enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Diablo IV: Test „Gefäß des Hasses“. GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Diablo IV 2024 10 10 07 49 49 082

Wir haben das Spiel getestet Diablo IV: Vessel of Hatred bei maximalen Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der GeForce RTX- und Radeon RX-Serie. Während der von uns durchgeführten Tests haben wir außerdem die Leistung und Qualität der grafischen Darstellung des Spiels selbst bewertet. Abonnieren Sie unsere Telegram-Kanal GameGPU und Sie werden zu den Ersten gehören, die von der Veröffentlichung von Testversionen neuer Spiele erfahren!

NEUE PRODUKTE VON ASUS ZUM TESTEN

20230114 082738 20230114 083202 20230114 083335

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN. Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports. Auf unserer Website können Sie sich direkt mit dem Testen dieses Motherboards vertraut machen.

Foto 2023 08 31 21 11 42 Foto 2023 08 31 21 11 47

In unserem Test stellen wir Ihnen Mainboards vor ASUS Z790-A GAMING DDR4. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet Intel.

 

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC. Die GeForce RTX 4070 Ti basiert auf der AD104-GPU und verfügt über 7680 CUDA-Kerne und 12 GB GDDR6X-Speicher. Test dieser Grafikkarte auf unserer Website.

20221229 162805 20221229 165828 20221229 165911

In unserem Test nimmt diesmal die Top-Grafikkarte des Unternehmens teil ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT OC Edition 20 GB.. Diese Grafikkarte basiert auf der RDNA 3-Architektur, arbeitet mit einer Frequenz von 2500 MHz und verfügt über 20 Gigabyte Videospeicher.

NEU ZUM TESTEN VON GIGABYTE BEREITGESTELLT

20240115 122842 20240115 122547 20240115 122659

In unserem Test stellen wir Ihnen ein Mainboard vor Gigabyte X670E AORUS PRO X. Dieses Motherboard wird von uns als Ständer zum Testen neuer Prozessorgenerationen verwendet AMD.
Es wird auf unserer Website getestet.

NEU, ZUM TESTEN VON KINGSTON ZUR VERFÜGUNG GESTELLT

 20230115 173928 20230115 174309 20230115 174001 Foto 2023 08 31 21 04 30

In unserem Test haben wir RAM verwendet: 32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade, 32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade,32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, 16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade  и 32 GB DDR5 7200 Kingston FURY Renegade. Und für Spieltests verwenden wir eine externe Kingston XS2000 tragbare SSD 1 TB.

20240205 200246 20240205 200318 20240205 200355

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5 48 GB 7200 MHz.

20240917 153938 20240917 154003 20240917 154150

In unserem Test haben wir RAM verwendet Kingston Fury Renegade DDR5-8000 48 GB Limited Edition.

In unserem Test verwenden wir SSD-Laufwerke für die gesamte Bandbreite unserer Prüfstände Kingston KC600 256 GB 2.5 Zoll SATAIII 3D NAND TLC и SSD-Laufwerk Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4 , die eine ideale Wahl für den Einsatz bei einer großen Anzahl von Komponenten sind.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Diablo IV: Gefäß des Hasses unterstützt moderne Betriebssysteme und Grafik-APIs:

  • Betriebssysteme: Windows 10 (64-Bit, Version 1909 und höher)
  • Grafik-APIs: DirectX 12

steam

Systemanforderungen Diablo IV: Gefäß des Hasses

Mindestsystemanforderungen

  • Operationssystem: Windows 10 (64-Bit, Version 1909 und höher)
  • Prozessor: Intel Core i5-2500K oder AMD FX-8350
  • Rom: 8 GB RAM
  • Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 660, Intel Arc A380 oder AMD Radeon R9 280
  • DirectX: Version 12
  • Netzwerk: Breitbandinternetverbindung
  • Speicherplatz: 90 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Zusätzliche Bemerkungen: 1080p native Auflösung / 720p-Rendering, niedrige Grafikeinstellungen, 30 FPS, SSD erforderlich

Empfohlene Systemvoraussetzungen

  • Operationssystem: Windows 10 (64-Bit, Version 1909 und höher)
  • Prozessor: Intel Core i5-4670K oder AMD Ryzen 1300X
  • Rom: 16 GB RAM
  • Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 970, Intel Arc A750 oder AMD Radeon RX 470
  • DirectX: Version 12
  • Netzwerk: Breitbandinternetverbindung
  • Speicherplatz: 90 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Zusätzliche Bemerkungen: 1080p-Auflösung, mittlere Grafikeinstellungen, 60 FPS, SSD erforderlich
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE

