Dead Space 2 Test GPU
Jahr: 2011
Genre: Action (Shooter / Survival-Horror) / 3D / 3rd Person
Developer: Visceral Games
Verlag: Electronic Arts
Systemanforderungen für maximale Visualisierungsqualität в Dead Space 2 von der Seite empfohlen SpielGPU:
Wirksam
Betriebssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo E6600 2.4 GHz bzw AMD Athlon 64 X2 5200 2.6 GHz oben
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 256 MB RAM Radeon HD 4670 oder GeForce GT 220 oben
DirectX: DirectX®9
Winchester: 10 GB freier Speicherplatz
Optimal
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo E8400 3.0 GHz oder AMD Athlon 64 X2 6400 3.2 GHz oben
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM Radeon HD 5570 oder GeForce GT 430 oben
DirectX: DirectX®9
Winchester: 10 GB freier Speicherplatz
Systemanforderungen Für die Umsetzung Technologie NVIDIA 3D Sicht в Dead Space 2 von der Seite empfohlen SpielGPU:
Betriebssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo E8400 3.0 GHz oder AMD Athlon 64 X2 6400 3.2 GHz oben
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®10-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM GeForce GTS 250 oben
DirectX: DirectX®10
Systemanforderungen Für die Umsetzung Technologie AMD Eyefinity в Dead Space 2 von der Seite empfohlen SpielGPU:
Betriebssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo E8400 3.0 GHz oder AMD Athlon 64 X2 6400 3.2 GHz oben
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®11-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM Radeon HD 5750 oben
DirectX: DirectX®11
Überblick: Spielbarkeit
Ehrlich gesagt, die Fortsetzung der Weltraumabenteuer des Ingenieurs Isaac Clarke, der sich in seinem Wahnsinn auf dem Erzverarbeitungsschiff Isimura durch eine Reihe fantastischer Alpträume gekämpft hat, haben wir mit ungeheurer Ungeduld erwartet. Die in das Projekt gesetzten Hoffnungen wurden großzügig durch verlockende Demos geschürt, die dazu beitrugen, den Eindruck zu erwecken, dass das Spiel mindestens genauso gut werden würde wie das Original. Nach mehr als zwei Jahren seit der Veröffentlichung des ersten Teils können wir mit Sicherheit sagen, dass die Erwartungen im Allgemeinen gerechtfertigt waren.
Allerdings, gelehrt durch das Beispiel des letztjährigen Bioshock 2, waren wir gezwungen, viel kritischer mit der Analyse des Gameplays und anderer Komponenten des Spiels umzugehen. Im Prinzip haben wir die klassischste Fortsetzung vor uns, also, wie man so schön sagt, die gleichen Ski, nur im Profil, aber mit neuer Lackierung und verbesserter Aerodynamik. Der Stil der Spieleinführung blieb unverändert, wenn die ereignisreiche (und sehr helle!) Handlung von Untertiteln begleitet wird, die auf dem Bildschirm auftauchen und die Namen der Autoren des Spiels angeben. Die Handlung setzt die Tradition des Debüts fort, aber jetzt ist der Lovecraftsche Hintergrund dessen, was auf der Raumstation Sprawl passiert, noch offensichtlicher geworden.
Die Geschichte erbt in der Tat weitgehend die Ideen des berüchtigten Meisters des fantastischen Horrors Howard Phillips Lovecraft. Ein mysteriöses Artefakt namens Obelisk, das in den Meerestiefen unseres Planeten entdeckt wurde, übermittelte den Köpfen der Forscher, die es gefunden haben, eine bestimmte Botschaft, die zur Einheit aller Lebewesen aufrief - intellektuell, emotional und, wie sich herausstellte später sogar auf der anatomischen Ebene der Funktionsweise von Organismen. Nach Ansicht der Anhänger des seltsamen Obelisken wird eine solche im Sinne einer eindeutigen Leistung zweifelhafte Einheit die Menschheit zu Frieden und Ruhe führen: Da alle gemeinsame Ziele und Wünsche haben werden, werden daher das innere Bedürfnis nach Neid, Wut und Das Entfesseln militärischer Konflikte wird von selbst verschwinden. Alles, was Sie tun müssen, ist Eins zu werden. Aber womit, wofür und vor allem wie?
