Tragbare Xbox-Konsole erhält AMD-APU – ARM-Architektur abgesagt
Es sind neue Details aufgetaucht über die bevorstehende tragbare Xbox-Konsole, das auf einer APU von AMD und nicht, wie bislang angenommen, auf der ARM-Architektur basieren soll. Der seriöse Insider KeplerL2 bestätigte, dass das Gerät erhalten wird Leistungsstarke, kundenspezifische APU AMD, speziell für das mobile Format erstellt. Diese Lösung gewährleistet die volle Kompatibilität mit dem aktuellen Xbox-Ökosystem und Windows.
Zuvor diskutierte das Netzwerk die Möglichkeit, dass einige zukünftige Microsoft-Geräte auf ARM umsteigen könnten, was theoretisch Energieverbrauchsvorteil, insbesondere in einem tragbaren Formfaktor. Ein solcher Schritt würde jedoch die Unterstützung der aktuellen Xbox-Spielebibliothek gefährden, da die ARM-Architektur ohne zusätzliche Emulation nicht mit x86-Spielen kompatibel ist. Der Verzicht auf ARM bestätigt Microsofts Strategie, die Xbox-Gaming-Präsenz auf maximale Anzahl Plattformen.
Es wird erwartet, dass Microsoft den Markt zunächst testet durch gebrandmarkt Windows-Geräte, entwickelt in Zusammenarbeit mit OEM-Partnern. Die erste derartige Konsole unter dem Codenamen Projekt Kennan Es wird gemeinsam mit ASUS entwickelt und soll vor Ende 2025 erscheinen. Das Gerät läuft Windows mit der charakteristischen Xbox-Shell, die an die stationäre Konsolenschnittstelle erinnert. Neben AMD können die Partnergeräte auch Intel Lunar/Panther Lake-Chips, Qualcomm X Elite 2 und sogar NVIDIA N1, aber die Hauptkonsole von Microsoft wird weiterhin mit AMD-Prozessoren betrieben.
Microsoft setzt also auf breite Kompatibilität und Flexibilität, Verzicht auf ARM zugunsten bewährter AMD-Lösungen, was besonders für Gamer wichtig ist, die vollen Zugriff auf die Xbox haben möchten Game Pass, Cloud-Dienste und lokale Spiele – auch im portablen Format.