enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Portal 2-Test GPU

portal2_2011_04_20_21_33_51_231  

Baujahr: 2011
Genre: Logik (Puzzle) / 3D / 1. Person
Entwickler: Ventilsoftware
Verlag: Ventilsoftware

Das Portal-Puzzlespiel, das Fans von Puzzles, Action und einzigartigem Humor von den Drehbuchautoren von Valve erobert hat, ist zurück! Das Spiel spielt mehrere hundert Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils. Die Hauptfigur entdeckt, dass sie die ganze Zeit in der Nähe des zerstörten Labors war und sich in einem Zustand suspendierter Animation befand. Sie wird von einem der GladOS-Persönlichkeitsmodule, Wheatley, empfangen, der anbietet, mit Hilfe einer Rettungskapsel in die Freiheit zu fliehen. Aber GLaDOS hat ganz andere Pläne mit unserer Heldin...

Mehr Mysterien, mehr Witze und mutige Experimente mit Portalen erwarten dich im Laufe des Spiels. Nun ist dies nicht nur ein kurzes Puzzle neben der großartigen The Orange Box, sondern ein echtes, eigenständiges Spiel, das Ihnen die Möglichkeit bietet, acht Stunden lang in das zerstörte Labor von Aperture Science einzutauchen.


 

Übersicht: Spielbarkeit (von Lexington)

 

Erinnerst du dich an 2004? Das Jahr, in dem Valve der Welt Half-Life 2 schenkte. Es war ohne Übertreibung ein Meisterwerk. Ein (für die damalige Zeit) umwerfend schöner, abwechslungsreicher und interessanter Shooter, der seit langem zum Maßstab des Genres geworden ist. Ein Jahr später beschloss das Unternehmen, die in seinem Hit erzählte Geschichte fortzusetzen, indem es kleine Episoden veröffentlichte, die die Geschichte des Originals fortsetzen. Obwohl Episode One nicht das Niveau des Hauptspiels erreichte, wurde sie von der Gaming-Community sehr gut aufgenommen. Und alle fingen an, sich auf die nächste Folge zu freuen. Aber Valve hatte es nicht eilig, eine neue Folge zu veröffentlichen. Nachdem die Veröffentlichung lange verschoben wurde, veröffentlichte das Unternehmen schließlich im Herbst 2007 Episode Two, jedoch in Form einer Orange Box-Sammlung, die zwei weitere Spiele enthielt. Das erste war ein Online-Shooter im Cartoon-Stil und das zweite ein experimentelles First-Person-Puzzlespiel, das auf einem Portalsystem basiert. Die Zeit verging, alle warteten auf Episode Tree, aber Valve ging plötzlich in die andere Richtung: Sie veröffentlichten einen weiteren Zombie-Online-Shooter – Left 4 Dead und dann eine Fortsetzung davon. Und 2011, nachdem sie unsere Erwartungen erneut getäuscht hatte, gab sie uns Portal 2. Dieses Spiel wird weiter besprochen.

portal2_2011_04_22_11_26_44_873

Aus einem Experiment herausgewachsen, ist Portal 2 jetzt ein vollständiges Spiel. Das Grundprinzip ist folgendes: Sie haben eine experimentelle "Portalkanone", die Portale erstellt. Mit ihrer Hilfe und Ihrem Einfallsreichtum müssen Sie Rätsel lösen, die im Laufe der Zeit immer schwieriger werden.

 portal2_2011_04_20_22_33_29_625

Die Handlung des Spiels ist sehr indirekt mit dem Universum von Half-Life 2 verbunden.Die Handlung des Spiels selbst ist ziemlich einfach: Sie spielen als Mädchen, das nach einer unterbrochenen Animation aufwacht und ihre Hauptaufgabe darin besteht, aus dem Komplex zu fliehen. Aber Sie können diese Mission nur abschließen, indem Sie den Glados-Computer besiegen, der Sie dazu zwingt, im Laufe des Spiels alle möglichen Tests zu bestehen. Der visuelle Teil ist vielfältiger geworden als im Original: Neben hellen, sterilen Räumen tauchten halb zerstörte Testgelände auf, alte und verlassene, aber noch funktionierende Testgelände und Orte außerhalb dieser Testgelände.

