaschen haben, als es an der Zeit war, das System zu warten, bleiben diese Mikroorganismen im System. Dadurch arbeiten Inhibitoren schlechter und nutzen sich schneller ab. Da sie darauf abzielen, die Fortpflanzung zu unterdrücken, und nicht ihre Beseitigung.
Gibt es Geräte, die die Qualität des Kühlmittels messen?
Mir ist derzeit nur ein Gerät bekannt, das die elektrische Leitfähigkeit einer Flüssigkeit misst und anhand dieser Ergebnisse Daten über die Qualität des Kühlmittels ausgibt. Steigt die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit, wirken die Zusätze in der Flüssigkeit bereits schlechter. Das bedeutet, dass sich bereits vieles in der Flüssigkeit gelöst hat und die notwendigen chemischen Reaktionen zur Neutralisation stattgefunden haben. Das Gerät heißt Aqua Computer high flow NEXT. Es zeigt die Ergebnisse nicht sehr genau an, aber im Prinzip reicht dies aus, um zu wissen, in welchem Zustand sich das Kühlmittel befindet. Es zeigt auch die Durchflussrate oder Pumpenleistung mit Temperatur an.
Sie können jedoch darauf verzichten, indem Sie mit einem schwarzen Marker auf die schwarze Oberfläche des Tanks schreiben, sodass Sie das Datum des Austauschs dieser Flüssigkeit gemäß den Empfehlungen des Herstellers in einem bestimmten Winkel sehen können.
Wie wird das Kühlmittel richtig abgelassen?
Der Wasserhahn, aus dem die Flüssigkeit abfließen soll, sollte sich vorzugsweise an der tiefsten Stelle befinden. Dies muss bei der Auslegung Ihrer Anlage berücksichtigt werden. Wir ziehen oder wickeln den Schlauch auf den Wasserhahn und das untere Ende sollte unter dem Niveau Ihres Computers liegen. Schrauben Sie am höchsten Punkt den Lufteinlassstopfen heraus. Dann werden Sie die Flüssigkeit in der maximal möglichen Menge zusammenführen. Und dann, je nach Situation, den Körper in die richtigen Richtungen kippen und die Reste abtropfen lassen.
Wie werden Hardtubes richtig entfernt?
Für diese Zwecke ist es wünschenswert, Handschuhe mit einer zähen Oberfläche zu haben, dann muss der Aufwand zum Entfernen der Schläuche geringer sein, was wiederum ihre Beschädigung verringert. Nun, Sie werden sich beim Abschrauben der Beschläge nicht in die Finger schneiden, da die Kanten scharf sein können. Schießen Sie vorsichtig, in einer kreisförmigen und schwankenden Bewegung. Es ist besser, saugfähige Papiertücher auf alle elektronischen Komponenten zu legen und ein kleines Becken in der Nähe zu haben, um schnell tauschen zu können. Bei flexiblen ist alles viel einfacher: abschrauben, abnehmen.
Kann Staub auf elektronischen Bauteilen abgesaugt werden?
Dies muss grundsätzlich nicht getan werden, obwohl viele Menschen diesen Rat vernachlässigen und nichts passiert. Verwenden Sie am besten Druckluftflaschen, um Staub zu entfernen.
Was muss noch getan werden, damit das System länger hält?
Es ist ratsam, alle Wasserblöcke zu entfernen und zu zerlegen. Wenn Sie sie zerlegen, müssen Sie sie von der Oxidschicht spülen und reinigen. Handelt es sich um Kupfer oder Silber, dann kommen Zitronensaft und eine harte Zahnbürste zum Einsatz, die sehr gut zwischen den Rippen des Wasserblocks reinigt. Wenn es sich um vernickeltes Kupfer handelt, ist es mechanisch besser, nichts damit zu tun, sondern es nur zu spülen.
Gewaschen, wieder eingesammelt, was kommt als nächstes? Es besteht der Verdacht, dass das System nicht ganz sauber ist, wie es einmal neu war. Was kann noch getan werden?
Ja, das ist eine ziemlich häufige Frage, denn manchmal vergessen Menschen, wann sie Flüssigkeit eingegossen haben, und dies führte zur Bildung von Schimmel oder einer Bakterienkolonie im System. Wenn Sie dies zu spät bemerkt und die Flüssigkeit nicht rechtzeitig ausgetauscht haben, dann gibt es spezielle Zusätze, die der Spülflüssigkeit (destilliertes Wasser) zugesetzt werden, wie z. B. bakterizid oder antimykotisch.
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers für das Additiv.
Teilweise sind sie nicht mit Zusätzen anderer Hersteller kombinierbar oder mischbar! Wenn Sie Glück haben und das Mittel geholfen hat, können Sie normales destilliertes Wasser einfüllen, um die Reste der Zusatzstoffe abzuwaschen. Und dann auf ein spezielles Kühlmittel umsteigen. Im Pechfall ist es besser, die betroffenen Systemkomponenten auszutauschen.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht sicher sind, ob Sie erfolgreich sein werden, vertrauen Sie lieber den Profis!!!