Oblivion Remastered unterstützt Mods aus dem Original
Gestern Bethesda plötzlich freigelassen The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – aktualisierte Version legendäres Rollenspiel 2006, gebaut auf Unreal Engine 5. Das Spiel wurde unmittelbar nach der Ankündigung auf PC und Konsolen der nächsten Generation veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehört ein neu gestaltetes Grafiken, Animationen und Unterstützung für moderne Auflösungen. Allerdings kündigten die Entwickler im Vorfeld an, dass Änderungen werden nicht unterstützt – angeblich aus technischen Gründen.
Doch schon wenige Stunden nach der Veröffentlichung begannen die Spieler, mit den Spieldateien zu experimentieren. Reddit-Benutzer Zealousideal_Pen9063 berichtete, dass öffnete das Remaster im TES Construction Set — der offizielle Editor von 2006. Außerdem funktioniert alles richtig: Objekte, Skripte und Szenen fehlerfrei laden. Als Beweis veröffentlichte er Screenshots des AbandonedMine-Standorts, die im Editor mit einer vollständigen Vorschau geöffnet wurden.
Es kam für die Community überraschend: Trotz der neuen Engine hat Bethesda die Datenarchitektur erhalten, identisch mit dem Original. Vermutlich, Unreal Engine 5 hier fungiert es nur als visuelle Ebene und die interne Logik des Spiels bleibt dieselbe. Dies ermöglicht die Verwendung alte Modding-Tools ohne zusätzliche Anpassungen.
In den Foren haben bereits Diskussionen über die ersten Änderungen begonnen: Beleuchtung, Wetter, neue Quests und sogar mögliche VR-Unterstützung. Außerdem erschienen die ersten Russifizierer und Dienstprogramme zur Produktivitätssteigerung. Trotz behördlicher Einschränkungen Die Oblivion-Modding-Szene ist bereits lebendig – und alles „funktioniert einfach“.