Bios für NVIDIA- und AMD-Grafikkarten
Bios für Grafikkarten NVIDIA и AMD, sowie die Programme zum Flashen von Grafikkarten selbst können von der Ressource mvktech.net heruntergeladen werden.
Kommentar hinzufügenBios für Grafikkarten NVIDIA и AMD, sowie die Programme zum Flashen von Grafikkarten selbst können von der Ressource mvktech.net heruntergeladen werden.
Kommentar hinzufügenNVIDIA BIOS Editor (NiBiTor) ist ein Dienstprogramm zum Ändern einiger BIOS-Einstellungen in NVIDIA-Grafikkarten, einschließlich: Laden und Speichern von BIOS-Bilddateien; Laden des aktuellen BIOS aus dem Speicher; Ändern Sie die Geräte-ID, die untergeordnete Geräte-ID und die untergeordnete Anbieter-ID (integrierte Liste mit mehr als eineinhalbtausend Anbietern); Ändern interner Schriftarten; Selbstinstallation von Boot-Optionen.
VON DER WEBSITE DES PROGRAMMS HERUNTERLADEN
Betrachten wir eines der funktionellsten Programme für NVIDIA Bios. Sie können fast alles und "noch mehr" darin tun ... Nach dem Start des Programms erscheint das Hauptfenster vor uns.
Wo können wir:
Über das Menü:
1. Datei - Laden oder speichern Sie eine BIOS-Datei.
2. Über die Registerkarte „Tools“:
a) Bios-HexView manuell bearbeiten.
b) Lesen Sie das BIOS direkt von der Grafikkarte in ein Programm oder eine Datei. Wählen Sie zuerst die Videokarte im Menü „Gerät auswählen“ aus und wählen Sie dann aus, wo in das Programm (In Nibitor lesen) oder in die Datei (In Datei lesen) eingelesen werden soll.
c) Erstellen oder ändern Sie die Spannungstabelle (Spannungstabellen-Editor) des Kernels.
PSNur auf Grafikkarten, die Softvolt-Mods unterstützen, z. B. GF6800 und GF8800 (einige Modelle).
d) Erw. Speicherkonfiguration zum Einstellen von Timings durch Register.
3. Info - verschiedene Arten von Informationen.
Durch Lesezeichen:
1. Clockrates - Stellen Sie die Frequenzen der Grafikkarte ein.
Durch Aktivieren von „Anzahl aktiver Leistungsstufen ändern“ können Sie mehrere Frequenzstufen auswählen, z. B. 2D3D. Die Frequenzen ändern sich je nach Betriebsmodus der Grafikkarte.
PS Stellen Sie die Videospeicherfrequenzen für alle Modi so ein, dass die Videokarte sonst beim Wechseln der Modi einfriert. Stellen Sie verschiedene Frequenzen für den Videokern ein.
2. Auf der Registerkarte "Spannungen" können Sie "Softvoltmod" ausführen, wenn Ihre Grafikkarte dies zulässt. Einfach durch Auswahl der gewünschten Spannung am Kern.
3. Auf der Registerkarte „Timings“ werden Videospeicher-Timings bearbeitet. Dazu benötigen Sie:
a) Definieren Sie eine Gruppe von Timings zum Bearbeiten – indem Sie einfach auf „Autoselect Timingset“ klicken.
b) Durch Auswahl von "Detaillierte Timings" erhalten Sie eine Aufschlüsselung der Timings, wo Sie sie ändern können.
c) Indem Sie „Timings testen“ in Echtzeit auswählen, können Sie die neuen Timings testen. Durch Klicken auf "Timings abrufen" erhalten Sie die aktuell eingestellten Timings, und durch Auswählen von "Timings festlegen" legen Sie neue fest.
PS Nach dem Neustart werden alle Testzeiten zurückgesetzt.
4. In der Registerkarte „Temperaturen“ können Sie die Temperatur des Überhitzungsschutzes und die Kühlergeschwindigkeit abhängig von der Betriebsart der Grafikkarte festlegen.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte „Boot Settings“ die Beschriftungen aus, die das BIOS beim Booten anzeigt. Sie können auch den TV-Ausgangsmodus ändern.
Nachdem Sie alle Manipulationen vorgenommen haben, speichern Sie das neue BIOS und flashen Sie es.
Kommentar hinzufügen