Zu diesen Fragen Dead Space 2 gibt eine viel überzeugendere Antwort als sein Vorgänger. Um den spirituellen Durst nach der Einheit der Anhänger des Obelisken zu stillen (und gleichzeitig immer mehr Neuankömmlinge anzuziehen), sowohl auf der Erde als auch im galaktischen Maßstab, wurde die Kirche der Unitologie, gegründet von den Vätern einer fortgeschrittenen Religion, unternommen. Diese öffentliche Organisation begann mit der praktischen Umsetzung der Ideen der durch das Artefakt zombifizierten Wissenschaftler und erzielte dabei beachtliche Erfolge. Die Einheit, von der sie so eifrig sprachen, führte jedoch tatsächlich zur Reinkarnation der „Gläubigen“ in eine schreckliche Art von Kreaturen, echte Monster, die danach strebten, Menschen zu verschlingen, die noch nicht von der neuen Lehre durchdrungen waren, indem sie einige davon verwendeten sie zur weiteren Reproduktion und universellen Verbreitung. Natürlich geschah dies nicht ohne die technischen Entwicklungen jener sehr verrückten Wissenschaftler, die es nun ermöglichten, eine große Zahl leidender Menschen dem informativen Einfluss des Obelisken auszusetzen – mit allen späteren inneren und äußeren Metamorphosen.
Unser alter Freund, Ingenieur und einfach ein guter Mensch, Isaac Clark, muss sich mit den Horden von Kindern der Kirche auseinandersetzen, die vom Schicksal nach seinen Abenteuern auf der Isimura einem großen Weltraumkomplex mit Wohngebieten, entwickelter sozialer Infrastruktur und Geschäften ausgesetzt sind , Erholungsorte und natürlich die berüchtigte Church Unitology. Isaac muss all diese attraktiven Orte besuchen, die malerisch mit blutigen Körperteilen gequälter Leichen übersät sind, und gleichzeitig Probleme technischer und humanistischer Natur lösen. Als Ergebnis seiner Recherchen wird er endlich alle Feinheiten des heimtückischen Plans der Unitologen herausfinden, genug von den Produkten der sakral-fantastischen Wissenschaft und Technologie haben, sich mit den Schrecken befassen, die aus den Tiefen seines eigenen Unterbewusstseins kommen, und . .. löse unglaublich viele Monster.
Die Steuerung der Hauptfigur ist fast die gleiche wie im ersten Teil von Dead Space. Die gleiche Kamera, die über der rechten Schulter des Protagonisten aufgehängt ist, was einige Schwierigkeiten beim Betrachten des umgebenden Raums verursacht. Jetzt wird jedoch der Effekt der Unannehmlichkeiten, das Geschehen vor Ihnen zu beobachten, durch die größere Mobilität des Helden geglättet, die dank eines verbesserten Anzugs erreicht wird, der es Ihnen ermöglicht, schnellere und manövrierfähigere Bewegungen auszuführen. Vereinfachungen betrafen auch Flüge in der Schwerelosigkeit. Jetzt müssen Sie die Bewegungstasten und kreisförmigen Drehungen nicht dumm mit der Maus kombinieren, um Ihren sterblichen Körper an die richtige Stelle zu bringen. Drücken Sie "Alt" und - voila! - Das in Isaacs Anzug eingebaute Strahltriebwerk bringt einen Ingenieur, der es satt hat zu springen, einfach und ohne Stress dorthin, wo er hingehört. Verschiedene Waffentypen werden durch einfaches Scrollen mit dem Mausrad gewechselt, was ein klares Plus im Vergleich zum ersten Teil des Spiels ist, wo diese Aktion durch Drücken der Tasten mit den entsprechenden Zahlen ausgeführt wurde. Die Benutzeroberfläche hat sich nicht geändert - die gleiche visuelle, intuitive und freundliche, voller Hinweise, um die Aufgabe des Spielers zu erleichtern.
Der Gesamteindruck ist das gleiche Spektakel, das wir im ersten Teil gesehen haben.Dead Space“, aber mit einer detaillierteren Handlung im literarischen Sinne und einem Schritt in Richtung noch größerer Kinematographie. Auch das berüchtigte „Fleisch“ ist um ein Vielfaches größer geworden, hier haben die Entwickler den Weg des zweiten „Bioshock“ gewählt. Schlachten zeichnen sich durch eine besondere Intensität der Leidenschaften, Zerstückelung – durch erhöhte Saftigkeit und Realismus aus, hochprofessionelle Spezialeffekte sorgen für die in einer bestimmten Situation notwendige Dramatik. Neue Waffentypen helfen dabei, zahlreiche Gegner zu vernichten. Neben dem dem Spieler vertrauten Plasmaschneider, Laserstrahlwerfer, Impulsgewehr und Kreissäge befinden sich ein Dartwerfer und Minen im Arsenal. Die feindliche „Menagerie“ wurde mit originellen und ziemlich gefährlichen Kreaturen aufgefüllt. Es gab Monster, die wie jugendliche Vampire aussahen, Biomasse, die wie eine Bombe explodierte (und bei Annäherung sofort den Tod verursachte) und einige andere Früchte der schmerzhaften außerirdischen Evolution, für die es in der irdischen Sprache keine passenden Worte gibt. Spektakuläre Bosse sind nirgendwo hingegangen, der Kampf gegen sie bereitet außergewöhnliches Vergnügen.
Die Freuden der Inszenierung des Projekts, das Ergebnis aktiver Vorstellungskraft und talentierter Hände von Drehbuchautoren und virtuellen Operatoren, verdienen besonderes Lob. Erzählerische Clips rufen die schmeichelhaftesten Assoziationen mit den besten Beispielen der weltweiten Blockbuster-Science-Fiction hervor, hinterlassen aber tatsächlich einen noch stärkeren Eindruck von dem, was sie gesehen haben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, einen Teil der Spielpassage zu bewerten Dead Space 2, wo Sie sich selbst von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:
Der Spielmechanismus als Ganzes hat keine wesentlichen Änderungen erfahren. Halbdunkle Korridore, Schreie von Nekromorphen, Sammlung begrenzter Munition und Erste-Hilfe-Kästen, Läden und Werkbänke zum Pumpen von Munition. Es fühlt sich eher wie ein "Action-Shooter" mit Survival-Horror-Elementen an als purer "Survival-Horror". Die Passschwierigkeit ist mittel, obwohl man genug drehen muss. Richtig, die logischen Rätsel sind merklich einfacher geworden, was nicht gut ist, da das Vorhandensein von viel arbeitsintensiveren Analoga zu denen im vorherigen Teil des Spiels die in diesem Fall so angemessene Hardcore-Aktion mitteilte. Eine solche Kleinigkeit schmälert jedoch nicht im Geringsten die insgesamt hohe Spielleistung.
Übersicht: Grafiken
Die visuelle Qualität des Projekts, das Ihnen vorgestellt wird, ist die freundlichsten Worte wert, obwohl die Grafik insgesamt alles andere als revolutionär ist. Niedrig aufgelöste Texturen erzeugen bei näherer Betrachtung einen unscharfen Effekt, und die Charaktermodelle könnten von den Entwicklern mit einer deutlich größeren Anzahl an Polygonen versehen werden. Aber die Charaktere sind perfekt animiert, was für ein vollständiges Eintauchen in die Spielrealität sorgt.
Nicht zu übersehen sind insbesondere die gekonnt inszenierte Beleuchtung, die sichtlich blendende Helligkeit von Leuchten, die filigrane Licht-Schatten-Modellierung von Objekten, der verstörende Tanz von Lichtreflexen künstlichen Ursprungs auf Einrichtungsgegenständen. Eine Vielzahl von Nachbearbeitungseffekten sind gut: die Ausbreitung von Dampf in Räumen, Funken, die in eine Garbe fallen, realistisches Flammenflackern in Feuern. Die erweiterte Farbpalette des Projekts gefällt ebenso wie das Leveldesign, das Erinnerungen an das gleichnamige „Bioshock 2“ weckt.
Die Räume sind recht eng, aber geschmackvoll eingerichtet und scheinen von einem Menschen bewohnt zu werden, was zum Setting des Spiels passt. Kleine Details der Umgebung weisen eine beträchtliche Interaktivität auf, Sie können Tische, Stühle und andere Schüsseln bewegen, ganz zu schweigen von Fragmenten von Metallbeschlägen und High-Tech-Einheiten sowie Fleischstücken. Erfolgreicher als im vorherigen Teil ist das Anti-Aliasing des Bildes implementiert, aber leider begrenzt die Einbeziehung der vertikalen Synchronisation die FPS-Werte auf nur 30 Bilder. Was Sie unserer Meinung nach nicht davon abhält, das hervorragende Gameplay zu genießen.Dead Space 2. "
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
für Dead Space 2 benötigen Sie einen Core 2 Duo E6550 2.33 GHz oder AMD Athlon 64 X2 5200 2.6 GHz Prozessor und 3 Gigabyte RAM. Das Spiel ist in Bezug auf die CPU-Ressourcenzuweisung etwas unoptimiert, aber das hat keinerlei Auswirkungen auf das gesamte Gameplay, da es einen Drawdown von mindestens 40 Frames lieferte ...
Hardwarekonfiguration |
|
Prozessoren |
Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz-Cache L2 12 MB Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz-Cache L3 8 MB Intel® Core™ i7-860@4.2 GHz-Cache L3 8 MB |
Hauptplatinen |
Maximus II-Formel Steckdose LGA775 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Asus MSI X58 Pro Socket LGA1366 Produkt von der Firma bereitgestellt MSI MSI P55-GD55 Steckdose LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI |
Память |
GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM |
Videokarten |
GeForce 8800 GTS 640MB |
Multimedia-Ausstattung |
3D-Monitor LG W2363D 3D-Vision-Kit Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird Nvidia |
Netzteile |
FSP-GRUPPE EVEREST 800W 2xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wirdSyntex |
Systemsoftware und Treiber |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 7 Ultimate Edition x64 |
DirectX |
DirectX 11 |
Plattformtreiber |
Intel INF-Chipsatz-Aktualisierungsdienstprogramm 9.1.0.1012 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 266.58 AMD Catalyst 11.1 |
Alle Grafikkarten wurden vom Fraps-Programm im ressourcenintensivsten Teil des Spiels mit maximaler Grafikqualität getestet. Karten mit geringerer Leistung bis hin zur GeForce GTS 250 und Radeon HD 4830 werden mit dem Core 2 Quad Q9550-Prozessor getestet, während Karten mit höherer Leistung mit dem Core™ i7-Prozessor getestet werden.
Diesmal wurden unsere Grafikkarten in zwei verschiedenen Bildschirmgrößen im Normalmodus und jeweils einer für die Technologien NVIDIA 2D Vision und AMD Eyefinity getestet. Anhand unserer Grafiken können Sie bewerten, wie sich Ihre Grafikkarte im Vergleich zu anderen modernen Lösungen in fast allen modernen visuellen Modi verhält Modi.
In den Grafiken wurden Grafikkarten, die keine komfortable Spielbarkeit bieten konnten, dh die durchschnittlich akzeptablen FPS von 25 Frames nicht überwinden konnten, grau markiert.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1280x1024
Bei einer Auflösung von 1280x1024 Dead Space 2 ist fast allen Teilnehmern unseres Tests treu. Das erforderliche Minimum besteht aus Grafikkarten der Stufe Radeon HD 4670 oder GeForce GT 220. Bei dieser Grafikstufe steht die Optimierung einfach an erster Stelle.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Wird die Auflösung auf 1920 x 1080 erhöht, sinkt die Leistung etwas, bleibt aber für die meisten Nutzer noch erreichbar. Das Minimum für das Spielen in diesem Modus ist Radeon HD 5570 oder GeForce GT 430. Das Optimalste für dieses Spiel sollten Videobeschleuniger der Stufe Radeon HD 2900 XT oder GeForce GT 430 sein. Basierend auf dem Kauf einer speziell dafür vorgesehenen Grafikkarte Spiel, dann sieht es derzeit am besten aus wie eine Radeon HD 5670 oder GeForce GT 430.
Testen mit NVIDIA 3D Vision Technology
3D-Vision Dead Space 2 sieht trotz fehlender Bewertung im Treiber sehr attraktiv aus. Besonders voluminös wirken holografische Inschriften, deren Wirkung in 3D mit der im Film „Avatar“ vergleichbar ist. Der einzige Nachteil sind die regelmäßig wechselnden dunklen Spielorte, die die Sicht manchmal etwas verschlechtern, aber es stimmt, dass es im normalen Modus problematisch ist, irgendetwas zu berücksichtigen. Im 3D-Modus gibt es eine interne Frame-Grenze von 60 FPS.
Testen bei maximalen Qualitätseinstellungen mit NVIDIA 3D Vision-Technologie 1920 x 1080
In 3D wird die Leistung der Karten je nach Modell der Grafikkarte um 50-70 % des Standardmodus reduziert. Für ein komfortables Spiel in 3D ist mindestens eine Grafikkarte der Stufe GeForce 8800 GTS erforderlich, für eine komfortable Spielbarkeit ist eine Grafikkarte der Stufe GeForce GTS 250 und höher geeignet.
Testen mit AMD Eyefinity Technologie
Alle unsere Grafikkarten wurden mit maximalen Qualitätseinstellungen auf zwei Full-HD-Monitoren kombiniert getestet, dank der Eyefinity-Technologie und einer Auflösung von 3840 x 1080. Wie wir dem obigen Screenshot entnehmen können, musste die Auflösung 3840x1080 betragen Dead Space 2 ist herzlich willkommen. Der sichtbare Bereich wird verdoppelt, was zu einem deutlichen Sichtbarkeitsbonus im Spiel führt.
Test bei maximalen Qualitätseinstellungen mit AMD Eyefinity Technologie auf zwei Monitoren bei einer Auflösung von 3840x1080
Durch die Verwendung der Eyefinity-Technologie wird die Leistung von Karten je nach Modell der Grafikkarte um 45-60 % des Standardmodus reduziert. Für ein komfortables Spiel mit einer Auflösung von 3840 x 1080 ist mindestens eine Grafikkarte auf Radeon HD 5750-Niveau erforderlich, und für eine komfortable Spielbarkeit ist dieselbe Grafikkarte der Radeon HD 5750-Klasse und höher geeignet.
Fazit: Dead Space 2 hat ein ganz ordentliches Bild, gepaart mit einer ordentlichen Leistung. Eine solide Fortsetzung des von vielen geliebten Spieluniversums, die rasante „Action“, ein Gefühl der Angst und Aufgaben für Einfallsreichtum gekonnt kombiniert. Vorteile: stimmungsvoller visueller Inhalt; spektakuläre Regie; erstaunlicher Klang; peppiges Gameplay. Nachteile: sekundäre Ideen; Enge der Standorte; einige Einschränkungen der Grafikeinstellungen.
Prüfungsergebnis
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 84% [25 Stimmen]
Spielstand
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 92% [26 Stimmen]