Assassin's Creed: Brotherhood-Test GPU
Assassin's Creed: Brotherhood-Test GPU
Jahr: 2011
Genre: Aktion / 3D / 3. Person
Developer: Ubisofts Montreal
Herausgeber: Ubisoft Entertainment
Assassin's Creed: Brotherhood ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von Ubisoft Montreal für Microsoft entwickelt wurde Windows, Xbox 360 und PlayStation 3. Das Spiel wurde am 19. November 2010 von der französischen Firma Ubisoft für Konsolen veröffentlicht, eine PC-Version erschien am 17. März 2011.
Die Ereignisse des Spiels finden Ende des XNUMX. - Anfang des XNUMX. Jahrhunderts statt. Die Ereignisse des Spiels, die sich in der heutigen Zeit entwickeln, finden auf dem Territorium Italiens statt. Assassin's Creed: Brotherhood ist eine direkte Fortsetzung von Assassin's Creed II. Die Handlung entwickelt sich unmittelbar nach dem Ende der Ereignisse des Originalspiels. Der Protagonist des Spiels ist der italienische Edelmörder Ezio Auditore da Firenze, der seinen Kampf gegen die Tempelritter in Rom fortsetzt.
Überblick: Spielbarkeit (Autor Alexander Semenchenko)
Hallo alle. dieser Tag ist gekommen! Assassins Creed: Brotherhood kam in der PC-Version in die Regale. Zu einer Zeit, in der viele Konsolenbesitzer bereits begonnen haben, die Ereignisse von Brotherhood zu vergessen, haben die benachteiligten Besitzer von Personalcomputern endlich die Fortsetzung der Geschichte über die Konfrontation zwischen den Templern und den Assassinen in die Hände bekommen. Dabei ist gleich anzumerken, dass Brotherhood kein vollwertiger 3. Teil der Reihe ist, sondern ein so großes und groß angelegtes Add-on für Assassins Creed 2, das Ubisoft als vollwertiges Spiel verkauft. Man sieht deutlich, wie der Publisher versucht, in kurzer Zeit den größtmöglichen Profit aus dem Franchise herauszuholen, sich dabei aber nicht im besten Licht präsentiert. Aber das sind industrielle Angelegenheiten, unsere Aufmerksamkeit wird ausschließlich auf das Spiel gerichtet sein.
Was erwartet uns also im neuen Kapitel von Desmond Maelz' Reise durch das genetische Gedächtnis? Unser Schützling wird sich erneut als sein Vorfahre Ezio Auditore verkleiden, um die heimtückischen Pläne der Templer zu vereiteln. Das Spiel setzt genau dort an, wo Assassins Creed 2 endet: Ezio und sein Onkel Mario verlassen die Schatzkammer und kehren zu ihrem Anwesen zurück. Aber nicht alle Feinde wurden von Ezios Klinge eingeholt und fast sofort wird die Villa angegriffen, in der unser Held lebt. Ich möchte anmerken, dass das Spiel in Bezug auf die Regie um ein Vielfaches gewachsen ist. Hier rollt Ezio geschickt durch ein Loch in der Wand, das eine Kanonenkugel hinterlassen hat, auf das Dach; springt auf ein Pferd und galoppiert durch die engen Gassen des Anwesens, ändert ständig die Richtung und versucht, nicht unter die Trümmer des nächsten Gebäudes zu fallen, das von einer Kanonenkugel getroffen wurde; klettert auf das Dach und versucht mit Hilfe von Kanonen den Ansturm des Feindes zurückzuhalten. Nach einer kleinen Schießerei bewegen wir uns zu einem anderen Teil der Mauer, der bereits vom Feind gestürmt wird. Und auch hier erwartet uns eine angenehme Überraschung: Die Entwickler haben das Kampfsystem aktualisiert.
Statt einer ständigen Verteidigungshaltung und dem Töten von Gegnern mit Gegenangriffen wird uns nun etwas geboten, in der Art von cqc aus Metal Gear Solid: Peace Walker (PSP), mit dem sich Ezio nach einem erfolgreich ausgeführten Gegenangriff wie ein echter Attentäter auseinandersetzt mehrere Gegner in Sekundenschnelle. Technisch ist das sehr einfach umgesetzt – nach dem ersten Kill einfach das Ziel auswählen und die Angriffstaste drücken. Es sieht sehr stilvoll und effektiv aus. Nach erfolgreicher Rettung kehren wir nach Rom zurück, wo das Spiel stattfinden wird. Neben anderen Neuerungen ist es erwähnenswert, dass jetzt Einflusssphären in der Stadt entstanden sind. Um ein Gebiet in Besitz zu nehmen, müssen wir den feindlichen Garnisonskommandanten töten und den Turm in Brand setzen. Dies bedeutet, dass das Gebiet jetzt unter Ihrer Kontrolle ist. In den eroberten Gebieten können Sie verschiedene Gebäude kaufen: Märkte, Banken, Werkstätten, Ställe und vieles mehr, die Ihnen später Gewinn bringen.
Dungeons werden auch nirgendwo hingehen, nur dass ihre Passage jetzt angenehmer ist, da die Kamera sorgfältig die Richtung des weiteren Fortschritts anzeigt. Um die Spieler zu erfinderischerem Handeln zu zwingen, haben die Entwickler Bedingungen für ihren Übergang zu vielen Aufgaben hinzugefügt. Zum Beispiel: Töten Sie das Ziel nur mit der versteckten Klinge und so weiter. Aber keine Sorge, auch wenn Sie die Bedingungen nicht erfüllt haben, muss die Mission nicht erneut absolviert werden, es wird aber Ausnahmen geben. In diesem Fall erhalten Sie einfach einen geringeren Prozentsatz der Synchronisierung. In der Mitte des Spiels kann Ezio Attentäter ausbilden und anheuern, um die nächsten Aufgaben zu erledigen (bei einigen Aufgaben wird diese Funktion deaktiviert sein, aber im Allgemeinen wird die Hilfe der Bruderschaft für die meisten Missionen verfügbar sein). Da die Handlung in Rom stattfindet, hat fast jedes Gebäude einen historischen Bezug, der sowohl für normale Spieler als auch für Geschichtsinteressierte interessant sein wird.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, einen Teil der exemplarischen Vorgehensweise für das Spiel Assassin's Creed: Brotherhood zu bewerten, in der Sie sich selbst von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:
Der Gesamteindruck des Spiels ist mehr als nur positiv. Die Entwickler des Spiels haben eine riesige Menge an Inhalten in das Spiel eingegeben und dem Spieler mehr oder weniger eindeutig erlaubt, sie zu verwenden. Inhaltlich ist das Spiel fast so gut wie Giganten wie GTA4 oder RDR. Im Spiel gibt es immer etwas zu tun, und das Wichtigste ist, dass es jetzt interessant ist, es zu tun. Dies ist eine große offene Welt mit vielen Möglichkeiten, sie zu beeinflussen. Natürlich hat das Spiel seine Schwächen, wie zum Beispiel dumme Gegner, unzureichende Kamerafahrten während des Kampfes, aber sie trüben den Gesamteindruck des Spiels überhaupt nicht. Assassins Creed: Brotherhood ist der Höhepunkt der bisherigen Entwicklung des Franchise.
Übersicht: Grafiken
Die Assassin's Creed: Brotherhood Anvil-Engine wurde in Assassin's Creed 2 verwendet, wir erinnern uns, dass sie HumanIK-Middleware-Komponenten verwendet, die von Autodesk entwickelt wurden. HumanIK wird verwendet, um die Animation der Arme und Beine des Charakters während des Schiebens und Kletterns in Echtzeit korrekt zu positionieren. Als Physik-Subsystem nutzt die Engine die bekannte Havok-Physik-Engine, die neben der Simulation der Starrkörpermechanik auch die Gewebephysik simuliert.
Im Vergleich zu früheren Versionen der Engine wurde die Grafik-Engine in der Version für Assassin's Creed 2 vor allem in Bezug auf die Arbeit mit Beleuchtung verbessert, einschließlich dynamischer Tag- und Nachtdarstellung, verbesserter Sichtweite, Scheinwerfer und verbesserter Reflexionen. Zusätzlich zur Grafik wurde ein neues Vegetationssystem aus der Dunia Engine in die Engine eingeführt, die Spiel-KI wurde verbessert und ein neues NPC-Navigationssystem wurde eingeführt. Auch die Unterstützung für Mehrkernprozessoren und die HyperThreading-Technologie wurde verbessert. Die Spiel-Engine kann mit bis zu acht logischen oder physischen Kernen parallelisiert werden. Die meisten Funktionen der Engine, einschließlich Spiel-KI, Spielphysik, Animation und Rendering, sind multithreaded und bieten eine spürbare Leistungssteigerung auf Multi-Core-Systemen.
Anfang Dezember 2009 wurde bekannt, dass Image Metrics Gesichtsanimationen für viele Schlüsselszenen in Assassin's Creed II erstellt hatte. Dies ist die erste Zusammenarbeit zwischen Image Metrics und Ubisoft. Image Metrics optimierte das Erscheinungsbild der von Ubisoft Montreal entwickelten Charaktere und erstellte außerdem 28 Minuten Gesichtsanimation für 23 Charaktere im Spiel. Image Metrics brauchte 8 Wochen, um alle Gesichtsanimationen für das Spiel zu erstellen. Wie in Assassin's Creed 2 unterstützt diese Version der Engine weder DirectX 10 noch DirectX 11, sondern nur DirectX 9. Ein wesentliches Feature der PC-Version von Assassin's Creed: Brotherhood ist die aktive Unterstützung von Technologien NVIDIA 3D Vision und AMD Eyefinity.
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Nachfolgend finden Sie die Konfiguration unserer Testsysteme.
Hardwarekonfiguration |
|
Prozessoren |
AMD Phenom II X6 1100T 3.33@4-GHz-Produkt des Unternehmens AMD AMD Phenom II X4 940 BE 3.0@3.7-GHz-Produkt des Unternehmens AMD AMD Athlon II X4 620 2.6-GHz-Produkt des Unternehmens AMD Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz Intel Core i5-760 2.8 bei 4.2 GHz |
Hauptplatinen |
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird AMD Gigabyte GA-MA790GP-DS4H Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird AMD Maximus II-Formel Steckdose LGA775 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus MSI X58 Eclipse Plus Socket LGA1366 Produkt von der Firma bereitgestellt MSI MSI P55-GD55 Steckdose LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI |
Память |
GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM |
Videokarten |
GeForce 8800 GTS 640MB |
Multimedia-Ausstattung |
3D-Monitor LG W2363D Monitor LG E2750 3D-Vision-Kit Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Nvidia |
Netzteile |
4xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Syntex |
Systemsoftware und Treiber |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 7 Ultimate Edition x64 |
DirectX |
DirectX 11 |
Plattformtreiber |
Intel INF-Chipsatz-Aktualisierungsdienstprogramm 9.1.0.1012 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 267.31 AMD Catalyst 11.2 |
Weniger effiziente Grafikkarten bis zum Niveau von GeForce GTS 250 und Radeon HD 4830 werden auf Basis von Core 2 Quad Q9550 und Phenom II X4 940 BE Prozessoren getestet, während effizientere auf leistungsfähigeren Lösungen basieren. Übertaktete Versionen von Grafikkarten, die von Sponsoren präsentiert wurden, wurden konventionellen Gegenstücken gleichgestellt, indem ihre Taktraten reduziert wurden.
Unsere Grafikkarten wurden im Allgemeinen in allen verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet, und Sie können bewerten, wie sich Ihre Grafikkarte im Vergleich zu anderen modernen Lösungen in fast allen Gaming-Bildschirmgrößen verhält. Zusätzlich wurden Tests mit NVIDIA 3D Vision und AMD Eyefinity im Modus mit und ohne aktiviertem Vollbild-Anti-Aliasing durchgeführt.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1280x1024
Bei einer Auflösung von 1280 x 1024 bei maximalen Qualitätseinstellungen liefern Grafikkarten auf Radeon HD 5670- oder GeForce 8800 GS-Niveau die erforderliche Leistung, sodass wir davon ausgehen können, dass bei dieser Auflösung alle von uns getesteten Grafikkarten eine akzeptable Leistung zeigten. Eine komfortable Leistung können Grafikkarten des Niveaus Radeon HD 3870 oder GeForce GT 240 bieten. Wir stellen auch fest, dass unsere Core i7-930 bei 4.2 GHz kaum genug, um die Leistung zu ziehen Zotac GeForce GTX 580AMP! mit dieser Erlaubnis.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1680x1050
Bei einer Auflösung von 1680x1050 werden bereits Grafikkarten ab Radeon HD 3870 oder GeForce 9600 GT benötigt. Leistung ohne nennenswerte Einbußen können Grafikkarten auf dem Niveau Radeon HD 4830 oder GeForce 8800 GTS liefern.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Bei einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 zeigen Grafikkarten auf Radeon HD 4830- oder GeForce GT 240-Niveau eine akzeptable Leistung, Videobeschleuniger auf Radeon HD 4770- oder GeForce GTS 250-Niveau sollten derzeit als optimal für dieses Spiel angesehen werden , sehen die Radeon HD 5750 oder GeForce GTS 450 am beliebtesten aus.
Testen mit AMD Eyefinity Technologie
Alle unsere Grafikkarten wurden bei maximalen Qualitätseinstellungen auf zwei Full-HD-Monitoren kombiniert dank der Eyefinity-Technologie bei einer Auflösung von 3840 x 1080 getestet. Das Spiel selbst und seine Benutzeroberfläche sind perfekt für Eyefinity geschärft, sodass Sie das Gameplay problemlos spielen und genießen können.
Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity-Technologie auf zwei Monitoren bei einer Auflösung von 3840 x 1080 ohne AA
Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity Technologie auf zwei Monitoren bei einer Auflösung von 3840x1080 8x AA
Durch die Verwendung der Eyefinity-Technologie verringerte sich die Leistung der Karten diesmal nur um 25-35 % gegenüber dem Standardmodus, je nach Modell der Grafikkarte. Und wir können sagen, dass wir zum ersten Mal einen so geringen Verlust bei Standardauflösungen sehen, was Fans von Spielen mit Multi-Display-Konfigurationen freuen dürfte. Für ein angenehmes Spiel bei einer Auflösung von 3840 x 1080 ist mindestens eine Grafikkarte auf Radeon HD 5750-Niveau ohne Vollbild-Anti-Aliasing und eine Radeon HD 5770 mit Aktivierung erforderlich. Für eine angenehme Spielbarkeit empfehlen wir die Radeon HD 5830 oder höher.
Testen mit NVIDIA 3D Vision Technology
3D Vision-Treibern fehlt es derzeit an Unterstützung und Bewertung für Assassin's Creed: Brotherhood. Die 3D-Qualität ist auch ohne Profil im Treiber auf einem recht ordentlichen Niveau, daher empfehlen wir allen Fans von hochwertigem 3D, sich mit diesem Spiel vertraut zu machen.
Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit NVIDIA 3D Vision-Technologie 1920 x 1080 ohne AA
Testen bei maximalen Qualitätseinstellungen mit NVIDIA 3D Vision-Technologie 1920 x 1080 8X AA
Durch die Verwendung der NVIDIA 3D Vision-Technologie hat sich die Kartenleistung gegenüber dem Standardmodus je nach Modell der Grafikkarte um 55-65 % verringert, was unserer Meinung nach mit der neuen Überarbeitung der 3D-Treiber zunehmen wird. Für ein komfortables Spiel in 3D bei einer Auflösung von 1920 x 1080 ist mindestens eine Grafikkarte auf GeForce GTX 275-Niveau ohne Vollbild-Anti-Aliasing und eine GeForce GTX 470 mit Aktivierung erforderlich. Als optimalste Lösung sollte eine Grafikkarte der GeForce GTX 570-Klasse und höher angesehen werden.
Testen der Prozessorabhängigkeit
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 9 Modellen mit Basiskonfigurationen getestet, die heute die relevantesten sind. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, bei maximalen Qualitätseinstellungen bei einer Auflösung von 1280 x 1024. Das Spiel ist für Multi-Core ausgelegt und kann mehr als 2 Prozessorkerne verwenden.
Testen der Prozessorabhängigkeit bei maximalen Qualitätseinstellungen 1280x1024
Wie wir sehen, ist das Spiel auf Multicore ausgelegt und reagiert positiv mit einer Leistungssteigerung für eine größere Anzahl Rechenkerne. Der einzige Vorfall war die Leistung des Core 2 Quad Q9550, die sich um eine Größenordnung niedriger als die des Core 2 Duo E8400 herausstellte, was entweder ein Fehler in der Spiel-Engine ist oder das Problem in unserer Testkonfiguration liegt .
Fazit zu den Systemvoraussetzungen
Assassin's Creed: Brotherhood ist ein adäquates Projekt mit recht vernünftigen Systemanforderungen. Das einzige, was weiterhin deprimiert, wie im zweiten Teil, ist die Verarmung der grafischen Fülle, die die beiden letzten Spiele eine Größenordnung niedriger als das ursprüngliche Assassin's Creed macht. Ein großes Plus von Assassin's Creed: Brotherhood ist die hochwertige Unterstützung für NVIDIA 3D Vision- und AMD Eyefinity-Technologien.
Wir bedanken uns bei allen produzierenden Unternehmen, die uns Testgeräte für unsere Tests zur Verfügung stellen konnten GPU und wir hoffen, dass ihre Zahl in Zukunft deutlich zunehmen wird!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfungsergebnis
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 98% [13 Stimmen]
Spielstand
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 92% [14 Stimmen]