enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

TSMC baut Führung aus, Samsung verliert an Boden – SMIC holt südkoreanischen Giganten ein

TrendForce-Analysten veröffentlichten eine Bewertung Top 10 der Vertragschiphersteller nach Umsatz im 1. Quartal 2025, was die anhaltende Dominanz von TSMC und einen spürbaren Rückgang der Positionen von Samsung Foundry zeigt. Das taiwanesische Unternehmen erzielte erneut das beste Ergebnis – 25,5 Milliarden US-Dollar Umsatz und belegte 67,6 % des weltweiten AuftragsfertigungsmarktesTrotz eines Rückgangs des Quartalsumsatzes um 5 % bleibt die Position von TSMC dank Verträgen mit NVIDIA, Apple und AMD, insbesondere im KI- und Serverbereich, stark.

tcms 2025

Gegen diesen Hintergrund Samsung Foundry verliert Marktanteile und Nachfrage, trotz seines früheren Status als Hauptkonkurrent von TSMC. Zum Ende des Quartals sank sein Anteil auf 7,7 %, während der Umsatz um 11,3 % (2,89 Milliarden US-Dollar) zurückging. Als Gründe werden genannt: mangelnde Flexibilität bei der Umstellung auf neue technologische Verfahren und Schwierigkeiten bei der Vertragserfüllung. Gleichzeitig steigerte das chinesische Unternehmen SMIC seinen Quartalsumsatz um 1,8 % auf 2,25 Milliarden US-Dollar und einen Marktanteil von 6 % und schloss damit zu Samsung auf.

Bemerkenswert ist auch die Stabilität des UMC (1,76 Milliarden, -5,8%) und Der starke Rückgang von GlobalFoundries (1,58 Milliarden, -13,9%), die weiterhin an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Zu den Newcomern, die an Dynamik gewinnen, gehören HuaHong Group und Nexchipund treibt das Wachstum im chinesischen Halbleitersektor voran.

Der Gesamtumsatz aller Teilnehmer am Rating belief sich auf 36,4 Milliarden US-Dollar gegenüber 38,5 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 4 – der Rückgang im ersten Quartal betrug 1 %, trotz des allgemeinen Wachstums des KI-Sektors. Vor diesem Hintergrund baut TSMC seine Produktion in den USA weiter aus und bereitet die Einführung neuer Prozesstechnologien N2 und A16 vor, während Samsung bereits im nächsten Quartal den zweiten Platz an chinesische Konkurrenten abgeben könnte.