Aufstieg des Ronin-Tests GPU/CPU
Wir haben das neuste Spiel getestet Rise of the Ronin auf maximal Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der Serien GeForce RTX und Radeon RX. Im Rahmen unserer Tests haben wir zudem auch die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst beurteilt.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Rise of the Ronin kombiniert dynamische Kämpfe vor dem Hintergrund der historischen Meiji-Restauration mit moderner Rendering-Technologie und skalierbaren Grafikeinstellungen. Das Spiel unterstützt Windows 10/11 (64-Bit) und DirectX 12, mit SSD für schnelles Laden. Nachfolgend finden Sie die offiziellen Systemanforderungen sowie eine Beschreibung der wichtigsten Unterschiede in der Bildqualität bei minimaler und maximaler (konventionell "Ultra") Einstellungen.
Rise of the Ronin Systemanforderungen
Mindestsystemanforderungen
- Betriebssystem: Windows® 10/11 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i5-10400 oder besser / AMD Ryzen 5 1600 oder besser
- Rom: 16 GB
- Videokarte:
- NVIDIA GeForce GTX 1060 (6 GB) oder besser
- AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB) oder besser
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitbandinternetverbindung
- Speicherplatz: 155 GB (erforderlich auf SSD)
- Soundkarte: 16-Bit-Stereo (48 kHz)
- Darüber hinaus:
- Mit den niedrigsten Einstellungen und hochskaliert läuft das Spiel normalerweise mit 1080p/30FPS
- Es ist möglich, Frame Generation um die FPS zu erhöhen
Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Windows® 10/11 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i5-10600K oder besser / AMD Ryzen 5 5600X oder besser
- Rom: 16 GB
- Videokarte:
- NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (8 GB) oder besser
- AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB) oder besser
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitbandinternetverbindung
- Speicherplatz: 155 GB (SSD erforderlich, NVMe-SSD empfohlen)
- Soundkarte: 16-Bit-Stereo (48 kHz)
- Darüber hinaus:
- Mit den Einstellungen „Standard“ und „Upscale“ ist das Spiel auf 1080p/60FPS ausgelegt
- Es ist möglich, Frame Generation um die FPS zu erhöhen
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE |
Rise of the Ronin ist ein ehrgeiziges Projekt von Team Ninja, einem Studio, das für die Nioh-Serie und Wo Long: Fallen Dynasty bekannt ist. Das Spiel wurde ursprünglich als Konsolenexklusiv für die PlayStation 5 angekündigt, aber jetzt wurde bekannt, dass Der PC-Release erfolgt am 11. März 2025. Das bedeutet, dass Spieler auf Windows haben Sie die Möglichkeit, in die offene Welt des Japan des 19. Jahrhunderts einzutauchen und dabei alle Vorteile moderner Grafik und hoher Leistung zu nutzen.
Die Entwicklung des Spiels begann bereits 2015, wurde aber erst 2022 offiziell angekündigt. Das Hauptaugenmerk von Team Ninja lag auf dynamische Katana-Kämpfe, historische Genauigkeit und nicht-lineares Storytelling. Im Gegensatz zu Nioh, wo die Level begrenzt und linear waren, bietet Rise of the Ronin offene Welt, wo der Spieler Städte, Dörfer und Schlachtfelder erkunden, mit NPCs interagieren und Quests seiner Wahl erfüllen kann.
Die PC-Version enthält zusätzliche Verbesserungen, darunter: freigeschaltete Bildrate, Ultrawide-Screen-Unterstützung, DLSS- und FSR-Technologien, sowie erweiterte Grafikeinstellungen. Die Erfahrung von Team Ninja mit der Portierung ihrer Spiele (Nioh, Wo Long) zeigt, dass das Studio weiß, wie man Projekte für den PC adaptiert.
Grafiken |
Die PC-Version von Rise of the Ronin bietet erhebliche grafische Verbesserungen im Vergleich zur Konsolenversion. Die Game Engine unterstützt bereits moderne Rendering-Technologien, aber die Version für Windows erhalten zusätzliche Einstellungen und Optimierung.
Zunächst einmal unterstützt das Spiel 4K-Auflösung und höhere Bildraten, wodurch Besitzer leistungsstarker Systeme ein möglichst flüssiges Gameplay genießen können. Im Gegensatz zur PlayStation 5, bei der die Bildrate auf 60 FPS begrenzt ist, hat der PC die Möglichkeit freigeschaltete Bildrate bis zu 120 fps.
Zweitens, die DLSS-, FSR- und XeSS-Unterstützung ermöglicht Spielern mit NVIDIA-, AMD- und Intel-Grafikkarten eine Leistungssteigerung ohne nennenswerten Verlust der Bildqualität. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die das Spiel mit maximalen Einstellungen ausführen möchten, aber keine Flaggschiff-Hardware haben.
