Der Saboteur-Test GPU
Baujahr: 2009
Genre: Action (Shooter) / 3D / 1. Person
Entwickler: Pandemie-Studios
Herausgeber: Electronic Arts
Von der Spiele-Website empfohlene Systemanforderungen für maximale VisualisierungsqualitätGPU:
Das Minimum
Operationssystem: Windows XP SP3, Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo 2,4 GHz
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 256 MB RAM Radeon HD 4670 oder GeForce 9600GT
DirectX: DirectX®9
Winchester: 5.94 GB freier Speicherplatz
Wirksam
Operationssystem: Windows XP SP3, Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo 3,0 GHz
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM Radeon HD 3870 oder GeForce GT 9800
DirectX: DirectX®9
Winchester: 5.94 GB freier Speicherplatz
Optimal
Operationssystem: Windows XP SP3, Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Quad 2.66 GHz
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 1024 MB RAM Radeon HD 5750 oder GeForce GTX 260
DirectX: DirectX®9
Winchester: 5.94 GB freier Speicherplatz
Offizielle Beschreibung des Spiels
Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Spielen bietet Saboteur den Spielern eine komplett offene Welt (im GTA-Stil). Das Gameplay wird Elemente eines Ego-Shooters und Stealth kombinieren.
Als Mitglied der französischen Organisation French La Resistance müssen Sie verschiedene Gebiete unter der Kontrolle der Nazis befreien.
Features:
• Öffnen Sie Paris: Schießen, klettern und schleichen Sie sich durch dunkle Gassen, Dächer und Häuser in den heruntergekommenen Straßen der Stadt.
• Kunst der Sabotage: Versuchen Sie sich unbemerkt als echter Saboteur. Töten Sie Feinde unbemerkt, indem Sie die Aufmerksamkeit ablenken oder sich anschleichen. Du bist ein Meister der Waffen, des Fahrens und auch der Sabotage.
• Thirst to Fight: Rasantes Actionspiel mit fesselnder Handlung und innovativem visuellen Stil sowie Siegeswillen. Beobachten Sie, wie sich die Stadt von Militäroperationen verändert und sich auch von den Nazis befreit. Nur Sie können die Hoffnung und Größe von Paris wiederherstellen.
Überblick: Spielbarkeit
Wenn jemand von diesem Spiel Übernatürliches und Superrealistisches erwartet hat, dann können wir Sie enttäuschen – dies ist kein neues NASA-Shuttle und Sie werden in naher Zukunft keine Marsianer treffen. Unserer Meinung nach ist dies ein solides Verlagsprojekt (das neueste von Pandemic Studios, ruhe in Frieden), das unseren Respekt und etwas Sympathie verdient.
Das Spiel gehört von Natur aus zum typischen GTA-Gameplay: Sie bewegen sich frei durch die Stadt, erfüllen Missionen oder prügeln sich zu Ihrem eigenen Vergnügen. In einigen Jahrhunderten wurde beschlossen, das Thema des Zweiten Weltkriegs in der Glücksspielindustrie auf eine lebendige Stadt und nicht nur auf Paris selbst zu übertragen. Und selbst wenn Sie kein Fan von Spielen dieses Genres sind, wird es einfach interessant sein, durch die französische Hauptstadt zu schlendern und ihre Sehenswürdigkeiten und das Leben der Stadtbewohner in den 40er Jahren (der Zeit der Besetzung durch Nazideutschland) kennenzulernen.
Im Allgemeinen ist das Projekt sehr interessant und außergewöhnlich. Ein weiteres Merkmal dieses Projekts ist die Implementierung seiner Visualisierung im Schwarz-Weiß-Stil mit dem Hinzufügen einiger Farben. Das ist einerseits etwas Neues und Ungewohntes für uns, andererseits bewirkt es ein Gefühl des Eintauchens in die damalige Geschichte, wie beim Betrachten alter Schwarz-Weiß-Filme.
Neben der GTA-Komponente hat sich das Spiel etwas von anderen Spielen wie Prototype und Assasin's Creed ausgeliehen. Von Prototype stammen die ständige Spielspannung und Gefechte der gegnerischen Seiten auf der Straße und von Assasin's Creed - das Klettern an Wänden und das Bewegen auf den Dächern von Gebäuden.
Im Allgemeinen nimmt die Quantität und Qualität von Open-World-Spielen ständig zu und wir freuen uns auf die weitere Entwicklung dieses Trends.
Rezension: Spielgrafik
In der Spielbewertung des Spiels haben wir betont, dass das Spiel uncharakteristische Schwarz-Weiß-Töne hat. Die Spiel-Engine ist nicht sehr modern und sieht mit der Farbwiedergabe nicht sehr gut aus.
Dies ist jedoch der Fall, wenn Sie das Spiel in Farbe betrachten. Und wenn man es in Schwarz-Weiß betrachtet, verwandelt es sich sofort, und Grautöne machen einen positiveren Eindruck als Farbige.
Im Allgemeinen ist die Detaillierung des Spiels nicht schlecht, die Stadt wird gut wiedergegeben. Auch Wettereffekte werden auf der untersten Ebene vorgenommen. Schade, dass es nicht sehr viele Grafikeinstellungen im Spiel gibt und die Bildqualität auch über den Grafiktreiber nicht verbessert werden kann.
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Für ein vollständiges Eintauchen in das Gameplay benötigen Sie also einen Core 2 Duo 3.0- oder Core 2 Quad 2,4-Prozessor und 3 Gigabyte RAM. Die Optimierung für Prozessoren im Spiel ist nicht schlecht, und mit einer Erhöhung der Anzahl der Kerne wird die Last gleichmäßig zwischen ihnen verteilt.
Wir haben Low-End-Grafikkarten bei 1024 x 768 getestet, Mittelklasse-Karten bei 1280 x 1024 und High-End-Karten bei 1680 x 1050.
Test mit maximalen Low-End-Qualitätseinstellungen bei einer Auflösung von 1024 x 768
Die untere Reihe ist dieser Aufgabe in keiner Weise gewachsen und die Grafikeinstellungen für Besitzer dieser Karten müssen reduziert werden.
Getestet bei maximalen Qualitätseinstellungen Midle End bei einer Auflösung von 1280x1024
Hier sehen wir, dass weniger als die Hälfte der Grafikkarten Schwierigkeiten haben. Klein, aber sie sind es.
Getestet bei maximalen High End Qualitätseinstellungen bei einer Auflösung von 1680x1050
Hier können Sie sehen, dass alle Grafikkarten mit dem Gameplay fertig wurden. Radeon-Grafikkarten im Spiel sehen viel besser aus als Nvidia. Aber zu all dem hat das Spiel auch Pfosten: Abstürze und Einfrierungen sind bei verschiedenen Konfigurationen möglich, sodass einige Benutzer den Gürtel enger schnallen und auf die Veröffentlichung eines Spielpatches warten müssen, der diese Fehler behebt.
Fazit: Der Saboteur erwies sich als ein sehr gutes Spielprojekt. Wer mit seinem Erscheinen ein Wunder erwartet hat, wird enttäuscht sein – es ist nicht geschehen. Ressourcenintensität GPU schnitten mit 58 % über dem Durchschnitt ab.