enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

AMD Ryzen AI MAX+ 395 im 3DMark Time Spy getestet – Grafik auf dem Niveau diskreter Lösungen

Neu APU AMD Ryzen AI MAX+ 395 (Strix Halo) besteht die ersten 3DMark Time Spy-Tests und zeigt deutliche Leistungssteigerungen bei der integrierten Grafik Grafik. Laut einem Leak aus Baidu Forums ist das Gerät mit 16 Zen 5-Kernen und einer leistungsstarken Radeon 8060S ausgestattet.GPU, davon 40 Recheneinheiten. Das ist mehr als die doppelte Kernanzahl der Radeon 890M, die zuvor AMDs leistungsstärkste integrierte Lösung war.

80603DMark Zeit Spion

Im 3DMark Time Spy-Test erreichte der Ryzen AI MAX+-Chip 395 9006 Punkte in der Gesamtwertung, 10 Punkte für die Grafik und 106 Punkte im Prozessortest. Diese Zahlen weisen auf eine deutliche Verbesserung der integrierten Grafik hin, die die meisten integrierten Lösungen auf dem Markt übertrifft und sich dem Niveau diskreter Grafikkarten der Mittelklasse nähert.

Eines der Hauptmerkmale der neuen APU ist eine Speicherbandbreite von bis zu 256 GB/s. Dadurch werden die Fähigkeiten der integrierten Grafik deutlich verbessert und Speicherengpässe, die bei intensiver Arbeitslast auftreten, minimiert.

Für den Test wurde ein Engineering Sample mit dem Code 100-000001243-50_Y verwendet, das der OPN-ID nach zu urteilen zur Version Ryzen AI MAX+ 395 gehört. Frühere Leaks erwähnten auch eine abgespecktere Version der APU – Ryzen AI MAX 390, die 12 Zen 5-Kerne und Radeon 8050S-Grafik mit 32 Recheneinheiten bietet.

Wann diese Prozessoren in den ersten Laptops und PCs auftauchen werden, ist noch nicht bekannt, aber die Leistung des neuen Chips deutet darauf hin, dass AMD eine leistungsstarke Alternative nicht nur für professionelle Aufgaben, sondern auch für den Gaming-Markt vorbereitet.