Auch der Detailgrad der Welt wird verbessert. Die Texturen in der PC-Version verwenden mehr hohe Auflösung, wodurch die Materialien von Waffen, Rüstungen, Gebäuden und der Umgebung deutlicher werden. Verbesserte Schatten, dynamische Beleuchtung und Raytracing (falls hinzugefügt) erhöhen den Realismusgrad. Die Auswirkungen der Wetterbedingungen werden deutlicher spürbar: Regen, Wind und Nebel verändern die Atmosphäre der Welt in Echtzeit.
Die Entwickler haben auch an Animationen gearbeitet. Nun sehen die Bewegungen der Figuren natürlichere, und das Motion-Matching-System ermöglicht es Ihnen, Angriffs-, Parade- und Ausweichanimationen nahtlos zu verbinden. Dadurch wirken die Kämpfe filmischer und intensiver.
SPIEL-ENGINE |
Rise of the Ronin wird angetrieben von eine verbesserte Version der Team Ninja-Engine, das zuvor in Nioh und Wo Long: Fallen Dynasty verwendet wurde. Diesmal haben die Entwickler jedoch einen großen Schritt nach vorne gemacht, indem sie globale Beleuchtungstechnologien, realistische Physik und verbesserte künstliche NPC-Intelligenz.
Der Motor unterstützt jetzt dynamischer Wechsel der Tageszeit, was die strategischen Aspekte des Spiels beeinflusst. Beispielsweise können manche Missionen nachts einfacher sein, da die Sicht der Gegner schlechter ist, und im Regen wird die Oberfläche rutschig, wodurch sich die Bewegungsmechanik ändert.
Auch das Physikmodell wurde verbessert. Feinde jetzt natürlicher auf Schläge reagieren, und die Waffe hinterlässt realistischen Schaden. Das Kampfsystem basiert auf Parieren, Gegenangriffe und Einsatz verschiedener Waffentypen, von traditionellen Katanas bis zu Waffen aus der Bakumatsu-Ära.
Sie können auf dem PC ansehen schnellere Downloads Dank der Verwendung NVMe SSD, wodurch die zum Bewegen zwischen Standorten benötigte Zeit verkürzt und Verzögerungen in der offenen Welt reduziert werden. Wird wahrscheinlich auch hinzugefügt Mod-Unterstützung, was neue Möglichkeiten zur Anpassung von Charakteren, Waffen und Benutzeroberfläche eröffnet.
Darüber hinaus betreffen Verbesserungen künstliche Intelligenz. Feinde analysieren jetzt das Verhalten des Spielers, gehen in Deckung und passen sich dem Kampfstil an. Dadurch werden Kollisionen dynamischer und komplexer.
QUALITÄT |
Mindesteinstellungen
In diesem Modus reduziert das Spiel die Texturauflösung und Shaderkomplexität und vereinfacht Schatten und Lichteffekte. Der Detailgrad der Umgebung, der Charaktere und der Animation bleibt für ein komfortables Gameplay ausreichend, aber die Zeichendistanz und der Reichtum an Spezialeffekten sind merklich reduziert. Die Bildraten sind bei 30p mit aktiviertem Upscaling auf ca. 1080 FPS festgelegt, sodass Besitzer von Systemen der mittleren Preisklasse eine gleichbleibende Leistung erzielen können.
Maximale Einstellungen
Bei der höchstmöglichen Voreinstellung werden Texturen und Modelle in hoher Auflösung angezeigt und Licht-, Schatten- und Reflexionseffekte mit größerer Präzision gerendert. Durch zusätzliche Nachbearbeitung (Kinoeffekte, volumetrische Partikel und realistischer Nebel) wird die Bühnenkomposition tiefer. Die Sichtdistanz wird erhöht und Animationen wirken flüssiger und detaillierter. Um jedoch 60+ FPS bei 1080p oder einer höheren Auflösung aufrechtzuerhalten, benötigt der Bildschirm eine leistungsstarke Grafikkarte und einen modernen Prozessor.
RAYTRACING |
Kein Raytracing
Da das Spiel ohne Raytracing standardmäßige Rendering-Methoden verwendet, hängen Reflexionen auf Wasser, Metall und anderen Oberflächen von räumlichen Bildschirmalgorithmen ab und können außerhalb der Bildschirmgrenzen „abgeschnitten“ werden. Licht und Schatten sehen gut aus, aber in tiefen Schattenbereichen oder bei komplexer Objektgeometrie fehlt möglicherweise zusätzliche Tiefe und Natürlichkeit.
mit Raytracing
Wenn Raytracing aktiviert ist, werden Reflexionen genauer und berücksichtigen Objekte in der gesamten Szene, auch wenn diese sich nicht im Sichtfeld der Kamera befinden. Lichtstrahlen interagieren realistischer mit Oberflächen und in dynamischen Szenen können Sie sehen, wie sich Schatten und Reflexionen in verschiedenen Winkeln verändern. Diese Bildverbesserung erhöht die Belastung des Systems. Um eine angenehme FPS beizubehalten, benötigen Sie daher ausreichend leistungsstarke Hardware.