Diablo IV: Gefäß des Hasses ist eine große Erweiterung, die im Jahr 2024 veröffentlicht wird und einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Serie darstellt. Die Entwicklung dieser Inhalte begann unmittelbar nach der Veröffentlichung des Hauptspiels, was das Engagement unterstreicht Blizzard Entertainment das Universum weiter entwickeln Diablo. Die Ergänzung konzentriert sich auf Mephisto, der Herr des Hasses, der in dieser dunklen Welt einen zentralen Platz einnimmt. Sein Einfluss auf Ereignisse in der Welt von Sanctuary ist eines der Schlüsselthemen der Erweiterung. Die Geschichte um Mephisto enthüllt viele Unbekannte über seine Rolle im Universum Diablo, die Mythologie der Welt vertiefen und den Spielern neue Herausforderungen und Quests bieten.

Diablo IV 2024 10 10 07 51 45 310

Der Entwicklungsprozess basierte auf dem Feedback der Community. Die Spieler forderten aktiv mehr Inhalte im Zusammenhang mit den Großen Übeln wie Mephisto, Bhaal und Diablo und dem Team Blizzard habe dies berücksichtigt. Das Hauptziel bestand darin, eine neue Erweiterung zu erstellen, die nicht nur neue Handlungsstränge hinzufügt, sondern auch das Gameplay verbessert. Arbeite daran Gefäß des Hasses Dazu gehörten sowohl die Erweiterung bestehender Mechaniken als auch die Schaffung neuer Missionen, Feinde und Möglichkeiten für hochstufige Spieler. Die Entwickler experimentierten auch aktiv mit neuen Möglichkeiten für Spieler, mit der Welt durch erweiterte Koop-Modi und Raids zu interagieren, um den Spielern ein noch abwechslungsreicheres Erlebnis zu ermöglichen.

Diablo IV 2024 10 10 08 02 05 088

Das Gameplay des Add-ons basiert auf der Grundmechanik Diablo IV, fügt jedoch neue Elemente hinzu, die es Spielern ermöglichen, bisher unbekannte Teile der Welt von Sanctuary zu erkunden. Im Mittelpunkt der Missionen steht der Kampf gegen Kultisten, die Mephistos Dämonen beschwören, und der Versuch, die katastrophale Rückkehr des Herrn des Hasses in seine physische Form zu verhindern. Die Geschichte rund um diese Ereignisse spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung neuer Orte, die die Spieler im Laufe der Erweiterung erkunden können.

Grafiken

Diablo IV: Gefäß des Hasses verbessert die visuellen Aspekte des Spiels erheblich und macht die Welt von Sanctuary noch düsterer und atmosphärischer. Entwickler Blizzard nutzte alle Möglichkeiten der Spiel-Engine, um noch detailliertere und lebendigere Orte zu schaffen, die durch ihren Realismus verblüffen. Gefäß des Hasses fügt neue Gebiete zum Erkunden hinzu, darunter alte verlassene Tempel, im Schnee versteckte Bergfestungen und vergessene Dungeons voller dämonischer Kreaturen.

Diablo IV 2024 10 10 08 12 53 493

Die Details der Orte in diesem Add-on sind erstaunlich: Jeder Stein, jede dunkle Ecke der Welt ist mit unglaublicher Präzision durchdacht und visuell umgesetzt. Dank der Verwendung fortschrittlicher Licht- und Schattentechnologien können Spieler die intensive Atmosphäre der Gefahr spüren, die von jedem Objekt im Spiel ausgeht. in der Welt Gefäß des Hasses Die dämonische Präsenz ist in allem zu spüren: Die Architektur zerstörter Städte und antike Altäre, auf denen Rituale zur Beschwörung von Dämonen stattfanden, lassen Sie in eine bedrückende Atmosphäre eintauchen.

Diablo IV 2024 10 10 08 06 35 447

Mephisto und seine Schergen stehen im Mittelpunkt der visuellen Gestaltung. Das Bild des Herrn des Hasses wurde mithilfe neuer Grafiktechnologien erstellt, die sein Aussehen...

und der Bildschirm ist wirklich erschreckend. Seine dämonische Armee wird unglaublich detailliert dargestellt, von kleineren Dämonen bis hin zu mächtigen Generälen, jeder mit einem einzigartigen visuellen Stil. Diese Kreaturen sind nicht nur schwer zu bekämpfen, sondern sehen auch einschüchternd aus, was jeden Kampf noch intensiver macht.

