enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Operation Flashpoint: Red River-Test GPU

 RedRiver_2011_04_24_22_25_51_323

{mp3}Operation Flashpoint Red River{/mp3} 

Baujahr: 2011
Genre: Action (Taktik / Shooter) / 3D / 1. Person
Entwickler: Codemasters-Studios
Herausgeber: Codemaster

Operation Flashpoint: Red River ist ein taktisches Ego-Shooter-Videospiel, das von der britischen Firma Codemasters entwickelt und veröffentlicht wurde. In Europa erschien das Spiel am 21. April 2011 für die Plattformen PC, Xbox 360 und PlayStation 3. Das Spiel ist die Fortsetzung von Operation Flashpoint: Dragon Rising und das dritte vollwertige Spiel in der Operation Flashpoint-Reihe.

Operation_Flashpoint_Red_River_systems_reguliers

Die Ereignisse des Spiels entfalten sich in unserer Zeit auf dem Territorium Tadschikistans. Laut der Handlung des Spiels brach auf seinem Territorium ein Bürgerkrieg aus, und das US Marine Corps wurde als Friedenstruppe dorthin geschickt.


 

Überblick: Spielbarkeit

Ernsthafte taktische Simulatoren sind schon lange aus der Mode, aber trotzdem gibt es Spiele, die Shooter der alten Schule zufrieden stellen, und Operation Flashpoint: Red River ist so ein Spiel! Die Handlung des Spiels erzählt von einem fiktiven Konflikt in Tadschikistan, bei dem die US-Armee (natürlich) und die chinesischen Befreiungskräfte (Asiaten sind in diesem Shooter-Jahr aggressiver denn je) in das Land einfallen und periodisch taktisch wichtige Objekte sabotieren.

RedRiver_2011_04_20_23_09_21_778

Wir verwalten eine Abteilung von vier Soldaten - einen Schützen, einen Späher, einen Grenadier und einen Maschinenpistolenschützen! Jede Klasse eines Kämpfers verfügt über einzigartige Fähigkeiten, Fähigkeiten und natürlich ein Arsenal, das die Taktik des Passierens für einen bestimmten Kämpfer erheblich diversifiziert. Die Kämpfe finden in großen Gebieten statt, sodass der Weg der Abteilung je nach Spielsituation nach Belieben des Spielers gelegt werden kann. Trotz der nach modernen Maßstäben schwachen Engine schafft es das Spiel regelmäßig ein schönes Bild zu produzieren. Die Territorien waren vielfältig - Bergpfade und -stämme, Ebenen, kleine Städte mit Gebäuden des sowjetischen Typs, Militärstützpunkte.

RedRiver_2011_04_20_23_19_43_568

Es lohnt sich, auf ein interessantes Schadenssystem zu achten! Treffer in verschiedenen Körperteilen verursachen realistische Folgen, zum Beispiel in der Hand - es verschlechtert das Zielen, im Bein - die Bewegungsgeschwindigkeit. Eine nicht rechtzeitig verheilte Wunde kann später die Gesundheit des Protagonisten beeinträchtigen. Das Hauptaugenmerk von Red River liegt offensichtlich auf der kooperativen Passage eines Viererteams, aber leider konnten wir die kooperative Passage zum Zeitpunkt des Testberichts noch nicht testen…

 RedRiver_2011_04_21_16_06_34_495

Wir machen Sie darauf aufmerksam, einen Teil der Spielpassage Operation Flashpoint: Red River in Full-HD-Auflösung zu bewerten, wo Sie sich selbst von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:

Das Spiel ist für einen engen Kreis von Spielern konzipiert, denen der Realismus der Ereignisse auf dem Bildschirm und die Atmosphäre eines echten Krieges wichtiger sind als das Schießen von Frags!


 

Übersicht: Grafiken

Operation Flammpunkt: Red River basiert auf veralteter Motor EGO-Engine Version 1.0 In den Materialien der russischsprachigen Wikipedia zu diesem Spiel wurde fälschlicherweise Version 2.0 angegeben. EGO ist eine Spiel-Engine, die von der Neon-Engine modifiziert wurde, die im Colin McRae: DiRT-Spiel verwendet wird, das von Codemasters und Sony Computer Entertainment unter Verwendung der plattformübergreifenden PhyreEngine-Grafik-Engine von Sony entwickelt wurde.

