RTX Neural Texture Compression: NVIDIA zeigt Tests der neuen Texture-Compression-Technologie
NVIDIA führt weiterhin neue Technologien ein, um die Effizienz von Grafikprozessoren zu verbessern, und RTX Neuronale Texturkomprimierung (NTC) hat bereits die ersten Tests in realen Spielaufgaben bestanden. Eine von Compusemble durchgeführte Studie über GeForce RTX 4090, zeigte 96 % Reduzierung der Texturgröße bei der Verwendung von NTC im Vergleich zu herkömmlichen Komprimierungsverfahren.
Die Tests wurden in zwei Modi durchgeführt:
- „NTC in BCn transkodiert“ – Texturen werden beim Laden der Szene in BCn dekodiert.
- „NTC-Inferenz auf Probe“ – Texturen werden zum Zeitpunkt des Renderns verarbeitet, wodurch Sie Videospeicher sparen können.
bei 1440p-Auflösung mit aktiven DLSS Der erste Modus reduzierte die Texturgröße mit 272 MB bis 98 MBund die zweite – zu 11,37 МБäquivalent zu 95,8 % Videospeichereinsparungen. Im zweiten Modus kam es jedoch zu einem leichten Leistungsverlust: Die durchschnittliche FPS sank von 1600 zu 1500und das Minimum beträgt bis zu 840 FPS.
Auf 4K-Auflösung Die Leistung sank stärker ab, insbesondere ohne DLSS. Im Modus „NTC-Inferenz auf Probe“ sanken die durchschnittlichen FPS mit bis zu 1500 1000, und bei der Verwendung kooperative Vektoren (Kooperative Vektoren) FPS ist wieder auf Kurs 1500.
Trotz des leichten Leistungsverlustes RTX NTC ermöglicht 4x mehr Texturdetails ohne signifikanten Anstieg des Speicherverbrauchs. Diese Technologie ist noch in der Betaphase, unterstützt aber bereits RTX 20-, 30-, 40- und 50-Serie sowie GTX 10, Radeon RX 6000 und Intel Arc A-Serie, was auf seine mögliche Verbreitung auf Konsolen hinweist.