GeForce RTX 5090D: erste Tests und Vergleich mit RTX 4090
Chinesischer Rezensent aus dem Forum Chiphell veröffentlichte die ersten Grafikkartentests GeForce RTX 5090D, Bereitstellung von Vergleichsdaten mit RTX 4090. Um die Reinheit des Experiments zu gewährleisten, wurden beide Grafikkarten mit der gleichen Kernfrequenz und Speicherbandbreite getestet.
- RTX 5090D an der Frequenz gearbeitet 2600 MHz mit Speicherbandbreite 896 GB/s.
- RTX 4090 wurde auf die Frequenz abgestimmt 2610 MHz und Speicherbandbreite 912 GB/s.
Wenn die Technologie ausgeschaltet ist DLSS и DLAA Der Leistungsunterschied im Rasterisierungsmodus betrug über 20%. Dies steht im Einklang mit der Behauptung von NVIDIA, dass die neue Architektur überlegen sei. Es handelt sich jedoch um proprietäre Technologien, wie z DLSS-4ermöglichen es der GeForce RTX 5090D, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Bei Aktivierung zeigte die Karte eine Leistung, die den offiziellen Präsentationsdaten entsprach.
Was sagen die Tests?
- Die wesentlichen Leistungssteigerungen werden durch neue NVIDIA-Technologien erzielt.
- Bei gleichen Frequenz- und Speicherparametern machen sich die Vorteile der neuen Architektur bemerkbar.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des KI-Computings und der Unterstützung skalierbarer Grafiktechnologien.
Nach vorläufigen Schätzungen kann das BIOS der GeForce RTX 5090D den Stromverbrauch von Karten begrenzen 600 W, was ein wichtiger Faktor für Benutzer sein wird, die eine Übertaktung planen. Trotz dieser Einschränkungen DLSS-4 und neue Technologien machen die Karte zur bevorzugten Wahl für hochauflösendes und Raytracing-Gaming.