portal2_2011_04_20_21_44_32_522

Anfangs sind die Rätsel einfach, aber je weiter Sie im Spiel vorankommen, desto anspruchsvoller werden die Aufgaben. Jedes Puzzle erfordert einen individuellen Ansatz, sie wiederholen nie das vorherige und fügen mit jeder neuen Aufgabe neue Elemente hinzu. So stehen Ihnen Dinge wie die bereits erwähnte „Portalkanone“, Laser, Sprungbretter, Abwehr- und Beschleunigungsgel zur Verfügung. All dies ermöglicht Ihnen mit der richtigen Anwendung, selbst auf den ersten Blick unlösbare Rätsel zu meistern. Aber nicht nur dieses Spiel ist reichhaltig. Sie hat einen erstaunlichen Sinn für Humor. Ein Computer, der alle Ihre Aktionen überwacht, kommentiert sie ständig und erzählt interessante Fakten. Solch subtiler und origineller Humor ist in Spielen sehr selten. Ein Lächeln wird sehr oft auf Ihrem Gesicht erscheinen, wenn Sie längere Zeit in keinem Bereich stecken bleiben. Auch wenn Sie nicht auf Spiele stehen, ist Portal 2 immer noch einen Besuch wert, da das Spiel überraschend erhebend und unterhaltsam ist.

portal2_2011_04_20_21_41_09_017

Wir machen Sie darauf aufmerksam, einen Teil der Spielpassage von Portal 2 in Full-HD-Auflösung zu bewerten, wo Sie sich selbst von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:

 Portal 2 empfiehlt sich für alle, die Intelligenztests, originelle Lösungen und hochwertigen Humor lieben. Nicht verpassen! Solange es Entwickler wie Valve gibt, wird die interaktive Unterhaltungsindustrie weiter wachsen. Alles für jetzt. wir sehen uns wieder!


 

Übersicht: Grafiken

Portal 2 basiert auf der berüchtigten Source-Engine, auf deren Basis die so ikonischen Spiele Half-Life 2 und Counter-Strike: Source entstanden sind. Die Spiel-Engine ist derzeit Version 37, Build 4105 vom 2. Februar 2010. Anfänglich unterstützte es Skalierung, Aktualisierbarkeit, Shader-Rendering, Gesichtsanimation sowie dynamische Beleuchtung und Dimmung.

portal2_2011_04_20_21_36_46_512

Die Engine wurde erstmals mit der Veröffentlichung von Half-Life 2: The Orange Box aktualisiert, die Engine begann auch, aktualisiertes Shader-Rendering zu unterstützen, dynamische Beleuchtung und Schattierung wurden erheblich verbessert, ein weiches Partikelsystem erschien und unvollständige Filmphysik wurde hinzugefügt. Viel später wurden alle Features aktualisiert und das Soft-Partikel-System, Gesichtsanimation, Skalierung und Aufrüstbarkeit deutlich verbessert.

portal2_2011_04_20_21_36_53_039

Die Version der Valve-Game-Engine kann nur für Spiele genannt werden, die vor einschließlich 2007 veröffentlicht wurden. Da z.B. im Source SDK bei der Auswahl eines Spiels auch die Engine ausgewählt wird, wo Source Engine 2006/2007/2009 deutlich geschrieben steht, sieht man in der Konsole auch die Version der Engine (Protokollversion), darauf basierend gibt es die Namen Source Engine 7/14/15 . In Left 4 Dead und nachfolgenden Spielen gibt es keine spezifische Version der Engine, auch die Protokollversion fehlt.

portal2_2011_04_20_21_40_44_271

Dennoch ist klar, dass sich Valve immer weiter von der Entwicklung von Spielen entfernt und auf deren Weiterverkauf umstellt. Im Jahr 2004 war das Unternehmen führend in der Entwicklung von Grafiktechnologien in Spielen, aber jetzt verwendet es lieber das, was ist, und weigert sich, etwas radikal Neues einzuführen. Das soll nicht heißen, dass Source unansehnlich aussieht, nein, es sieht ganz schön aus, mehr aber auch nicht. Es riecht sozusagen nicht nach Technik, aber das Spiel hat recht demokratische Systemanforderungen, auf die wir noch zu sprechen kommen ....


Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel

Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Nachfolgend finden Sie die Konfiguration unserer Testsysteme. Wenn möglich, wird der ressourcenintensivste Ort gewählt.