RedRiver_2011_04_24_12_07_13_385 

Ende Juli letzten Jahres kündigte Jamie MacDonald, Senior Vice President von Codemasters, in einem Interview mit Develop die neuen Spiele des Unternehmens an, die mit EGO 2.0, der zweiten Iteration der Engine, entwickelt werden, darunter auch. Ihm zufolge entwickelt das Unternehmen den Motor derzeit aktiv weiter. Wir können ihre Arbeit nur am Beispiel von Dirt 3 sehen, das am 24. Mai veröffentlicht wird, obwohl die Entwickler den PC nicht wirklich mögen und das Spiel ein oder zwei Monate lang halten können.

RedRiver_2011_04_24_12_03_42_413 

Die Umgebung, die Charaktere und die militärische Ausrüstung sehen sehr hölzern aus. Die Auswirkungen von Rauch, Feuer und Explosionen sind sehr schlecht und ebenso weit von perfekt entfernt. Physics in Operation Flashpoint: Red River ist präsent, aber das Gefühl dieser Präsenz, wie sie sagen, ist gleich Null. Lassen Sie es uns darauf zurückführen, dass die Priorität für die Entwickler der Prozess selbst war, nicht die Grafik, obwohl, wie wir wissen, ein schönes Bild das Gameplay nie verdirbt ...   Grafisch gesehen ist das Spiel eindeutig nicht von gestern und vielleicht nicht einmal vorgestern ... Das einzige, was dem Auge gefällt, ist die Größe und die Qualität der Füllung der Spielorte, die sehr, sehr umfangreich sind .


 Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel

Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Der minimale und durchschnittliche Frame-Wert wird als Leistungsindikator verwendet. Wenn möglich, wird der ressourcenintensivste Ort im Spiel ausgewählt. Nachfolgend finden Sie die Konfiguration unserer Testsysteme.

Hardwarekonfiguration

Prozessoren

AMD Phenom II X6 1100T 3.33@4-GHz-Produkt des Unternehmens AMD

AMD Phenom II X4 940 BE 3.0 @ 3.7 GHz-Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD

AMD Athlon II X4 620 2.6-GHz-Produkte des Unternehmens AMD

Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz

Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz

Intel Core i5-760 2.8 bei 4.2 GHz

Hauptplatinen

Gigabyte GA-MA785GT-UD3H Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD

Gigabyte GA-MA790GP-DS4H Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD

Maximus II Formel Steckdose LGA775-Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus

MSI X58 Eclipse Plus Socket LGA1366 Produkt von der Firma bereitgestellt MSI

MSI P55-GD55 Sockel LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI

MSI 790FX-GD70 Sockel AM3 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI

Память

GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM

GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM

Videokarten

GeForce 8800 GTS 512MB
GeForce 8800 GTX 768 MB
EN 8800ULTRA 768 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus
GeForce 9800 GT 512 MB
GeForce 9800 GTX 512 MB
GeForce GTS 250 1024 MB
GeForce GTX 260 896 MB
GeForce GTX 260 Kern 216
GeForce GTX 280 1024 MB
GeForce GTX 275 896 MB
GeForce GTX 285 1024 MB
GeForce GTS 450 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Inno3D
GeForce GTX 460 768 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Leadtek
GeForce GTX 460 1024 MB
GeForce GTX 465 1024 MB
Zotac GeForce GTX 470 1280MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Zotac
GeForce GTX 480 1536 MB
GeForce GTX 560 Ti 1024 MB
GeForce GTX 570 1280 MB
Zotac GeForce GTX 580AMP! 1536mb Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Zotac
Radeon HD 3870 512 MB
Radeon HD 4750 512 MB
EAH 4770 512mb Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus
Radeon HD 4830 512 MB
Radeon HD 4850 1024 MB
MSI Radeon HD 4870 512 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI
MSI Radeon HD 4890 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI/AMD
EAH 5750 FORMULA 1024 mb Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus
MSI Radeon HD 5770 HAWK 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI
Radeon HD 5830 1024 MB
Radeon HD 5850 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird AMD
Radeon HD 5870 1024 mb и Eyefinity 2048 mb Produkte von Unternehmen XFX/AMD
Radeon HD 6850 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird AMD
Radeon HD 6870 1024 MB
Radeon HD 6950 2048 MB Produkte, die von Unternehmen bereitgestellt werden AMD/XFX
Radeon HD 6970 2048 MB Produkte, die von Unternehmen bereitgestellt werden AMD/XFX
Radeon HD 6990 4096 MB Produkte, die von Unternehmen bereitgestellt werden AMD