Außerdem, Blizzard Neue visuelle Effekte für die Magie und Fähigkeiten der Charaktere hinzugefügt. Zauber und Fähigkeiten verfügen jetzt über lebendigere und realistischere Animationen, sodass Spieler die volle Kraft ihrer Aktionen auf dem Schlachtfeld spüren können. Beispielsweise sind die Feuerbälle, Eisstacheln und dunklen Zauber, die gegen Mephistos Dämonen eingesetzt werden, optisch unglaublich beeindruckend und sorgen für spannende Kämpfe.

SPIEL-ENGINE

Die Basis zum Schaffen Gefäß des Hasses wurde zur gleichen leistungsstarken Spiel-Engine, die in verwendet wurde Diablo IV, jedoch mit zahlreichen Verbesserungen und Optimierungen. Blizzard Die Engine wurde verbessert, um noch komplexere Kampfszenarien und Interaktionen mit der Welt zu unterstützen. Eine der wichtigsten Verbesserungen ist die künstliche Intelligenz der Feinde, die jetzt noch anpassungsfähiger ist. Gegner können ihre Angriffe koordinieren, auf Spieleraktionen reagieren, Verstärkung anfordern und Hinterhalte anlegen, was das Spiel noch anspruchsvoller und spannender macht.

Diablo IV 2024 10 10 08 02 54 609

Die Engine unterstützt große offene Gebiete zur Erkundung und ermöglicht es den Spielern, sich frei in der Welt von Sanctuary zu bewegen, Missionen zu erfüllen und neue Gebiete zu erkunden. Zu den neuen Schauplätzen gehören Bergregionen und verschneite Festungen, verlassene Tempel und zerstörte Städte, in denen Mephistos Kultisten ihre finsteren Rituale durchführen. Diese Orte sind voller Geheimnisse und Gefahren, die die Spieler auf Schritt und Tritt erwarten.

Diablo IV 2024 10 10 08 06 58 336

Auch der Koop-Modus wurde erweitert. Jetzt können Spieler nicht nur mit Freunden die Welt erkunden, sondern auch an neuen Raids teilnehmen, die zu einem wichtigen Bestandteil des Endspielinhalts geworden sind. Bei diesen Missionen muss das gesamte Team zusammenarbeiten, um mächtige dämonische Bosse zu besiegen und einzigartige Belohnungen zu erhalten. Die Spiel-Engine wurde verbessert, um größere Schlachten zu unterstützen, wodurch Koop-Kämpfe noch spannender werden.

Diablo IV 2024 10 10 08 08 39 208

Außerdem, Blizzard Unterstützung für Änderungen und Benutzerinhalte hinzugefügt. Spieler können mithilfe der integrierten Modding-Tools ihre eigenen Szenarien und Missionen erstellen, was der Kreativität neue Horizonte eröffnet und die Lebensdauer des Spiels um viele Jahre verlängert.

VERSCHIEDENE QUALITÄTSMODI

 
 
 

mit Raytracing

Raytracing sorgt für ein zusätzliches Maß an Realismus Diablo IV durch detaillierte Beleuchtung, Schatten und Reflexionen. Mit Raytracing sieht das Spiel besonders in Dungeons und dunklen Orten beeindruckend aus: Das Licht von Fackeln und Zaubersprüchen interagiert dynamisch mit der Umgebung und sorgt so für glaubwürdigere und realistischere Lichteffekte. Die Schatten sind weicher und präziser und erzeugen eine tiefere, dunklere Atmosphäre, insbesondere in Szenen mit dichtem Nebel und dichtem Pinsel. Auch Reflexionen auf Wasser- oder Metalloberflächen erscheinen schärfer und präziser und verstärken so das filmische Eintauchen in das Gameplay.

Kein Raytracing

Wenn Raytracing deaktiviert ist, behält das Spiel weiterhin seine hohe Qualität, aber die Lichteffekte, Schatten und Reflexionen werden weniger detailliert. Insbesondere in Szenen mit intensivem Licht wirkt die Beleuchtung statischer und weniger dynamisch. Schatten werden härter und unrealistischer und Reflexionen auf Oberflächen verlieren an Präzision und wirken vereinfachter. Aber auch ohne Raytracing bleibt das Spiel optisch ansprechend und bietet eine starke Leistung auf einer breiteren Palette von Hardware.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

ROG Strix X570-E Gaming

Z490 AORUS PRO AX       

GIGABYTE Z590 VISION   

GIGABYTE Z690 AEROG  

GIGABYTE Z790 GAMING XAX

MSI MPG Z790 Edge WLAN

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN 

ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore

Gesponserte Grafikkarten


ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC

ASUS TUF-Gaming Radeon RX7900XT 20G

Multimedia-Ausstattung

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Bestie                      

32 GB DDR5 6000@6400 CL30 Kingston WUT Abtrünniger

32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston WUT Abtrünniger

48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade    

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD

Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4

 

Gehäuse DeepCool CH510 WH 

CBO DeepCool LS720 WH

Deepcool PN850D ATX 3.1 Netzteil

Softwarekonfiguration
Operationssystem  Windows 11 24:2
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 565.90 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 24.9.1

Überwachungsprogramme

MSI Nachbrenner

 
Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel: 

 Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung.