Testen Sie die Site-Konfiguration GameGPU

Prozessoren

AMD Phenom II X6 1100T 3.33@4-GHz-Produkt des Unternehmens AMD

AMD Phenom II X4 940 BE 3.0 @ 3.7 GHz-Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD

AMD Athlon II X4 620 2.6-GHz-Produkte des Unternehmens AMD

Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz

Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz

Intel Core i5-760 2.8 bei 4.2 GHz

Hauptplatinen

Gigabyte GA-MA785GT-UD3H Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD

Gigabyte GA-MA790GP-DS4H Produkte, die vom Unternehmen bereitgestellt werden AMD

Maximus II Formel Steckdose LGA775-Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus

MSI X58 Eclipse Plus Socket LGA1366 Produkt von der Firma bereitgestellt MSI

MSI P55-GD55 Sockel LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI

MSI 790FX-GD70 Sockel AM3 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI

Память

GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM

GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM

Videokarten

GeForce 8800 GTS 512MB
GeForce 8800 GTX 768 MB
EN 8800 ULTRA 768 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus

GeForce 9800 GT 512 MB
GeForce 9800 GTX 512 MB
GeForce GTS 250 1024 MB
GeForce GTX 260 896 MB
GeForce GTX 260 Kern 216
GeForce GTX 280 1024 MB
GeForce GTX 275 896 MB
GeForce GTX 285 1024 MB
GeForce GTS 450 1024 MB пProdukt, das von der Firma bereitgestellt wird Inno3D
GeForce GTX 460 768 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Leadtek
GeForce GTX 460 1024 MB
GeForce GTX 465 1024 MB
Zotac GeForce GTX 470 1280MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Zotac
GeForce GTX 480 1536 MB
GeForce GTX 560 Ti 1024 MB
GeForce GTX 570 1280 MB
Zotac GeForce GTX 580AMP! 1536mb Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Zotac
Radeon HD 3870 512 MB
Radeon HD 4750 512 MB
EAH 4770 512mb Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus
Radeon HD 4830 512 MB
Radeon HD 4850 1024 MB
MSI Radeon HD 4870 512 MB
Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI
MSI Radeon HD 4890 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI
/AMD
EAH 5750 FORMULA 1024 mb Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird
Asus
MSI Radeon HD 5770 HAWK 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird
MSI
Radeon HD 5830 1024 MB
Radeon HD 5850 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird
AMD
Radeon HD 5870 1024 mb
и Eyefinity 2048 mb Produkte von Unternehmen XFX/AMD
Radeon HD 6850 1024 MB Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird
AMD
Radeon HD 6870 1024 MB
Radeon HD 6950 2048 MB Produkte mit freundlicher Genehmigung von AMD/XFX
Radeon HD 6970 2048 MB Produkte mit freundlicher Genehmigung von AMD/XFX
Radeon HD 6990 4096 MB Produkte von AMD

Multimedia-Ausstattung

3D-Monitor LG W2363D

Monitor LG E2750

3D-Vision-Kit Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Nvidia

Netzteile

4xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Syntex

Systemsoftware und Treiber

Operationssystem

Microsoft Windows 7 Ultimate Ausgabe x64

DirectX

DirectX 11

Plattformtreiber

Intel INF Chipsatz Aktualisierung Dienstprogramm 9.1.0.1012

Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION LED Treiber Loslassen 270.51

AMD Catalyst 11.4

Weniger leistungsstarke Grafikkarten bis zum Niveau von GeForce GTS 250 und Radeon HD 4830 werden auf Basis der Prozessoren Core 2 Quad Q9550 und Phenom II X4 940 BE getestet, leistungsstärkere basieren auf leistungsstärkeren Lösungen. Von Sponsoren vorgestellte übertaktete Versionen von Grafikkarten waren herkömmlichen Analoga ebenbürtig, indem sie ihre Taktraten reduzierten. Leider wurde die Liste der getesteten Grafikkarten etwas reduziert, da die Anzahl der Modelle auf dem Markt ständig wächst und die Leistungsgrenze für Gaming-Grafikkartenmodelle allmählich höher steigt. Alle Grafikkarten, die im 3DMark Vantage nicht punkten können GPU 5000 Punkte sind von unserem Test ausgeschlossen. Auch die GeForce 8800 GT wurde ausgeschlossen, da es sich um ein Analogon der GeForce 9800 GT handelt.

portal2_2011_04_22_17_06_54_400

Unsere Grafikkarten wurden bei 1920 x 1080 im normalen Modus und für die NVIDIA 3D Vision-Technologie und bei 3840 x 1080 für die AMD Eyefinity-Technologie getestet. Mithilfe unserer Diagramme können Sie bewerten, wie sich Ihre Grafikkarte im Vergleich zu anderen modernen Lösungen in fast allen modernen visuellen Modi verhält.

