Microsoft startet das Jahr 2025 mit einer neuen Entlassungswelle
Der Beginn des Jahres 2025 war für Microsoft von einer weiteren Entlassungswelle geprägt, die mehrere Bereiche des Unternehmens betraf, darunter die Spieleindustrie, den Vertrieb und sicherheitsrelevante Bereiche. Erste Notiz Am Dienstag erhielten die Mitarbeiter erstmals Mitteilungen über Entlassungen, wobei Unternehmensvertreter erklärten, dass das Ausmaß der Kürzungen „unbedeutend“ sei. Die genaue Zahl der entlassenen Personen ist derzeit nicht bekannt. geäußert, aber Insidern zufolge könnten sie Hunderte von Menschen betreffen.
Diese Ereignisse setzen eine kontinuierliche Reihe von Umstrukturierungen bei Microsoft fort. Bereits im Januar 2024 feuerte das Unternehmen 1900 Mitarbeiter aus der Gaming-Sparte nach Abschluss der Übernahme von Activision Blizzard. Bald folgten Kürzungen und Studioschließungen, die im Mai 2024 ihren Höhepunkt erreichten, als vier Teams ausschieden, darunter Arkanes Austin и Tango Gameworks. Anschließend wurde Tango Gameworks von der Krafton Corporation aufgekauft, was es dem Unternehmen ermöglichte, einen Teil seiner Mitarbeiter zu behalten und die Arbeit unter neuer Leitung wieder aufzunehmen.
Nun hat die Entlassungswelle nicht nur die Spieleentwicklungsrichtung, sondern auch verwandte Geschäftssegmente von Microsoft beeinträchtigt und die Frage nach den zukünftigen Entwicklungsaussichten für Spezialisten aufgeworfen. Global Trend Die Verschlankung von Prozessen und der Personalabbau in der Glücksspielbranche wurden im Jahr 2024 zu einem der am meisten diskutierten Themen: Etwa 16 Mitarbeiter aus 160 Unternehmen blieben arbeitslos. Leider brachte das Jahr 2025 keine Erleichterung: In den ersten beiden Wochen des Jahres wurden mehr als zehn Fälle von Entlassungen und Schließungen registriert, die das Schicksal von mindestens 10 Fachkräften beeinträchtigten. Die tatsächliche Zahl der Opfer könnte Experten zufolge sogar noch höher liegen – wahrscheinlich über 160 Menschen.
Einigen Schätzungen zufolge geht der Prozess der „Säuberung“ des Marktes von unrentablen oder duplizierenden Studios vor dem Hintergrund hochkarätiger Deals und großer Investitionskapitale in die Spieleentwicklung weiter. Microsoft konnte dies trotz aller Anpassungsbemühungen nicht vermeiden Reduzierung Zustand. Interessanterweise entfielen einige der verlorenen Stellen auf die Vertriebs- und Verteidigungsabteilungen, was auf eine umfassende interne Umstrukturierung der Geschäftsprioritäten hindeutet. In offiziellen Erklärungen betont das Unternehmen, dass es bestrebt sei, entlassene Fachkräfte bei ihrem Wechsel in neue Jobs zu unterstützen. Für viele Spieler und Analysten ist dies jedoch nur eine Bestätigung dafür, dass die Welle globaler Veränderungen in der Branche noch lange nicht vorbei ist.