Battlefield 3 Alpha-Test GPU
Genre: Action (Shooter) / 3D / 1. Person
Jahr: 2011
Developer: DICE
Herausgeber: Electronic Arts
Verlag in Russland: Electronic Arts
Battlefield 3 ist ein taktisches Ego-Shooter-Computerspiel, das von EA Digital Illusions CE entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Spiel wird für PC-Plattformen (Microsoft) veröffentlicht Windows), PlayStation 3 und Xbox 360. „Battlefield 3“ ist eine direkte Fortsetzung von „Battlefield 2“, das 2005 erschien.
Im Gegensatz zu anderen Big-Budget-Spielen der damaligen Zeit ist die Hauptspielplattform von Battlefield 3 der PC, nicht die Spielkonsole. Die PC-Version wird maximal 64 Spieler pro Karte haben, während die Konsolenversionen für PlayStation 3 und Xbox 360 maximal 24 Spieler haben werden. Außerdem wird die PC-Version gegenüber den Konsolenversionen weitere Vorteile und Unterschiede aufweisen.
Das Spiel erscheint im Oktober 2011.
Übersicht: Grafiken
Seit einem ganzen Monat haben uns die Entwickler nicht mehr mit frischen Produkten verwöhnt. Und etwa genauso viel Zeit bleibt bis zur Eröffnung der Herbstspielsaison. Und im Moment präsentieren wir Ihnen den Battlefield 3 Alpha-Test, in dem wir die geschätzte Leistung von Grafikkarten bei Verwendung von Frostbite 2.0 kennenlernen und bestimmen können. Zum Testzeitpunkt hat das Spiel nur Grundeinstellungen und die Anzahl der visuellen Effekte wurde merklich reduziert, aber das ist mehr als genug für einen Multiplayer-Test für Entwickler. Sie können sich sein Video unten ansehen.
Die Game-Engine Frostbite 2.0 ist laut den Entwicklern eine komplett neue Engine, die nicht auf Frostbite 1.0 oder Frostbite 1.5 basiert. Laut DICE erlaubte die erste Version von Frostbite dem Studio nicht, alle seine Pläne für Battlefield 3 zu verwirklichen, daher wurde parallel zur Entwicklung von Spielen auf Frostbite 1.0 ein separates Team mit der Arbeit an Frostbite 2.0 beauftragt. Laut DICE im Februar 2011 hat das Entwicklungsteam von Battlefield 3 gerade damit begonnen, das technologische Potenzial von Frostbite 2.0 zu erforschen.
Frostbite 2.0 war ursprünglich für die Verwendung mit DirectX 11 konzipiert, DirectX 10 wird jedoch auch unterstützt. DirectX 9 wird nicht unterstützt, so das Betriebssystem Windows XP ist für das Spiel nicht geeignet. Die alten Karten werden definitiv außer Betrieb sein und alle, die versucht haben, den Übergang zum neuen Betriebssystem hinauszuzögern, müssen ihre Vorurteile ändern.
Mindestversion von Microsoft Windows für das Spiel ist Windows Vista, aber was unserer Meinung nach die optimalste Nutzung ist Windows 7. Viele grafische Aspekte wurden aus der Alpha-Version ausgeschlossen und im Folgenden stellen wir ein kurzes Technologievideo über die Fähigkeiten von Frostbite 2.0 bereit
Als physische Engine wird, wie in früheren Versionen von Frostbite, Havok Physics von der gleichnamigen Firma verwendet. Das Umweltzerstörungssystem „Destruction“ von Havok wurde jedoch auf die dritte Version aktualisiert. Diese Version sorgte für eine noch größere und präzisere Zerstörung.
Zerstörung ist in Battlefield 3 Alpha fast alles, aber es kommt auch auf die Art der verwendeten Waffe an... Laut DICE könnte Destruction 3.0 theoretisch verwendet werden, um die Zerstörung eines Modells des Wolkenkratzers Burj Khalifa im Zentrum von Dubai zu simulieren .
Als nächstes gehen wir direkt zu den Grafikkartentests selbst.
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Der minimale und durchschnittliche Frame-Wert wird als Leistungsindikator verwendet. Nachfolgend finden Sie die Konfiguration unserer Testsysteme.
