arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Seasonic Prime der nächsten Generation erhält 12V-2×6-Überhitzungsschutz – Verkaufsstart 2026

Unternehmen Seasonic bereitet eine neue Linie von Prime-Netzteilen vor, in dem ein eingebautes Hardwareschutz gegen Überhitzung und Schmelzen von 12V-2×6- und 12VHPWR-Kabeln. Ein Prototyp, der die Technologie demonstrierte, wurde auf der Ausstellung präsentiert Computex 2025und die endgültigen Modelle werden in den Verkauf gehen in erstes Quartal 2026.

558245247

Das neue Schutzsystem umfasst Temperatur- und Stromsensoren, installiert in den Stromanschlüssen in der Nähe des Netzteilgehäuses, Mikrocontroller und Firmware, die ihre Interaktion steuern. Laut Seasonic ermöglicht dies eine Echtzeitüberwachung Überlastung oder lokale Erwärmung von Kabeln, und wenn die zulässigen Werte überschritten werden, aktivieren Sie den eingebauten Schutz gegen Überhitzung und Überstrom mit automatische Systemabschaltung.

Als einen der Hauptgründe für die Überhitzung von Kabeln nennt das Unternehmen: Ungleichgewicht der Lasten auf Stromleitungen, was je nach Betriebsszenario der Grafikkarte auftritt. Dies kann zu lokalen Stromstößen und zur Überhitzung einzelner Kabeladern führen. Dies gilt insbesondere für Grafikkarten mit einem Anschluss 12V-2×6, einschließlich Modelle RTX 4090, 5090 und die kommende RTX 50 SUPER-Reihe.

Zusätzlich zum Hardwareschutz bietet Seasonic externer Indikator, das den Benutzer bei Anschluss an einen PC in Echtzeit über eine Kabelüberhitzung informiert. Befindet sich der Benutzer jedoch nicht am Computer, schaltet das Gerät bei kritischen Werten das System automatisch ab, wodurch Schäden vermieden werden können. Grafikkarten im Wert von Tausenden von Dollar. Es besteht jedoch das Risiko, dass nicht gespeicherte Daten verloren gehen oder das Laufwerk beschädigt wird, wenn die Sitzung abnormal beendet wird – und das ist ein möglicherweise verhandelbarer Kompromiss.

Neue Netzteile der Prime-Serie werden voraussichtlich teurer, da der Schutz zusätzliche Komponenten, Firmware und Qualitätskontrolle erfordert. Für Besitzer von Flaggschiff-Grafikkarten könnte dies jedoch im Jahr 2026 zum De-facto-Standard werden.