Dota 2 hat sich zum Besseren verändert
Die Führungskräfte von Valve haben das nächste Dota 2-Update vorgestellt, um das Spiel ausgewogener zu gestalten. Für viele professionelle Spieler ist das eine gute Nachricht, denn es gibt nicht allzu viele wesentliche Änderungen, was bedeutet, dass Sie keine Zeit damit verschwenden müssen, neue Helden oder Gegenstände zu erlernen. Zwar haben einige Buchmacher noch keine Quoten für das nächste Turnier festgelegt, da es ziemlich schwierig ist, vorherzusagen, welches Team sich schneller an die neuen Bedingungen anpassen wird. Heute werden wir übrigens über wichtige Änderungen in Dota 2 sprechen, die sich definitiv auf das Kräfteverhältnis während des Spiels auswirken werden.
Das traditionelle „2-1-2“-Schema wird auf den Strecken wirkungslos sein
Es besteht kein Zweifel daran, dass Teams zu Beginn einer Konfrontation keine Verteidigungslinie mehr nach einem bewährten Schema aufbauen werden. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Erstens: Wenn ein Held in den ersten Levels stirbt, kann er nicht mehr so schnell wie möglich ins Spiel zurückkehren. Dementsprechend werden Teams einfach gezwungen sein, nach Kills zu suchen, um ihre Gegner ohne zusätzliche Ressourcen zurückzulassen. Zweitens wurde die Belohnung für die Zerstörung feindlicher Kuriere deutlich erhöht. Das bedeutet, dass die Jagd nach ihnen bereits in den ersten Minuten der Konfrontation offen sein wird. Drittens befinden sich spezielle Posten, die den Teams zusätzliche Erfahrung bieten, jetzt nicht im Wald, sondern auf offenen Flächen, wodurch die Gegner mehr Raum für Angriffsmanöver haben. Viertens können wir unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte zu dem Schluss kommen, dass die folgenden Helden effektiver werden: Spirit Breaker, Nyx Assasin, Visage und Bounty Hunter, die sich eher für offensive Aktionen als für defensives Spiel eignen.
Die Hauptwette liegt auf starken Helden
Bei Dota hängt viel von den Fähigkeiten eines bestimmten Helden ab. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Team einen starken Helden mit vielen Talenten verpflichtet hat, können Sie sicher darauf wetten, indem Sie auf der Website einen geeigneten Buchmacher in Russland finden https://bookmakers.com.ru/sports/. Diese Strategie hat fast immer funktioniert und wird daher auch in Zukunft wirksam bleiben, dennoch können einige Nuancen nicht ignoriert werden. Wenn also früher jeder Held, der gegen Ende des Spiels seine maximale Stärke erreichen konnte, dem Team einen Sieg bescheren konnte, reicht das jetzt nicht mehr aus. Es ist beispielsweise unwahrscheinlich, dass der Anti-Magier den Sieg alleine erringt, da er seinen Gegnern auf der Linie keine würdige Konkurrenz bieten kann. Sie werden ihn einfach umzingeln und töten und dabei die günstige Lage des Postens ausnutzen. Daher brauchen diese Charaktere auf jeden Fall gute Unterstützung, aber niemand möchte die Zeit und die Ressourcen dafür aufwenden. Darüber hinaus gibt es so mächtige Helden wie Sven, Juggernaut und Wraith King, die nicht nur am Ende des Spiels gut sind, sondern auch zu Beginn, wenn Sie sich einen Vorteil auf der Lane verschaffen müssen.
Neutrale Gegenstände und Ausgewogenheit
Neutrale Gegenstände tauchten erst vor kurzem in Dota 2 auf, aber trotzdem waren sie der Grund dafür, dass das Gleichgewicht im Spiel verschwand. Tatsache ist, dass einige Helden zu stark wurden, nachdem sie mehrere notwendige Artefakte in ihr Inventar aufgenommen hatten. Nun ist es unwahrscheinlich, dass diese Situation erneut auftritt, da den Charakteren nur noch ein freier Platz für neutrale Gegenstände zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass es keinen hektischen Puck mehr geben wird, der das Spiel für sein Team im Alleingang gewinnt.
Andererseits steigt der Wert jedes einzelnen Artikels. Es gibt weniger Slots, was bedeutet, dass niemand Artefakte mit Teamkollegen teilen möchte. Und obwohl es theoretisch möglich ist, einen solchen Betrug zu begehen, werden die Spieler bei offiziellen Spielen keine kostbare Zeit verschwenden. Darüber hinaus kann jeder Charakter im Verlauf des Spiels auf Wunsch ein passendes Artefakt finden.