Multimedia-Ausstattung

3D-Monitor LG W2363D

Monitor LG E2750

3D-Vision-Kit Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Nvidia

Netzteile

4xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Syntex

Systemsoftware und Treiber

Operationssystem

Microsoft Windows 7 Ultimate Ausgabe x64

DirectX

DirectX 11

Plattformtreiber

Intel INF Chipsatz Aktualisierung Dienstprogramm 9.1.0.1012

Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION LED Treiber Loslassen 270.51

AMD Catalyst 11.3

Weniger leistungsstarke Grafikkarten bis zum Niveau von GeForce GTS 450 und Radeon HD 4870 werden auf Basis der Prozessoren Core 2 Quad Q9550 und Phenom II X4 940 BE getestet, leistungsstärkere basieren auf leistungsstärkeren Lösungen. Von Sponsoren vorgestellte übertaktete Versionen von Grafikkarten waren herkömmlichen Analoga ebenbürtig, indem sie ihre Taktraten reduzierten. Leider wurde die Liste der getesteten Grafikkarten etwas reduziert, da die Anzahl der Modelle auf dem Markt ständig wächst und die Leistungsgrenze für Gaming-Grafikkartenmodelle allmählich höher steigt. Alle Grafikkarten, die im 3DMark Vantage nicht punkten können GPU 5000 Punkte sind von unserem Test ausgeschlossen. Auch die GeForce 8800 GT wurde ausgeschlossen, da es sich um ein Analogon der GeForce 9800 GT handelt.

Von Sponsoren vorgestellte übertaktete Versionen von Grafikkarten waren herkömmlichen Analoga ebenbürtig, indem sie ihre Taktraten reduzierten. Leider wurde die Liste der getesteten Grafikkarten etwas reduziert, da die Anzahl der Modelle auf dem Markt ständig wächst und die Leistungsgrenze für Gaming-Grafikkartenmodelle allmählich höher steigt. Alle Grafikkarten, die im 3DMark Vantage nicht punkten können GPU 5000 Punkte sind von unserem Test ausgeschlossen. Auch die GeForce 8800 GT wurde ausgeschlossen, da es sich um ein Analogon der GeForce 9800 GT handelt.

RedRiver_2011_04_20_23_12_55_443

 Unsere Grafikkarten wurden bei 1280 x 1024 und 1920 x 1080 im normalen Modus und bei 5760 x 1080 für die AMD Eyefinity-Technologie getestet. Die NVIDIA 3D Vision-Technologie unterstützt derzeit Operation Flashpoint: Red River nicht. Mithilfe unserer Diagramme können Sie bewerten, wie sich Ihre Grafikkarte im Vergleich zu anderen modernen Lösungen in fast allen modernen visuellen Modi verhält. Ohne Kantenglättung wurden nur Tests im Eyefinity-Modus durchgeführt, da im Normalfall der Leistungseinbruch bei Aktivierung nicht sehr kritisch ist, die Bildqualität ohne aber sehr unsympathisch ist... Für die HD 6990 der Test wurde nur im 1280x1024 Modus durchgeführt, da das Spiel diese Grafikkarte nicht erkennen und höhere Auflösungen dafür einstellen kann.

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1280x1024

Operation_Flashpoint_Red_River_test_video_1280x1024

Wie schon bei Dragon Age II müssen die Treiber finalisiert werden, aber diesmal müssen die AMD-Programmierer arbeiten. Die Ein-Chip-Radeon HD 6970 ist der GeForce GTX 470 in der Leistung unterlegen, und die Dual-Chip-Radeon HD 6970 ist weniger produktiv als die GeForce GTX 480. Das Mindestleistungsniveau bei diesen Einstellungen wird von Grafikkarten der Radeon bereitgestellt HD 4860 oder GeForce 9800 GT-Niveau. Für eine angenehme Leistung sorgen Komponenten der Radeon HD 4870 oder GeForce 8800 Klasse Ultra.

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080

Operation_Flashpoint_Red_River_test_video_1920x1080

In HD-Auflösung von 1920x1080 zeigen Videobeschleuniger der Stufe Radeon HD 5750 oder GeForce 8800 GTS 512 mb eine mehr oder weniger akzeptable Leistung. Radeon HD 5830 oder GeForce GTX 260 Core 216 Grafikkarten sollten als die optimalsten Lösungen für ein komfortables Spiel angesehen werden.Basierend auf dem Kauf einer Grafikkarte speziell für dieses Spiel, sehen Radeon HD 6850 oder GeForce GTX 460SE Grafikkarten derzeit am besten aus .

