Mortal Kombat X-Test GPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Baujahr: 2015
Genre: Arcade (Kampf) / 3D
Entwickler: NetherRealm Studios, Hochspannungssoftware
Verlag: Warner Bros. Interaktive Unterhaltung
Mortal Kombat X kombiniert eine filmische Präsentation von beispielloser Qualität mit aktualisierten Spielmechaniken und bringt der Welt das brutalste aller Mortal Kombat-Spiele. Zum ersten Mal haben die Spieler die Möglichkeit, für jeden der Kämpfer eine von mehreren Optionen zu wählen und so die Taktik und den Kampfstil zu bestimmen.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Mortal Kombat X wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält Windows Vista, Windows 7 und Windows 8, Mac und Linux. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und erhalten keinen Support.
Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für Mortal Kombat X ist DirectX 11.
Spiel-Engine |
Die Basis für Mortal Kombat X war eine spezielle Version der Unreal Engine 3, entwickelt und unterstützt von Epic Games. Dies ist das erste Spiel, das auf dieser Engine erstellt wurde, und sollte einfach jeden mit atemberaubender Grafik in Erstaunen versetzen. Den Screenshots nach zu urteilen, wären die Entwickler auch für die Vorgängerversionen der Engine ziemlich gelobt worden. Im Vordergrund steht im Horror-Genre kein Bild. Es ist wichtig, eine künstliche Intelligenz, genannt Director (engl. AI Director), zu etablieren, die das Gameplay beeinflusst, sich an das Niveau der Spieler anpasst und die Spielparameter ändert. Dank seiner Arbeit ist jedes Durchspielen des Spiels einzigartig und unnachahmlich, was den Wiederspielwert des Spiels erhöht.
Das erste auf der Engine erstellte Spiel – Unreal – erschien 1998. Seitdem wurden verschiedene Versionen dieser Spiel-Engine in über hundert Spielen verwendet, darunter Deus Ex, Dishonored, Lineage II, Thief: Deadly Shadows, Postal 2, die Brothers in Arms-Reihe, Tom Clancy’s Splinter Cell, Tom Clancy’s Rainbow Six , sowie in den bekannten Spieleserien Unreal und Unreal Tournament von Epic Games selbst. Die Engine wurde hauptsächlich für Ego-Shooter angepasst, wurde aber auch zum Erstellen von Spielen anderer Genres verwendet.
Unreal Engine 4 ist in der Hochsprache C++ geschrieben und ermöglicht Ihnen die Erstellung von Spielen für die meisten Betriebssysteme und Plattformen: Microsoft Windows, Linux, Mac OS und Mac OS X, Xbox-Konsolen, Xbox 360, PlayStation 2, PlayStation Portable, PlayStation 3, Wii, Dreamcast und Nintendo GameCube. Im Dezember demonstrierte Mark Rein die Arbeit der Unreal Engine 3 auf dem iPod Touch und dem iPhone 3GS. Im März 2010 wurde die Engine auf dem Palm Pre Communicator vorgeführt, der auf der mobilen Plattform webOS basiert.
Um die Portierung zu vereinfachen, verwendet die Engine ein modulares System abhängiger Komponenten: Unterstützt verschiedene Rendering-Systeme (Direct3D, OpenGL, Pixomatic; zuvor unterstützte Glide API, S3 Metal, PowerVR SGL), Audiowiedergabe (EAX, OpenAL, DirectSound3D; zuvor unterstütztes A3D). , Sprachwiedergabe-Tools, Text, Spracherkennung (nur für Xbox360, PlayStation 3, Nintendo Wii und Microsoft Windows, auch für Linux und Mac geplant), Module zur Vernetzung und Unterstützung verschiedener Eingabegeräte.
Für das Online-Spielen unterstützte Technologien Windows Live, Xbox Live und GameSpy, einschließlich bis zu 64 Spieler (Clients) gleichzeitig. Obwohl die Entwicklungstools offiziell keine Unterstützung für eine große Anzahl von Clients auf einem Server vorsehen, wurde die Engine zur Erstellung von MMORPG-Spielen verwendet. Einer der bekanntesten Vertreter des Genres, Lineage II, nutzt die Unreal Engine.
