Atomfall-Test GPU/CPU
Wir haben das neuste Spiel getestet Atomfall auf maximal Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der Serien GeForce RTX und Radeon RX. Im Rahmen unserer Tests haben wir zudem auch die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst beurteilt.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Atomfall – ein Ego-Shooter vom Rebellion Studio, der DirectX 12 verwendet und auf 64-Bit-Systeme abzielt. Das Spiel bietet dynamisches Gameplay in einem Science-Fiction-Setting sowie skalierbare Grafikeinstellungen für verschiedene PC-Konfigurationen. Nachfolgend finden Sie die offiziellen Systemanforderungen und eine allgemeine Beschreibung, wie es aussieht Atomfall bei den minimal und maximal möglichen Einstellungen (bedingt "Ultra").
Atomfall Systemanforderungen
Mindestsystemanforderungen
-
Betriebssystem: Windows 10 (oder neuer, 64-Bit)
-
Prozessor: Intel Core i5-9400F oder gleichwertig
-
Rom: 16 GB
-
Videokarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 (6 GB) oder gleichwertig
-
DirectX: Version 12
-
Speicherplatz: 60 GB
Empfohlene Systemvoraussetzungen
(Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen keine vollständigen Details zu den empfohlenen Einstellungen vor; unten ist nur aufgeführt, was vom Entwickler bestätigt wurde.)
-
Betriebssystem und Prozessor: 64-Bit-Betriebssystem und 64-Bit-Prozessor
-
(Weitere Details sind noch nicht geklärt)
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE |
Atomfall ist ein postapokalyptisches Actionspiel mit Überlebenselementen, entwickelt vom Rebellion Studio. Das Spiel wurde im Sommer 2023 offiziell angekündigt und spielt in einem alternativen Großbritannien der 1950er Jahre nach einer Atomkatastrophe. Rebellion, bisher bekannt für die Serien „Sniper Elite“ und „Zombie Army“, hat beschlossen, sich an storybasierten Einzelspieler-Abenteuern in einer offenen Welt zu versuchen. Das Atomfall-Konzept ist von den Ereignissen des Windscale-Unfalls (heute Sellafield) inspiriert, dem ersten Atomunfall Großbritanniens im Jahr 1957.
Die Arbeit an dem Spiel begann bereits 2021 mit der Idee, den düsteren Stil des postnuklearen Großbritanniens mit Merkmalen von Spionagethrillern und Elementen der Folklore zu kombinieren. Besonderes Augenmerk wurde auf die Schaffung einer spannungsgeladenen Atmosphäre und die Interaktion des Spielers mit der feindlichen Umgebung gelegt. Rebellion zielte auf ein meditatives und dennoch beunruhigendes Gameplay ab, bei dem der Schwerpunkt auf Erkundung, Sammeln, Interaktion mit Charakteren und moralischen Entscheidungen lag. Gleichzeitig versuchte das Team, einen übermäßigen Fokus auf Action oder Überleben im Stil eines Survivalsimulators zu vermeiden.
Der Produktionszyklus erfolgte mit begrenzten Ressourcen, was sich direkt auf den visuellen Teil des Projekts auswirkte. Trotz der Verwendung der eigenen Asura-Engine verzichtete das Studio auf eine groß angelegte Modernisierung und konzentrierte sich auf Inhalt und Atmosphäre.
Grafiken |
Grafisch ist Atomfall modernen AAA-Spielen deutlich unterlegen. Die verwendete Asura-Engine wurde im Vergleich zu früheren Rebellion-Projekten nicht wesentlich verändert. Dies führte zu begrenzten Modelldetails, einfachen Texturen und einem veralteten Beleuchtungssystem. Auch mit einem stilistisch einheitlichen visuellen Stil und einer Vorliebe für Retrofuturismus und die Ästhetik der 1950er Jahre ist klar, dass das Spiel nicht auf technologische Führung abzielt.
Die Umgebung in Atomfall besteht aus ländlichen und industriellen Landschaften, die von Strahlung und feindlicher Flora betroffen sind. Die Architektur und Objekte sind im Stil der britischen Provinz der Mitte des 20. Jahrhunderts gestaltet. Trotz des allgemeinen Gefühls einer Atmosphäre ist die Geometrie der Objekte oft vereinfacht und die Beleuchtung überwiegend statisch. Das Fehlen moderner Technologien – wie Raytracing, Global Dynamic Illumination oder High-Detail-Shader – lässt das Bild im Vergleich zur Konkurrenz flau wirken.
Einige Elemente, wie etwa das Interface- und Effektdesign, wirken, als stammten sie aus Projekten der späten 2010er Jahre. Die Charakteranimationen beschränken sich auf eine Reihe grundlegender Bewegungen und sind nicht merklich flüssig. Visuelle Effekte (Explosionen, Rauch, Strahlungsanomalien) sind auf einem einfachen Niveau ausgeführt und verwenden keine modernen Partikelsysteme. Zwar lassen sich durch Optimierungen auch auf schwacher Hardware stabile FPS erzielen, die visuelle Komponente hinterlässt jedoch ein Gefühl technischer Rückständigkeit.
SPIEL-ENGINE |
Atomfall wird auf der Asura Engine entwickelt, der proprietären Technologie von Rebellion, die sie seit Sniper Elite V2 verwenden. Obwohl die Engine für neue Konsolen und PCs angepasst wurde, bleibt sie moralisch veraltet. Seine Grundlage ist auf plattformübergreifende Lösungen, eine einfache Ebenenstruktur und geringe Anforderungen an die Systemressourcen zugeschnitten. Dies ist aus Optimierungssicht gut, schränkt jedoch die technischen Ambitionen ein.
Die Engine unterstützt grundlegende Funktionen wie Beleuchtung, Wettereffekte, Animationen und einfache KI, bietet jedoch keine skalierbare Unterstützung für moderne APIs wie DirectX 12 Ultimate oder Vulkan mit vollständigem Raytracing. Es gibt keine Implementierung moderner globaler Beleuchtungstechnologien und fortschrittlicher Physik. Dies bedeutet, dass viele visuelle und Gameplay-Elemente nicht mit dem Angebot mithalten können Unreal Engine 5 oder andere moderne Lösungen.
KI-Systeme basieren auf einfachen Skripten, die eine grundlegende Reaktion auf Spieleraktionen ermöglichen, jedoch nicht die Erstellung komplexer Verhaltensszenarien zulassen. Die Zerstörbarkeit der Umgebung ist minimal und die Interaktion mit Objekten erfolgt nach voreingestellten Mustern. Die Asura Engine ermöglicht jedoch ein schnelles Laden der Schauplätze, geringe Systemanforderungen und einen stabilen Betrieb, wodurch das Spiel trotz technologischer Einschränkungen einem breiten Publikum zugänglich ist.
Fazit: Die Asura Engine bleibt eine solide, aber veraltete Plattform, die die visuelle und mechanische Entwicklung von Atomfall einschränkt. Das Projekt setzt auf Atmosphäre und Inhalt und opfert dabei moderne visuelle Standards.
QUALITÄT |
Minimum (Niedrig/Mittel)
-
Texturen und Modelle mit reduzierten Details: Die Umgebung und die Charaktere wirken einfacher, viele kleine Elemente sind möglicherweise weniger auffällig.
-
Vereinfachte Licht- und Schatteneffekte: Einige dynamische Schatten werden entweder vereinfacht oder deaktiviert und Reflexionen werden in einer Grundform angewendet.
-
Die Nachbearbeitung (Schärfentiefe, volumetrischer Nebel, Blendung) ist eingeschränkt: Das Bild bleibt zwar durchaus spielbar, verliert aber an filmischer Tiefe.
Maximal (Ultra)
-
Hochwertige Texturen und Modelle: Umgebungsdetails (Metalloberflächen, Kleidungselemente, Waffen) werden mit größerer Klarheit gezeichnet.
-
Erweiterte Licht- und Schatteneffekte: verwendet erweiterte Shader, ein realistisches globales Beleuchtungssystem und weiche dynamische Schatten.
-
Vollständige Nachbearbeitung: Tiefenschärfe, filmische Blendung, verbesserte Reflexionen und volumetrische Effekte (Rauch, Nebel) verleihen dem Bild zusätzlichen Realismus.
TESTTEIL |
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Ausrüstung, die uns freundlicherweise von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde: GIGABYTE, ASUS, Kingston и tief kühlen. Es enthält eine Liste der in den Tests verwendeten Motherboards, Grafikkarten, Speichermodule und Kühlsysteme und zeigt auch die aktuelle Konfiguration des Betriebssystems und der Treiber an.
Konfiguration testen | |
GIGABYTE | |
Hauptplatinen | |
ASUS | |
Hauptplatinen | |
Videokarten |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC |
KINGSTON | |
Rom |
16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie 32 GB DDR5 6000 CL30 Kingston WUT Abtrünniger 32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger |
Speichergeräte |
Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD |
tief kühlen | |
Gehäuse und Kühlung |
|
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 11 24:2 |
Grafiktreiber | |
Überwachungsprogramme | MSI Afterburner 4.6.6 Beta 5 Build 16555 |
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:
Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при Ulra Standardeinstellungen für die Grafikqualität.
TEST GPU |
Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.
- Ultra
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2080 Ti.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 4070S.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.
- Ultra
GameGPU
Auflösung 1920x1080:D
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
CPU-TEST |
Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.
- Ultra
Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3300
- Intel Core i3-10100
Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Ultra
Laden und Verwenden von Streams:
- Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 16 Threads herunterladen.
- Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 8 Threads.
RAM-TEST |
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.
- Ultra
GameGPU
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 10 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 9 GB RAM
TESTSPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |