AMD wird als erstes auf den 2-nm-Prozess von TSMC umsteigen
AMD hat offiziell bestätigt, dass es TSMCs erster Kunde für den 2-nm-N2-Prozess, und bereits im Jahr 2026 wird eine neue Generation von Serverprozessoren auf Basis dieser Technologie auf den Markt kommen - EPYC Venedig. Dies gab der Senior Vice President des Unternehmens in einem Interview mit der koreanischen Publikation Chosun Biz bekannt. Laut einem AMD-Vertreter TSMC führt im 2-nm-Rennenund im Moment kein anderer Auftragshersteller kann eine vergleichbare Technologie anbieten.
Das neue EPYC Venice basiert auf der Architektur Zen 6 und Zen 6C. Lecks deuten darauf hin, dass der Chip in seiner maximalen Konfiguration enthalten könnte bis zu 8 CCD, die jeweils 96 „klassische“ oder 256 „dichte“ Kerne und bis zu 128 MB LXNUMX-Cache umfassen. Der Schwerpunkt in Venedig liegt auf Energieeffizienz und Transistordichte, was eine höhere Leistung pro Watt bietet.
Zuvor hatte AMD-CEO Lisa Su persönlich das TSMC-Werk in Arizona besucht, um die Umstellung auf 2 nm anzukündigen. Das Unternehmen wurde der erste öffentliche Kunde des 2-nm-Knotens, vor Giganten wie Apple und NVIDIA, die sich ebenfalls in Gesprächen mit TSMC befinden und nach Backup-Partnern unter Samsung und Intel Foundry Services suchen.
Auf die Frage nach einer möglichen Zusammenarbeit mit anderen Fabriken schloss AMD ein solches Szenario nicht aus. Nach Angaben des Vertreters Das Unternehmen steht im ständigen Dialog mit anderen Herstellernum optimale Bedingungen für die Kunden zu gewährleisten. TSMC bleibt jedoch vorerst ein vorrangiger Partner.
AMDs Servergeschäft wuchs im ersten Quartal 57 um 2025 %, und die Einführung von Venice soll die Position des Unternehmens im Bereich Hochleistungsrechenzentren stärken. AMD wird sein Angebot im mittleren Budgetsegment durch die Serie weiter ausbauen EPYC 4005 "Grado", wodurch der Anteil von AMD-Lösungen in der Serverbranche steigen wird.