Die erwartete Veröffentlichung von Senua's Saga: Hellblade II setzt neue Maßstäbe in der Videospielbranche
Senua's Saga: Hellblade II, entwickelt auf der Unreal Engine, soll am 21. Mai erscheinen. Dieses Projekt, das auf der Xbox Series X-Konsole läuft, läuft in dynamischen Auflösungen von 1296p bis 1440p. Aufgrund der Letterboxing-Technik, bei der oben und unten horizontale schwarze Balken hinzugefügt werden, hat das eigentliche Bild jedoch eine Auflösung zwischen 2304 x 964 Pixel und 2560 x 1070 Pixel. Solche Einstellungen unterstreichen, dass das Spiel hohe Anforderungen an die Grafikressourcen stellt, was die Entscheidung der Entwickler erklärt, die Bildrate auf 30 FPS zu begrenzen und die Einführung eines Leistungsmodus abzulehnen.
Im Kontext aktueller Trends ist Senua's Saga: Hellblade II nicht das einzige Unreal Engine-Projekt, das Kompromisse bei der Auflösung eingeht, um visuelle Qualität zu erreichen. Beispiele hierfür sind Final Fantasy VII Rebirth, das auf PlayStation 5 im Qualitätsmodus mit 1152p läuft, und Immortals of Aveum, das auf denselben Konsolen nur 60p im 720-FPS-Modus erreicht. Die Xbox Series S-Version von Senua's Saga: Hellblade II wird voraussichtlich mit 720p und 30 FPS laufen, was bis zur offiziellen Bestätigung durch Digital Foundry Spekulation bleibt. Das Interesse an diesem Ansatz zur Spieleentwicklung wächst, da Entwickler ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Grafikqualität anstreben.