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080

1920

Portal 2 ist gegenüber moderner Hardware so genügsam, dass die Tests nur mit einer Auflösung von 1920x1080 bei maximalen Qualitätseinstellungen durchgeführt wurden. Alle unsere Testkarten bewältigten das Spiel ohne Probleme und zeigten ein beeindruckendes Leistungsniveau. Unabhängig davon ist unser neuer Kandidat Radeon HD 6990 zu erwähnen, dessen Durchschnittswert an die FPS-Grenze des Spiels stieß, die 300 Frames beträgt. Einen separaten Vergleichstest mit dem Kontrahenten GeForce GTX 590 können wir wenig später durchführen, wenn er in unserem Testlabor erscheint...

Testen mit AMD Eyefinity Technologie

portal2_2011_04_20_20_48_11_279

Alle unsere AMD-Grafikkarten wurden bei maximalen Qualitätseinstellungen auf zwei kombinierten Full-HD-Monitoren dank Eyefinity-Technologie bei einer Auflösung von 3840 x 1080 getestet. Wie Sie vielleicht schon erraten haben, liefert uns diese Technologie ein unglaublich großes Bild, was zu einem unglaublichen Breitbild-Panorama führt, das besonders praktisch für das Spielen von Portal 2 ist und hilft, komplizierte Rätsel leicht zu lösen.

Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity Technologie auf zwei Monitoren bei einer Auflösung von 3840x1080

3840

Durch die Verwendung der Eyefinity-Technologie wird die Leistung von Karten je nach Modell der Grafikkarte um 30-40 % des Standardmodus reduziert. Und dieses Mal kamen alle unsere Testgeräte problemlos mit dem Spiel zurecht.

Testen mit NVIDIA 3D Vision Technology

portal2_2011_04_20_21_56_26_373

Die 3D-Vision-Treiber für Portal 2 werden mit „GUT“ bewertet. Die 3D-Qualität im Spiel ist derzeit auf einem durchaus akzeptablen Niveau, sodass Spieler mit GeForce-Karten nach Herzenslust stereoskopische Effekte genießen können. Das FPS-Limit im 3D-Modus liegt bei 60 FPS.

Testen bei maximalen Qualitätseinstellungen mit NVIDIA 3D Vision-Technologie 1920 x 1080

1920_3d2

Durch die Verwendung der 3D-Vision-Technologie wird die Leistung von Karten je nach Modell der Grafikkarte um 50-60 % des Standardmodus reduziert. Für ein komfortables Spiel in 3D bei einer Auflösung von 1920 x 1080 ist mindestens eine GeForce 8800 GTS Grafikkarte erforderlich. Als optimalste Lösung sollte eine Grafikkarte der GeForce GTX 260-Klasse und höher angesehen werden.

Testen der Prozessorabhängigkeit

portal2_2011_04_20_21_45_10_271

Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 9 Modellen mit Basiskonfigurationen getestet, die heute die relevantesten sind. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal jedoch mit einer Auflösung von 1920 x 1080 bei maximalen Qualitätseinstellungen. Das Spiel ist für Multi-Threading angepasst und kann mehr als 2 Prozessorkerne verwenden. Die HT-Technologie wird vom Spiel nicht unterstützt.

Testen der Prozessorabhängigkeit bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080

proz

Die produktivsten Lösungen für Portal 2 sind Core i 5, Core i 7, Phenom II X6, Q9550 und Phenom II X4 Prozessoren. Aber auch weniger leistungsstarke Lösungen können eine komfortable Leistung bieten.

Fazit zu den Systemvoraussetzungen

Das Spiel Portal 2 ist eine hervorragende Fortsetzung des ersten Teils, obwohl sehr deutlich wird, dass die Hauptpriorität nicht auf die Herstellbarkeit, sondern hauptsächlich auf das Gameplay gelegt wurde. Als Ergebnis haben wir ein Spiel mit einem netten (aber nicht mehr) Bild und Systemanforderungen, die für die meisten Spieler akzeptabel sind.

systems_portal_2

 



 

Wir bedanken uns bei allen produzierenden Unternehmen, die uns Testgeräte für unsere Tests zur Verfügung stellen konnten GPU und wir hoffen, dass ihre Zahl in Zukunft deutlich zunehmen wird!

AMD_Radeon_Graphics_Logo Nvidia-logo asus_logo
MSI_logo_blue-high goodram_logo inno3d
leadtek XFX-LOGO ZOTAC
 

saisonal-2010-09-15-flag-450

Akella-310809

 electronic_arts_logo

 



 

Nach Hause

 

Prüfungsergebnis

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 100% [21 Stimmen]

Spielstand

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 100% [23 Stimmen]