arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

AMD stellt ROCm 6.4 mit Radeon PRO W7800-Unterstützung und verbesserter Kompatibilität vor

ROCm 6.4

AMD hat offiziell veröffentlicht ROCm 6.4, eine neue Version seines Open-Source-Software-Stacks für Computing auf GPU und Beschleuniger. Eine wichtige Neuerung war die offizielle Unterstützung der Grafikkarte Radeon PRO W7800 48 GB, jedoch Unterstützung für Grafikprozessoren RDNA4 (Radeon RX 9000, GFX12-Architektur) bleibt vorerst inoffiziell, obwohl seine Funktionalität in der Community bestätigt wurde. AMD hat keine offiziellen Kommentare zu Plänen zur vollständigen Unterstützung dieser GPU, einschließlich Strix Halo-Chips.

ROCm 6.4 2

Zu den wichtigsten Verbesserungen in ROCm 6.4 gehört die erweiterte Kompatibilität zwischen der ROCm-Benutzersoftware und den AMDKFD-Treibern auf Kernelebene. Bietet jetzt mehr Stabilität und die Möglichkeit, verschiedene Versionen des Linux-Kernels zu verwenden. AMD hat außerdem die internen Tests erweitert, um mehr Kombinationen aus Userland- und Kernel-Software zu unterstützen.

Darüber hinaus unterstützt ROCm 6.4 jetzt neue Versionen von PyTorch – 2.5 und 2.6, sowie Verbesserungen innerhalb des Megatron-LM mit neuen einheitlichen Kernen: Fused Attention (QKV), Fused Layer Norm und Fused ROPE. Außerdem wurde Unterstützung für die Formatdekodierung hinzugefügt. VP9 in rocDecode und rocPyDecode, einschließlich des Lesens eines Bitstroms.

Das Update bringt offizielle Kompatibilität mit Oracle Linux 9, einem Derivat von RHEL9, und enthält neue Module für das ROCm Data Center Tool. AMD plant, die Entwicklung von ROCm und seine KI-Strategie auf seiner Veranstaltung „Advancing AI“ im Juni ausführlicher zu besprechen.