enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Gigabyte brachte die legendäre SOC Force-Linie zurück – das B850M Force-Motherboard wird vorgestellt

Gigabyte kündigte das B850M Force-Motherboard an und belebte damit die legendäre Force-SOC-Serie, die erstmals auf Intel-Plattformen erschien, neu. Das neue Modell ist nun auf AMD-Prozessoren ausgerichtet und wird im microATX-Format für die Sockel-AM5-Plattform hergestellt. Der Hersteller bestätigte die Kompatibilität mit Chips der Ryzen-Serien 9000, 8000 und 7000, einschließlich Unterstützung für den X3D-Turbomodus.

B850M Force

B850M Force verfügt über 2 DDR5-DIMM-Steckplätze mit Übertaktungsgeschwindigkeiten von bis zu 9600 MT/s und drei M.2-Steckplätze, von denen zwei direkt mit der CPU verbunden sind. Einer davon unterstützt PCIe Gen 5-SSDs, wenn Sie Ryzen 9000/7000-Prozessoren verwenden. Die restlichen M.2-Steckplätze sind Gen 4, ebenso wie alle vier SATA-Anschlüsse. Erweiterungssteckplätze umfassen vollständiges PCIe 5.0 x16, wenn die Ryzen 9000 CPU verbaut ist, und die zweite PCIe 4.0 x4.

Zu den Netzwerk- und Multimediafunktionen gehören Realtek 2.5GbE LAN und integrierte Radeon-Grafiken, funktioniert über HDMI (4K@60Hz) und DisplayPort (1440p@144Hz). Das Audio-Subsystem mit Realtek HD Audio ist ebenfalls erwähnenswert. Das Modell ist mit zahlreichen USB-Anschlüssen ausgestattet: USB 3.2 Gen 2 Typ-A, USB-C, 2.0 und Header auf der Platine. Die Wi-Fi-Version unterstützt Wi-Fi 6E und einen neuen Antennentyp.

Gigabyte eine Reihe proprietärer Funktionen hinzugefügt, darunter den X3D-Turbomodus, eine aktualisierte BIOS-Schnittstelle und Debug-Indikatoren. Das Board ist in den Farben Schwarz, Weiß und Orange mit verstärkten Kühlkörpern erhältlich und verfügt überraschenderweise auch über einen PS/2-Anschluss als Anspielung auf klassische Force-SoCs. Auf der offiziellen Website wurde zudem eine WLAN-Version bestätigt.

Das B850M Force wird eine interessante Option für Ryzen 9000-basierte Builds sein, einschließlich Systeme mit PCIe 5.0-SSDs und DDR5-Modulen mit Geschwindigkeiten von über 9000 MT/s.