TEST GPU

Diablo IV 2024 10 10 07 50 00 281 Diablo IV 2024 10 10 07 50 03 195

Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt). Der Test wird auf der produktivsten CPU in diesem Spiel durchgeführt und auf andere Prozessoren skaliert, wobei deren Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

Diablo IV: Test „Gefäß des Hasses“. GPU
  • Ultra
  • Ultra +RT
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2080.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6600 XT oder GeForce RTX 2060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 XT oder GeForce RTX 3080.

RT

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt von Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2080.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten auf Radeon-Niveau RX 7900 XTX oder GeForce RTX 4070 Ti.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 3070.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6900 XT oder GeForce RTX 3070 Ti.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 4090-Stufe.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Wird mit Grafikkarten auf Radeon-Niveau erreicht RX 7900 XTX oder GeForce RTX 4070 Ti S.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt von Grafikkarten der GeForce RTX 4080-Ebene.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

Diablo IV: Gefäß des Hasses VRAM-Test
  • Ultra
  • Ultra +RT
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

17874
16807
15918
16775
15891
14156
12612
12848
13622
12221
12920
12802
9767
9700
9901
9699
9468
9715
9866
9798
10001
9797
9564
9813
8882
9036
8915
8606
8491
8630
6490
6840
6894
6525
6663
6492
6503
6854
6908
6538
6676
6505
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
6477
6827
6880
6512
6650
6479
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
6425
6772
6825
6460
6596
6427
6380
6724
6777
6414
6549
6382
6497
6847
6901
6532
6670
6499
6510
6861
6915
6545
6683
6512
19331
17839
17818
18563
18223
17350
14717
14166
14919
12735
13128
13820
15017
14455
15223
12995
13396
14102
10726
10786
10603
9952
10208
10403
7822
7632
7437
6631
6988
6795

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 13 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 14 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 13 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 16 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 13 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 17 GB verbrauchen

RT

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 14 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 16 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 13 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 17 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 10 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 13 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 18 GB verbrauchen
CPU-TEST 

 Diablo IV 2024 10 10 07 50 00 281 Diablo IV 2024 10 10 07 50 03 195

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

Diablo IV: Vessel of Hatred CPU-Test
  • Ultra
  • Ultra +RT
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

RT

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 5 5600
    • Intel Core i7-10700

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100

Diablo IV: Gefäß des Hass-Testkerns
  • Ultra
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
47
68
34
51
52
74
55
60
61
72
15
56
36
30
37
46
38
45
42
25
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
58
46
60
61
64
56
67
56
51
46
24
47
11
10
19
12
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
75
66
67
43
51
58
66
45
47
42
43
36
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
83
88
87
78
81
83
86
89
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
74
57
56
64
64
67
59
70
15
67
37
52
73
65
70
77
55
42
28
47
18
23
10
16
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
74
76
61
54
72
66
17
21
79
88
93
60
36
63
82
70
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
68
61
72
70
71
63
76
71
72
70
75
60
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
82
83
92
87
85
82
89
88

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 24 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 16 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 9 13900K mit 32 GB DDR5 6400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

Diablo IV: Vessel of Hatred RAM-Test
  • Ultra
  • Ultra +RT
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

17057
16907
17577
15784
15432
14326
20194
18648
17539
18507
16211
15597
21202
19176
16643
18187
15923
14634
21416
19370
16811
18371
16084
14782
24011
22973
19990
19762
17012
15886
25644
20800
18444
19481
16649
15870
25695
20842
18481
19520
16682
15902
GEFORCE RTX 2080 Super 8GB
25592
20759
18407
19442
16616
15838
GEFORCE RTX 2070 Super 8GB
25387
20592
18259
19286
16482
15711
25207
20446
18129
19149
16365
15600
25670
20821
18462
19501
16666
15886
25721
20863
18499
19540
16699
15918
18611
20748
18659
18163
17120
16466
20979
19926
20486
19929
18257
15892
21407
20333
20904
20336
18630
16216
24211
21816
20170
23697
20848
18470
27929
24512
19521
18798
17832
15637

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 14 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 20 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM

RT

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 21 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 20 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 19 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 8 GB Videospeicher: verbrauchen 26 GB RAM
  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 22 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 20 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 17 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
DC3 beschnitten