Hardwarekonfiguration |
|
Prozessoren |
AMD Phenom II X6 1100T 3.33@4-GHz-Produkt des Unternehmens AMD AMD Phenom II X4 940 BE 3.0 @ 3.7 GHz-Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD AMD Athlon II X4 620 2.6-GHz-Produkte des Unternehmens AMD Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz Intel Core i5-760 2.8 bei 4.2 GHz |
Hauptplatinen |
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD Gigabyte GA-MA790GP-DS4H Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD Maximus II Formel Steckdose LGA775-Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus MSI X58 Eclipse Plus Socket LGA1366 Produkt von der Firma bereitgestellt MSI MSI P55-GD55 Sockel LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI MSI 790FX-GD70 Sockel AM3 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI |
Память |
GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM |
Videokarten |
GeForce 8800 GTS 512MB |
Multimedia-Ausstattung |
3D-Monitor LG W2363D Monitor LG E2750 3D-Vision-Kit Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Nvidia |
Netzteile, Gehäuse, Kühlsysteme |
Fälle Chenbro PC61731 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Syntex Seasonic X-850 Seasonic X-660 Seasonic X-760 je nach Stand - Produkte vom Unternehmen bereitgestellt Syntex CPU-Kühler GlacialTech Siberia-Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird IT-Labors |
Systemsoftware und Treiber |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 7 Ultimate Ausgabe x64 |
DirectX |
DirectX 11 |
Plattformtreiber |
Intel INF Chipsatz Aktualisierung Dienstprogramm 9.1.0.1012 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION LED Treiber Loslassen 275.50 AMD Catalyst 11.7 |
Je nach Ressourcenintensität des Spiels werden weniger produktive Grafikkarten bis zum Niveau von GeForce GTS 450 und Radeon HD 4870 auf Basis von Core 2 Quad Q9550- und Phenom II X4 940 BE-Prozessoren getestet, produktivere basierend auf leistungsfähigeren Lösungen . Übertaktete Versionen von Grafikkarten, die von Sponsoren präsentiert wurden, wurden konventionellen Gegenstücken gleichgestellt, indem ihre Taktraten reduziert wurden.
Unsere Grafikkarten wurden mit Auflösungen von 1920 x 1080 in den Modi DirectX 10 und DirectX 11 bei den vom Spiel maximal zulässigen Qualitätseinstellungen (hoch) getestet. NVIDIA 3D Vision- und AMD Eyefinity-Technologien wurden nicht mit Auflösung getestet. Im Moment unterstützt Frostbite 2.0 keine Cross Fire- und SLI-Technologien, was natürlich in Zukunft sowohl von den Spieleentwicklern als auch von neueren Treibern behoben wird. Der Test wurde nicht am ressourcenintensivsten Ort durchgeführt. Zum Testen wurden Server mit einer Null-Personenanzahl ausgewählt, da es in diesem Fall einfach unmöglich war, die gleiche Art von Testelementen zu wiederholen.
Getestet bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 DirectX 10
Und obwohl MSI Afterburner in diesem Fall das Vorhandensein von DirectX 11 anzeigte, wissen wir, dass die Hardwaredaten der Karte dies nicht unterstützen können. Daher wurden in diesem Fall gemeinsame Bibliotheken für DirectX 10 und DirectX 11 verwendet.Sagen wir gleich, dass das Spiel sehr wählerisch in Bezug auf die Größe des Videospeichers ist, sodass die Verwendung von Karten mit einer Kapazität von weniger als 768 Megabyte unpraktisch ist. Bei Full-HD-Auflösung wird die Mindestleistung von der Radeon HD 4870 oder GeForce GTS 250 bereitgestellt, was sehr gut ist. Das FPS-Limit von 25 Frames können Grafikkarten wie die Radeon HD 4890 oder GeForce GTX 260 Core 216 umgehen.
Getestet bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 DirectX 11
Die Mindestleistung im DirectX 11-Modus kann von den Grafikkarten Radeon HD 5750 oder GeForce GTS 450 bereitgestellt werden. Das FPS-Limit von 25 Frames kann von Grafikkarten auf Radeon-HD-5830- oder GeForce-GTX-460-Niveau umgangen werden, und obwohl sich viele Frostbite-2.0-Grafikchips als „hinter den Kulissen“ erwiesen haben, wird der Optimierungsprozess noch lange gefeilt werden , aber alle in den Tests vorgestellten Grafikbeschleuniger konnten sich angemessen ausdrücken.
Testen der Prozessorabhängigkeit
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 10 Modellen mit Basiskonfigurationen getestet, die heute die relevantesten sind. Der Prozessorabhängigkeitstest wurde bei einer Auflösung von 640x480 mit niedrigen Grafikqualitätseinstellungen durchgeführt.
Test bei hohen Qualitätseinstellungen 640x480
Wie wir sehen können, ist die Leistung von Dual-Core-Modellen in Battlefield 3 Alpha geradezu bedauernswert. Entwickler sollten auf Hyper-Threading-Optimierung achten. Aber lasst uns keine voreiligen Schlüsse ziehen. Erstens ist dies nur eine Alpha-Version, und zweitens hat Multiplayer immer eine ernsthaftere Last gegeben als eine Single.
In diesem Fall erfolgt keine Wertung. Battlefield 3 Alpha ist in erster Linie eine Testsalve zum Beheben von Online-Fehlern. Unser Ziel war es herauszufinden, wie sich Frostbite 2.0 auf moderner Hardware verhalten würde. Das Ergebnis fiel durchaus akzeptabel aus, fast alle von uns getesteten Grafikkarten werden ein akzeptables Leistungsniveau vorweisen können, obwohl eine gewisse Optimierung für Dual-Core-Prozessormodelle nicht schaden wird. Wir warten auf den Beta-Test und natürlich auf das vollwertige Spiel, das sehr bald veröffentlicht wird!
Wir bedanken uns bei allen produzierenden Unternehmen, die uns Testgeräte für unsere Tests zur Verfügung stellen konnten GPU und wir hoffen, dass ihre Zahl in Zukunft deutlich zunehmen wird!
Prüfungsergebnis
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 86% [38 Stimmen]
Spielstand
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 89% [38 Stimmen]