arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Probleme mit dem schwarzen Bildschirm bei RTX 5060 und 5060 Ti – NVIDIA veröffentlicht UEFI-Firmware-Update

Direkt nach der Veröffentlichung GeForce RTX 5060-Grafikkarten Benutzer begannen massenhaft zu berichten Probleme mit schwarzem oder leerem Bildschirm beim Einschalten des PCs. Betroffen sind sowohl die Standardversionen RTX 5060 als auch 5060 Ti, darunter auch Modelle großer Anbieter. NVIDIA hat bereits eine neue Version der Firmware veröffentlicht - UEFI Firmware Update Tool v2.0, was laut Unternehmen helfen kann, aber funktioniert nur wenn der schwarze Bildschirm nach dem Neustart erscheint.

nv50

Die Situation erwies sich als komplizierter als erwartet. Einige RTX 5060 Ti Besitzer erleben einen schwarzen Bildschirm unmittelbar nach der Installation der Karte - sogar BIOS bootet nicht, und das Betriebssystem kann nur im abgesicherten Modus gestartet werden. Oft GPU funktioniert mit dem installierten Treiber nicht. Aus diesem Grund manche Benutzer können ihre Grafikkarte überhaupt nicht verwenden, insbesondere bei Verwendung des UEFI-Boots.

NVIDIA hat das Problem bestätigt und eine Liste mit Empfehlungen veröffentlicht., die vor der Durchführung des Firmware-Updates beachtet werden müssen:

  • Schalten Sie den PC vollständig aus, bevor Sie ihn einschalten.

  • Verwenden Sie die neueste Version des Motherboard-BIOS

  • Muss enthalten sein UEFI-Boot-Modus und deaktivieren Sie Legacy/CSM

  • Falls verfügbar, booten Sie über die zweite Grafikkarte oder das integrierte

  • Warten Sie, bis das Betriebssystem mit dem installierten Treiber geladen ist GPU

Wenn das System jedoch das Booten im UEFI-Modus nicht unterstützt, empfiehlt das Unternehmen Wenden Sie sich an den Support des Grafikkartenherstellers, um die Firmware-Version für Legacy VBIOS zu erhalten.

Leider löst dieses Update das Problem nicht global. Wenn der schwarze Bildschirm vor dem ersten Booten erscheint, kann die Firmware nicht installiert werden. In vielen Fällen müssen Crash-Dumps direkt an NVIDIA gesendet werden und für manche Karten kann eine Rücksendung im Rahmen der Garantie erforderlich sein. Das Problem nimmt an Umfang zu und die Situation erinnert an Fälle bei frühen Versionen anderer Karten der RTX 50-Serie.