RTX 12 Founders Edition 5090VHPWR-Anschlussüberhitzung – Kritische Stromverteilung
Neue Tests bestätigen, dass RTX 5090 Gründer Edition Es gibt eine erhebliche Stromverteilung über die Anschlussstifte 12VHPWR, was zur Überhitzung und zum Schmelzen der Steckverbinder führen kann. Einer der Pins überträgt 120 W, während der andere nur 36 W, was auf eine ungleichmäßige Belastung hinweist. Im Gegensatz zu diesem Modell Gigabyte AORUS RTX 5090 MASTER 32G hat eine ausgeglichenere Stromverteilung.
📊 Stromverteilung nach Pins (RTX 5090 Founders Edition):
Stift 1: 3.0 A / 36.0 W❗
Stift 2: 8.7 A / 104.4 W
Stift 3: 7.1 A / 85.2 W
Stift 4: 7.3 A / 87.6 W
Stift 5: 10.0 A / 120.0 W❗
Stift 6: 7.6 A / 91.2 W
Gesamtleistung: 524.4 W
📊 Gigabyte AORUS RTX 5090 MASTER 32G:
Stift 1: 7.7 A / 92.4 W
Stift 2: 7.8 A / 93.6 W
Stift 3: 7.8 A / 93.6 W
Stift 4: 8.0 A / 96.0 W
Stift 5: 9.2 A / 110.4 W
Stift 6: 9.4 A / 112.8 W
Gesamtleistung: 598.8 W
📊 NVIDIA RTX 4090 Founders Edition (keine kritischen Probleme):
Stift 1: 2.7 A / 32.4 W
Stift 2: 5.0 A / 60.0 W
Stift 3: 7.0 A / 84.0 W
Stift 4: 5.6 A / 67.2 W
Stift 5: 7.6 A / 91.2 W
Stift 6: 5.0 A / 60.0 W
Gesamtleistung: 394.8 W
Hohe Stromstöße RTX 5090 FE erhöhen das Risiko einer Überhitzung des Steckers 12VHPWR, was zum Schmelzen des Kabels führen kann. Im Gegensatz dazu verfügt die AORUS-Version über eine stabilere Distribution.