Testen mit AMD Eyefinity Technologie

RedRiver_2010_05_20_00_34_48_826

Alle unsere AMD-Grafikkarten wurden dank der Unterstützung von AMD bereits auf 3 Full-HD-Monitoren kombiniert dank der Eyefinity-Technologie bei einer Auflösung von 5760 x 1080 mit maximalen Qualitätseinstellungen getestet. Dank dieser Technologie können wir die gesamte Karte der Feindseligkeiten auf hoher See verfolgen, ohne den Cursor unnötig zu bewegen.

Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity-Technologie auf zwei Monitoren bei einer Auflösung von 5760 x 1080 ohne AA

Operation_Flashpoint_Red_River_test_video_5760x1080

Bei Grafikkarten mit einer Videospeichergröße von 1 GB wurde der Eyefinity-Test ohne Aktivierung des Vollbild-Anti-Aliasing durchgeführt, da bei Aktivierung aufgrund seines Fehlens starke Verlangsamungen beobachtet wurden. Mit der Verwendung der Eyefinity-Technologie verringerte sich die Leistung der Karten um 40-50 % gegenüber dem Standardmodus, je nach Modell der Grafikkarte. Für ein angenehmes Spiel bei einer Auflösung von 5760 x 1080 ist mindestens eine Grafikkarte auf Radeon HD 6850-Niveau ohne Aktivierung erforderlich. Die Radeon HD 6870 ist als optimale Lösung anzusehen.

Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity-Technologie auf zwei Monitoren mit einer Auflösung von 5760 x 1080 8X AA

Operation_Flashpoint_Red_River_test_video_5760x1080_8X_AA

Durch die Verwendung von Vollbild-Anti-Aliasing in ultrahoher Auflösung wird die Leistung von Karten je nach Modell der Grafikkarte um 50-60 % des Standardmodus reduziert. Eine akzeptable Leistung wird von Karten der Stufe Radeon HD 6950 und höher bereitgestellt.

 Testen der Prozessorabhängigkeit

RedRiver_2011_04_22_17_06_41_732

Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 9 Modellen mit Basiskonfigurationen getestet, die heute die relevantesten sind. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal jedoch mit einer Auflösung von 800x600 bei maximalen Qualitätseinstellungen. Das Spiel ist für Multithreading angepasst und kann mehr als 2 Prozessorkerne aktiv nutzen.

Testen der Prozessorabhängigkeit bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080

Operation_Flashpoint_Red_River_test_processor

 Beim Testen der Prozessorabhängigkeit können wir ein noch interessanteres Bild beobachten. Und obwohl AMDs Grafikkarten selbst eher bescheiden performten, konnten die Prozessoren dieses Mal eine recht ordentliche Leistung zeigen, was ihren teureren Vertretern aus dem Intel-Lager eine würdige Absage erteilte. Das einzige, was uns überrascht hat, war die sehr geringe Leistung von Sockel-775-Prozessoren, was sowohl auf eine schlechte Optimierung des Spiels selbst als auch auf ein Kompatibilitätsproblem mit unserer Testplattform zurückzuführen sein kann.

 



 

Igra

Operation Flashpoint: Red River ist ein Spiel für Fans der Serie, die sich nach Herzenslust an cleveren Taktiken erfreuen können. Fans spektakulärer Schützen können sicher vorbeigehen und nicht verweilen.

.

graf

Die Grafik in Operation Flashpoint: Red River ist ziemlich mittelmäßig, mehr aber auch nicht. Rennsimulatoren auf der EGO Engine bei Codemasters sehen viel besser aus. Wir hoffen, dass Militärsimulatoren in naher Zukunft nicht nur Taktiken, sondern auch Spielgrafiken Priorität einräumen werden.

wählen

Natürlich sind die Systemanforderungen für Operation Flashpoint: Red River nicht allzu drakonisch. Aber für solche Grafiken sind sie unserer Meinung nach sehr groß und rechtfertigen nicht das Bild von vor drei oder vier Jahren.



Wir bedanken uns bei allen produzierenden Unternehmen, die uns Testgeräte für unsere Tests zur Verfügung stellen konnten GPU und wir hoffen, dass ihre Zahl in Zukunft deutlich zunehmen wird!

AMD_Radeon_Graphics_Logo Nvidia-logo asus_logo
MSI_logo_blue-high goodram_logo inno3d
leadtek XFX-LOGO ZOTAC

saisonal-2010-09-15-flag-450

Akella-310809

electronic_arts_logo

 



 

Nach Hause

 

Prüfungsergebnis

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 95% [4 Stimmen]

Spielstand

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 80% [4 Stimmen]