TESTTEIL |
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Ausrüstung, die uns freundlicherweise von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde: GIGABYTE, ASUS, Kingston и tief kühlen. Es enthält eine Liste der in den Tests verwendeten Motherboards, Grafikkarten, Speichermodule und Kühlsysteme und zeigt auch die aktuelle Konfiguration des Betriebssystems und der Treiber an.
Konfiguration testen | |
GIGABYTE | |
Hauptplatinen | |
ASUS | |
Hauptplatinen | |
Videokarten |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC |
KINGSTON | |
Rom |
16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade 32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie 32 GB DDR5 6000 CL30 Kingston WUT Abtrünniger 32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger |
Speichergeräte |
Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD |
tief kühlen | |
Gehäuse und Kühlung |
|
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 11 24:2 |
Grafiktreiber | |
Überwachungsprogramme | MSI Afterburner 4.6.6 Beta 5 Build 16555 |
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel:
Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen. Das Spiel hat eine Sperre von 120 Frames.
Warum GameGPU schließt 8GB-Grafikkarten von Tests aus
1️⃣ Die Ansprüche an Spiele sind gestiegen - auch in 1080p auf Ultra-Einstellungen 8 GB reichen nicht mehrverursachend FPS-Einbrüche, Texturladen, Artefakte und sogar Abstürze. Unser 30 Sekunden Test zeigt nicht alle Probleme, die im realen Spielverlauf auftreten.
* Wenn möglich, Wir empfehlen, 8GB-Grafikkarten zu verkaufen, solange sie noch einen Wert haben. Kaufen Sie neue 8-GB-Grafikkarten, um beliebte und kommende neue Spiele zu spielen Wir raten dringend davon ab!
2️⃣ Eine riesige Anzahl von Grafikkarten - der Markt bietet Dutzende von Modellenund Unterstützung aktualisierte Tests für alle wird werden нереально. Wir konzentrieren auf aktuellen Lösungen mit 12+ GB VRAM, was wirklich wichtig für Gamer im Jahr 2025.
3️⃣ Wir aktualisieren unsere Flotte an Grafikkarten - testen die neuesten Modelle, es ist notwendig etwas opfern. Alt 8GB Grafikkarten wurden verkauftund an ihrer Stelle wurden gekauft Aktuelle Lösungen.
* Es ist sinnlos, sie zu bitten, zu den Tests zurückzukehren - Wir haben sie bereits nein und wird es nie sein!!!.
TEST GPU |
Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.
- Ultra
- Ultra +RT
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6950 XT oder GeForce RTX 4070.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten des Niveaus Radeon RX 6750 XT oder GeForce RTX 2080 Ti.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es gibt Grafikkarten auf dem Niveau der Radeon Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 2080 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten auf Radeon-Niveau RX 7900 XTX oder GeForce RTX 5070 Ti.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 9070 oder GeForce RTX 3080.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Ausgestattet mit Grafikkarten der Stufe Adeon Radeon RX 7900 XTX oder GeForce RTX 4070 Ti S.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 5090-Stufe.
RT
Mit Erlaubnis 1920x1080:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es gibt Grafikkarten auf dem Niveau einer Adeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2080 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 9070 oder GeForce RTX 3080.
Mit Erlaubnis 2560x1440:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 2080 Ti.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Vorausgesetzt, es gibt Grafikkarten auf dem Niveau einer Adeon Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 2080 Ti.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4080-Stufe.
Mit Erlaubnis 3840x2160:
- Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 9070 XT oder GeForce RTX 5070.
- Mindest-FPS (25 Bilder): Ausgestattet mit Grafikkarten der Stufe Adeon Radeon RX 7900 XTX oder GeForce RTX 4070 Ti S.
- Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 5090-Stufe.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.
- Ultra
- Ultra +RT
GameGPU
Auflösung 1920x1080:D
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
RT
Auflösung 1920x1080:D
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 9 GB verbrauchen
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 11 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 12 GB verbrauchen
CPU-TEST |
Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.
- Ultra
- Ultra +RT
Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 7 3700
- Intel Core i5-10600
Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 5 3600
- Intel Core i5-10600
RT
Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 5 5600
- Intel Core i5-10600
Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:
- Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 3 3100
- Intel Core i3-10100
- Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
- AMD Ryzen 5 3600
- Intel Core i5-10600
- Ultra +RT
Laden und Verwenden von Streams:
- Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 24 Threads herunterladen.
- Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 12 Threads.
RAM-TEST |
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.
- Ultra
- Ultra +RT
GameGPU
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 11 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 11 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
RT
Auflösung 1920x1080:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
Auflösung 2560x1440:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 12 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
Auflösung 3840x2160:
- Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
- Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 13 GB RAM
TESTSPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |