Assassin’s Creed Shadows тест GPU/CPU
Wir haben das neuste Spiel getestet Assassin’s Creed Shadows auf maximal Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der Serien GeForce RTX und Radeon RX. Im Rahmen unserer Tests haben wir zudem auch die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst beurteilt.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Assassin’s Creed Shadows wird auf Basis moderner Rendering-Technologien unter DirectX 12-Steuerung entwickelt und ist für 64-Bit-Betriebssysteme konzipiert Windows 10 oder 11. Das Spiel unterstützt ReBAR (Resizable BAR) auf kompatiblen Plattformen, was in bestimmten Szenarien die Leistung verbessern kann. Nachfolgend finden Sie die offiziellen Systemanforderungen sowie eine Beschreibung der Unterschiede in der visuellen Qualität des Spiels auf Minimum и maximal (Ultra) Einstellungen.
Systemanforderungen Assassin’s Creed Shadows
Mindestsystemanforderungen
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64-Bit)
- Prozessor: Intel® Core™ i7-8700K / AMD Ryzen™ 5 3600
- Rom: 16 GB
- Videokarte:
- Nvidia® GeForce GTX™ 1070 (8 GB)
- AMD Radeon™ RX 5700 (8 GB)
- Intel® Arc™ A580 (8 GB, ReBAR aktiviert)
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 115 GB (SSD empfohlen)
Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64-Bit)
- Prozessor: Intel® Core™ i5-11600K / AMD Ryzen™ 5 5600X
- Rom: 16 GB
- Videokarte:
- Nvidia® GeForce RTX™ 3060 Ti (8 GB)
- AMD Radeon™ RX 6700 XT (12 GB)
- Intel® Arc™ B580 (12 GB, ReBAR aktiviert)
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: 115 GB (SSD empfohlen)
(Einige Konfigurationen erfordern möglicherweise mehr VRAM für höhere Auflösungen und die Aktivierung zusätzlicher Grafikeffekte.)
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE |
Assassin’s Creed Shadows — ist ein neuer Teil der legendären Assassin's Creed-Reihe, entwickelt von Ubisoft. Das Spiel wurde erstmals im Jahr 2024 offiziell angekündigt und wurde aufgrund seiner Handlung im feudalen Japan zum mit größter Spannung erwarteten Projekt der Serie. Die Entwicklung wird von Ubisoft Quebec durchgeführt, einem Studio, das für Projekte wie Assassin's Creed Odyssey und Immortals Fenyx Rising bekannt ist. Dies bedeutet, dass sich das Spiel auf eine groß angelegte offene Welt mit detaillierter Ausarbeitung der Schauplätze, einer nichtlinearen Handlung und verbesserter Parkour-Mechanik konzentrieren wird.
Die ersten Diskussionen über die Entwicklung eines Assassin's Creed-Spiels, das in Japan spielt, begannen bereits 2016. Allerdings übernahm Ubisoft das Projekt erst nach seinem Erfolg offiziell. Ghost of Tsushima und Elden Ring, bei dem eine hohe Nachfrage nach japanischen Themen bestand. Die ersten Konzepte des zukünftigen Spiels erschienen im Jahr 2021 und schon damals entschieden sich die Entwickler, die Anvil Engine vollständig zu aktualisieren, um den Anforderungen der neuen Grafik- und Technologiegeneration gerecht zu werden.
Eine der größten Herausforderungen bei der Schaffung Assassin’s Creed Shadows Die Entwicklung eines dynamischen Ökosystems ist Realität geworden. Nun verändert sich die Umgebung je nach Jahreszeit, Wetter und Tageszeit. Dies wird die taktischen Fähigkeiten des Spielers dramatisch beeinflussen. Im Winter beispielsweise dämpft Schnee die Schritte, sodass sich die Person leichter unauffällig fortbewegen kann, und bei Regen können Pfützen und nasse Oberflächen die Anwesenheit der Figur verraten. Diese Art der Interaktion mit der Umgebung ist eine der wichtigsten Neuerungen des Spiels.
В Assassin’s Creed Shadows Dem Spieler stehen zwei Handlungsstränge mit unterschiedlichen Protagonisten zur Verfügung: ein traditioneller Assassine und ein Samurai, jeder mit seinem eigenen einzigartigen Kampfstil, seinen eigenen Waffen und seiner eigenen Herangehensweise an die Erfüllung von Missionen. Der Spieler kann an bestimmten Stellen der Geschichte zwischen den Charakteren wechseln, wodurch sich neue Perspektiven auf die Ereignisse des Spiels eröffnen.
Grafiken |
Assassin’s Creed Shadows wird das grafisch fortschrittlichste Spiel der Serie sein, da es das erste ist, das über vollständig nicht deaktivierbares Raytracing verfügt, das alle Aspekte von Beleuchtung, Reflexionen und Schatten berücksichtigt. Dies bedeutet, dass das Spiel nur auf Grafikkarten mit RT-Unterstützung ausgeführt werden kann.
Assassin’s Creed Shadows ist dank eines globalen Updates der Anvil Engine das technologisch fortschrittlichste Spiel der Serie. Alle grafischen Aspekte wurden mithilfe fortschrittlicher Rendering-Technologien überarbeitet. Die wichtigste Änderung war die Integration des vollständigen Raytracings in alle Aspekte von Beleuchtung, Schatten und Reflexionen. Dies bedeutet, dass die Beleuchtung und Schatten des Spiels in Echtzeit berechnet werden, wodurch eine realistische Umgebung entsteht, die auf natürliche Weise mit Objekten und Charakteren interagiert.
Anders als in den vorherigen Teilen der Serie, wo die Beleuchtung teilweise auf vorab aufgezeichneten Effekten basierte, wird nun jede Szene dynamisch, abhängig von den Lichtquellen, gestaltet. Dadurch konnten wir eine unglaubliche Bildtiefe und Detailgenauigkeit der Schatten erreichen, die nun je nach Luftdichte und Wetterbedingungen natürliche Grenzen und Unschärfe aufweisen.
Die Materialien der Objekte im Spiel verwenden jetzt Physically Based Rendering (PBR), wodurch die Texturen realistischer werden. Holz weist Abnutzungserscheinungen auf, Metall reflektiert je nach Lichteinfall das Sonnenlicht und Stoff reagiert auf die Bewegung der Figuren und den Wind. Die Umgebung ist interaktiv geworden, jetzt können Wände, Gebäude und andere Oberflächen während des Kampfes beschädigt werden, und die Zerstörung bleibt während des gesamten Spiels bestehen, wodurch der Effekt einer lebendigen Welt entsteht. Die NPC-KI nutzt außerdem eine fortschrittliche Grafikverarbeitungstechnologie, die es Feinden ermöglicht, ihr Verhalten je nach Lichtverhältnissen und Hindernissen auf ihrem Weg dynamisch zu ändern. Jetzt können sie auf Blendung reagieren, den Spieler anhand von Reflexionen im Wasser oder Glas suchen und sich an Veränderungen in der Umgebung anpassen.
Auswirkungen der Wetterbedingungen in Assassin’s Creed Shadows sehen realistisch aus und haben Einfluss auf das Gameplay. Bei Regen reflektieren Pfützen die Umgebung, wodurch die Beleuchtung intensiver und dynamischer wird. Bei windigem Wetter wirbeln die Blätter durch die Luft, was die Tarnung entweder fördern oder erschweren kann. Nebel erzeugt nun eine natürliche Lichtstreuung, verändert die Farbpalette der Umgebung und verleiht dem Bild Tiefe. Die Unterstützung von HDR und 4K-Auflösung bringt alle diese Details zum Vorschein und macht das Bild kräftig und realistisch.
SPIEL-ENGINE |
Die aktualisierte Anvil Engine, die Assassin’s Creed Shadows, hat sich zu einer der fortschrittlichsten technologischen Lösungen der Branche entwickelt. Die Entwickler haben das Beleuchtungssystem komplett neu geschrieben, alte Technologien aufgegeben und vollständiges Raytracing implementiert. Dadurch konnten realistische Interaktionen zwischen Licht und Materialien erreicht werden, was das Gameplay noch immersiver machte. Durch das neue Rendering-System war es möglich, eine nahtlose Welt ohne Ladezeiten zu erschaffen, in der sich jeder Wechsel der Tageszeit in der gesamten Umgebung widerspiegelt. Ubisoft nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Optimierung der Engine, die selbst bei komplexen Szenen stabile Bildraten ermöglicht.
Die Physik der Objektinteraktionen wurde erheblich verbessert. Gebäude, Brücken und andere Strukturen können nun teilweise zerstört werden und umliegende Objekte reagieren in Echtzeit auf Stöße und Kollisionen. Dadurch wurde der Kampf taktischer und die Spieler konnten Elemente der Umgebung zum Angreifen oder zur Verteidigung nutzen. Die Engine-Optimierung wirkt sich auch auf die Charakteranimation aus. Assassin’s Creed Shadows verwendet die Motion Matching-Technologie, die die Bewegungen des Spielers analysiert und die natürlichsten Animationen auswählt. Dadurch wurde Parkour flüssiger und der Kampf realistischer und filmischer.
Ubisoft hat bestätigt, dass das Spiel fortschrittliche Technologien zur Leistungssteigerung unterstützen wird, darunter DLSS, FSR und XeSS. Dadurch können Benutzer das Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Bildrate flexibel anpassen. Dank der Implementierung von DirectX 12 und Vulkan, Assassin’s Creed Shadows erhält erweiterte Funktionen zur Verwendung von Multithread-Verarbeitung, die selbst in den geschäftigsten Szenen eine hohe Leistung gewährleisten. Die Engine ist für die neue Generation von Konsolen und leistungsstarken PCs konzipiert, was bedeutet, dass fortschrittliche Grafiktechnologien ohne Kompromisse genutzt werden können.
Assassin’s Creed Shadows wird nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern auch eine neue Etappe in der Entwicklung der Serie sein. Ubisoft möchte den Spielern unter Einsatz aller verfügbaren modernen Technologien eine der umfangreichsten und lebendigsten Welten in der Geschichte der Franchise bieten. Das Spiel verspricht nicht nur verbesserte Grafik, sondern auch ein völlig neues Maß an Interaktivität und Spieltiefe, wodurch die Reise durch das feudale Japan so realistisch und unvergesslich wie möglich wird.
QUALITÄT |
Mindesteinstellungen
Das Spiel reduziert die Texturauflösung und die Beleuchtungsdetails und entfernt oder vereinfacht eine Reihe von Effekten wie detaillierte Schatten, volumetrischen Nebel und Wasserreflexionen. Objekte in der Ferne werden in vereinfachter Form gerendert und Shader für Blätter, Wasser und andere umgebende Elemente arbeiten in einem Basismodus, wodurch das Bild weniger gesättigt und „flacher“ erscheint.
Maximale Einstellungen
Enthält detaillierte Charakter- und Umgebungsmodelle, hochwertige Schatten und ein voll funktionsfähiges Beleuchtungssystem mit erweiterten Nachbearbeitungseffekten (Schärfentiefe, diffuses Licht, satte Reflexionen). Die Welt wird lebendiger und filmischer: Die Vegetation erscheint dichter, Wasser und Metalle spiegeln die Umgebung getreu wider und die Übergänge zwischen Licht und Schatten erhalten eine natürliche Weichheit.
В Assassin’s Creed Shadows Unterstützung umgesetzt DLSS, FSR и TAA, mit dem Sie die optimale Glättung und Skalierung des Bildes auswählen können. Allerdings gibt es zwischen diesen Technologien erhebliche Qualitätsunterschiede.
DLSS-4 aus NVIDIA Bietet die beste Bildqualität durch Deep Learning. Mit dieser Technologie können Sie die Klarheit von Objekten verbessern, die Anzahl von Artefakten reduzieren und die Detailgenauigkeit kleiner Elemente der Szene erhöhen. Bild mit DLSS sieht der nativen Auflösung so nahe wie möglich, insbesondere bei hohen Einstellungen.
FSR3.1 aus AMD verbessert auch die Leistung, ist aber schlechter DLSS als. Es gibt noch viel mehr im Spiel Geräusche, verwischen и Artefakte, insbesondere bei bewegten Objekten. Texturdetails und feine Linien gehen verloren und die Gesamtschärfe der Szene ist schlechter.
TAA Bietet Anti-Aliasing ohne Hochskalierung, erzeugt jedoch einen unscharfen Bildeffekt, der bei Kamerabewegungen unangenehm sein kann.
Infolgedessen DLSS-4 - die beste Option für Assassin’s Creed Shadows. Es ermöglicht Ihnen eine hohe Auflösung, hervorragende Detailqualität und minimale Artefakte beim Skalieren des Bildes.
TESTTEIL |
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Ausrüstung, die uns freundlicherweise von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde: GIGABYTE, ASUS, Kingston и tief kühlen. Es enthält eine Liste der in den Tests verwendeten Motherboards, Grafikkarten, Speichermodule und Kühlsysteme und zeigt auch die aktuelle Konfiguration des Betriebssystems und der Treiber an.
Konfiguration testen | |
GIGABYTE | |
Hauptplatinen | |
ASUS | |
Hauptplatinen | |
Videokarten |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC |
KINGSTON | |
Rom |
16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie 32 GB DDR5 6000 CL30 Kingston WUT Abtrünniger 32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger |
Speichergeräte |
Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD |
tief kühlen | |
Gehäuse und Kühlung |
|
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 11 24:2 |
Grafiktreiber | |
Überwachungsprogramme | MSI Afterburner 4.6.6 Beta 5 Build 16555 |
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:
Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при Ultrahoch Standardeinstellungen für die Grafikqualität. Für Grafikkarten NVIDIA gehobenen wurde verwendet DLAA Native, aber für AMD- FSR Native.
TEST GPU |
Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.
- Ultra Hoch
- Ultra Hoch+AMD FSR Frame Generation
- Ultra Hoch + NVIDIA DLSS Frame Generation
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder RTX 2080 Ti.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es gibt Grafikkarten auf dem Niveau einer Adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 4060 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten auf Radeon-Niveau RX 7900 XTX oder GeForce RTX 4080.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder RTX 2080 Ti.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt wird dies durch Grafikkarten auf dem Niveau einer Radeon RX 6750 XT oder RTX 3080.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Radeon RX 9070 XT oder GeForce-Level-Grafikkarten RTX 4090.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 7800 XT oder GeForce RTX 5070.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es sind Grafikkarten auf dem Niveau einer Adeon Radeon RX 7900 GRE oder GeForce RTX 4070 Ti S vorhanden.
FSR Frame Generation
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6750 XT oder GeForce RTX 3080.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 4070.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten des Niveaus Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 4060 Ti.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es sind Grafikkarten auf dem Niveau einer Adeon Radeon RX 6750 XT oder RTX 2080 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten auf dem Niveau Radeon RX 9070 oder RTX 5080.
DLSS Frame Generation
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Hat auf Grafikkarten das Niveau der GeForce RTX 4060 Ti erreicht.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es handelt sich um Grafikkarten auf dem Niveau der Adeon GeForce RTX 4060 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4070-Stufe.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Hat auf Grafikkarten das Niveau der GeForce RTX 4060 Ti erreicht.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es handelt sich um Grafikkarten auf dem Niveau der Adeon GeForce RTX 4060 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4070-Klasse.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Hat auf Grafikkarten das Niveau der GeForce RTX 4060 Ti erreicht.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt von Grafikkarten der Stufe adeon GeForce RTX 4070.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4080-Stufe.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.
- Ultra Hoch
- Ultra Hoch+AMD FSR Frame Generation
GameGPU
Auflösung 1920x1080:D
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
Frame Generation
Auflösung 1920x1080:D
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 13 GB verbrauchen
CPU-TEST |
Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.
- Ultra Hoch
- Ultra Hoch+AMD FSR Frame Generation
- Ultra Hoch + NVIDIA DLSS Frame Generation
Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Ultra Hoch
Laden und Verwenden von Streams:
- Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 16 Threads herunterladen.
- Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 12 Threads.
RAM-TEST |
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.
- Ultra Hoch
- Ultra Hoch+AMD FSR Frame Generation
GameGPU
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
Frame Generation
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
TESTSPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |