enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

AMD hat die NTBC AI-Texturkomprimierungsmethode eingeführt: Details und Aussichten

AMD hat die Entwicklung einer neuen Texturkomprimierungsmethode namens NTBC (Neural Texture Block Compression) angekündigt, die künstliche Intelligenz nutzt. Diese Informationen wurden auf dem 35. Eurographics Rendering Symposium vorgestellt und Details wurden nun auf der Website veröffentlicht GPU Zu öffnen.

amd stellt die Technologie zur neuronalen Texturblockkomprimierung v0 7K rjQx5hhSlZOmMMgnMxGBRW2RpjFABXp0 lBaPR2c vor

Das Hauptziel von NTBC besteht darin, die Größe der Spieledateien zu reduzieren, die in den letzten Jahren erheblich gewachsen sind und bis zu 150 GB erreichen können. Der Hauptgrund für die Zunahme der Dateigrößen sind hochwertige Texturen für 4K-Displays und andere hochauflösende Geräte.

NTBC verwendet ein neuronales Netzwerk, um Texturen zu komprimieren und deren Volumen um bis zu 70 % zu reduzieren, während eine akzeptable Qualität erhalten bleibt und ohne dass die Shader geändert werden müssen. Die Forscher Shin Fujieda und Takahiro Harada von AMD erklärten, dass NTBC mehrschichtige Perzeptrone (MLPs) verwendet, um alle Texturdaten in einem einzigen Material zu kodieren, wodurch niedrigere Bitraten im Vergleich zu Standard-BC erreicht werden können.

Die NTBC-Methode erfordert keine Änderungen an den Shadern, da die Netzwerkgewichte auf der Festplatte gespeichert und in den Speicher geladen werden, gefolgt von einer Dekomprimierung der Texturdaten, die dann in den Videospeicher (VRAM) kopiert werden. Dadurch lässt sich die Methode einfach in bestehende Grafik-Pipelines integrieren. Zur Optimierung des Modells und Reduzierung der Speicherkosten werden mehrstufige Feature-Grids und quantisierungsbewusstes Lernen eingesetzt.

Obwohl NTBC eine deutliche Reduzierung des Texturvolumens verspricht, kann seine Verwendung aufgrund der Verwendung von Netzen mit niedrigerer Auflösung zu unscharfen Details oder Blockartefakten führen. Mögliche Lösungen umfassen verschiedene Kodierungstechniken wie Texturfokussierung oder lokale Positionskodierung. AMD-Forscher erwägen auch die Erweiterung von NTBC auf die Formate BC6H und BC7.

Ein wichtiger Aspekt von NTBC ist die moderate Rechenlast beim Laden von Texturen. Die Ausführungszeit der Dekomprimierung wird auf schätzungsweise 27.31 bis 49.84 ms geschätzt, abhängig von der Wahl zwischen einem konservativen (unter Verwendung von zwei Modellen für RGB- und Einkanaltexturen) und einem aggressiven Ansatz.

Somit stellt NTBC eine vielversprechende Methode zur Reduzierung der Dateigröße von Spielen dar, was angesichts der ständig steigenden Datenanforderungen besonders wichtig ist.