MindsEye PC-Systemanforderungen enthüllt - DLSS 4, Multi-Frame Generation und 70 GB Speicherplatz
Build a Rocket Boy enthüllt Offizielle Systemanforderungen für die PC-Version von MindsEye, storygetriebene Action Unreal Engine 5 vom ehemaligen GTA-Produzenten Leslie Benzies. Das Spiel erscheint 10 Juni 2025 Jahr, und es ist bereits klar, dass das Projekt auf moderne Konfigurationen abzielt. DLSS 4-Unterstützung mit Multi-Frame Generation macht es zu einem der ersten Titel, der die Fähigkeiten der Grafikkarten der RTX 50-Serie voll ausnutzt.
MindsEye bietet Filmischer Einzelspielermodus mit Schwerpunkt auf spektakulären Verfolgungsjagden, Schießereien und beeindruckenden Zwischensequenzen. Trotz UE5-Engine sind die Anforderungskonfigurationen ausgewogen – ohne eine moderne Grafikkarte ist jedoch kein komfortables Spielen möglich.
Minimale Systemanforderungen:
-
OS: Windows 10/11 64-Bit (mit den neuesten Updates)
-
Prozessor: Intel Core i5-12400F oder AMD Ryzen 5 5600X
-
Rom: 16 GB
-
Videokarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 oder AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB VRAM)
-
DirectX: Version 12
-
Netzwerk: Breitbandverbindung
-
Speicherplatz: 70 GB freier Speicherplatz
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
-
OS: Windows 10/11 64-Bit (mit den neuesten Updates)
-
Prozessor: Intel Core i7-13700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
-
Rom: 16 GB
-
Videokarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 oder AMD Radeon RX 6800 XT (8 GB VRAM)
-
DirectX: Version 12
-
Netzwerk: Breitbandverbindung
-
Speicherplatz: 70 GB freier Speicherplatz
Auf dem PC unterstützt das Projekt DLSS 4 mit Multi-Frame Generation für RTX 50, sowie DLSS 3 für RTX 40. RTX 30 und RTX 20 Besitzer können verwenden Super Resolution-Modus. Die Unterstützung für FSR 4 und Intel XeSS ist noch nicht offiziell bestätigt, könnte aber später erfolgen.
Damit ist MindsEye einer der ersten UE5-Titel, der sich auf neue Generation von Grafikkarten und fortschrittliche Upscaling-Methoden. Das Spiel benötigt mindestens 6 GB Videospeicher und unterstützt alle DirectX 12-Funktionen, einschließlich Raytracing und Framebeschleunigung auf der entsprechenden Hardware.