Erweiterte Spieleinstellungen |
Mortal Kombat X hat eine nicht sehr solide, aber ausreichende Auswahl an Grafikeinstellungen, wie für ein Kampfspiel. Insgesamt stehen zwei Punkte zum Ändern von Einstellungen zur Verfügung - Haupt- und Zusatz.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Verschiedene Qualitätsmodi |
Die Bildqualität zwischen verschiedenen Einstellungen in Mortal Kombat X ist wahrnehmbar, aber nicht unbedingt erforderlich.
Vergleich von FullHD und 4K |
In 4K sieht Mortal Kombat X ziemlich gut aus, mehr aber auch nicht.
Vergleich der Anti-Aliasing-Modi |
Die Aktivierung von Vollbild-Anti-Aliasing FXAA eliminiert praktisch alle "Oberflächenrauhigkeiten".
Allgemeines visuelles Design und Spielphysik |
Herzlichen Glückwunsch an PC-Gamer – Mortal Kombat X schaffte es gleichzeitig mit seiner Veröffentlichung auf den PC und auf Konsolen der aktuellen Generation. Die Grafik im Spiel ist ziemlich gut und das Gameplay selbst macht sehr süchtig. Allerdings gab es einige unangenehme Momente – die Portierung der PC-Version lief offenbar nicht rund, sodass das Spiel auf manchen Systemen Stabilitäts- und Performance-Probleme hat.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
TESTTEIL |
Konfiguration testen |
|
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform v3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform
|
Multimedia-Ausstattung |
Dell U3010-Monitor Überwachen Asus PQ321QE |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 8.1 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 350.12 AMD Catalyst 15.4 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.1 FRAPS |
Test GPU |
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:
Unsere Grafikkarten wurden bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei den maximal zulässigen Grafikqualitätseinstellungen von Mortal Kombat X getestet. AMD CrossFireX und SLI werden derzeit nicht vom Spiel unterstützt. Aufgrund des obigen Tests können wir sagen, dass das Spiel nicht ganz stabil läuft. Als die Bildschirmauflösung von Grafikkarten überschritten wurde, begannen wir seltsame Leistungseinbrüche zu erleben, die an gesunden Menschenverstand grenzten. Das Reduzieren der Prozessorkerne auf 4 und das Setzen der Spielpriorität auf "Echtzeitpriorität" hilft ein wenig, aber dieses Problem kann nicht vollständig behoben werden. Außerdem kann die 4K-Auflösung bei AMD-Grafikkarten nicht eingestellt werden, da sie nicht in den Einstellungen enthalten ist ...
Es ist auch erwähnenswert, dass sich das Spiel mit 30 FPS extrem unangenehm anfühlt und in diesem Fall sollten mindestens 50 als optimale FPS für Mortal Kombat X angesehen werden.
Testen auf Auflösung 1920x1080 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon R7 260X oder GeForce GTX 750 Ti. Die optimalen Lösungen werden sein Radeon R7 260X oder GeForce GTX 760.
Getestet bei einer Auflösung von 2560 x 1600 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 2560x1600
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon R7 260X oder GeForce GTX 750 Ti. Die optimalen Lösungen werden sein Radeon R9 280X oder GeForce GTX 780.
Testen auf Auflösung 3840x2160 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 3840x2160
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf GeForce-GTX-780-Niveau. Die besten Lösungen wären GeForce GTX 980 oder höher.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1600 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 2048 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1600 - 3076 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 4096 MB Videospeicher.
CPU-Test |
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Grundkonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Grafikqualitätseinstellungen.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Die CPU-Leistung im Spiel ist für alle Modelle ausreichend.
Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel %
Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
Mortal Kombat X ist überproportional in der Lage, bis zu 8 Verarbeitungsthreads zu unterstützen, nutzt aber 4 Verarbeitungskerne vollständig aus.
RAM-Test |
Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 5960X@4.6 GHz mit 16 GB DDR4 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, liegt die in Mortal Kombat X verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen bei 1200 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Bei einem 6-GB-System verbraucht Mortal Kombat X etwa 2.8 GB RAM. Bei einem System mit 8 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch aller Arbeitsspeicher bei 2.9 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 3.2 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 3.8 Gigabyte Arbeitsspeicher.
EISENSPONSOREN |
SPIELSPONSOREN |
Bewerten Sie unser Quiz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 86% [96 Stimmen] |
Schauen Sie sich die Grafiken an 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 69% [105 Stimmen] |
Bewerten Sie die Optimierung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 64% [111 Stimmen] |