AMD hat eine Möglichkeit entwickelt, die Belastung des Videospeichers um das 666-fache zu reduzieren
AMD-Ingenieure haben eine Methode zur Generierung von 3D-Bäumen eingeführt, die die Notwendigkeit von Geometrie praktisch eliminiert, wodurch der belegte Videospeicher von 34,8 GB auf nur 52 KBDie neue Technologie nutzt Arbeitsgraphen und Mesh-Knoten, wodurch die Grafikkarte Bäume in Echtzeit mit dem gewünschten Detailgrad erstellen kann – ohne Polygone im VRAM zu speichern.
Statt traditioneller Geometrie GPU erhält Anweisungen zum Generieren von Bäumen, die nur wenige Dutzend Kilobyte belegen. Die Grafikkarte erstellt das benötigte LOD-Modell im laufenden Betrieb mithilfe der prozeduralen Generierung. Dadurch entfällt das Laden umfangreicher Geometrie und das Laden von Streaming-Szenen wird optimiert.
Der neue Ansatz basiert auf einem Paradigma, in dem GPU teilt sich über Arbeitsdiagramme selbst Aufgaben zu. Mesh-Knoten ermöglichen es der Grafikkarte, Draw Calls ohne Beteiligung des Prozessors durchzuführen, was bedeutet, dass der gesamte Rendering-Prozess lokal auf GPUDiese Architektur reduziert die Belastung CPU und beschleunigt die Inhaltserstellung.
Die Technologie ist nicht nur auf Bäume anwendbar – ein ähnlicher Ansatz kann auch für andere Objekte verwendet werden, und in Zukunft vielleicht auch für Texturen. NVIDIA entwickelt beispielsweise die Richtung der neuronalen Texturkomprimierung, und AMD bietet eine universelle Lösung, die nicht von bestimmten Architekturen abhängt.