AMD stärkt seine KI-Position: Ryzen AI MAX+ 395 übertrifft RTX 5080 in DeepSeek R1 Benchmarks
AMD präsentiert Ryzen AI MAX+ 395und demonstriert es erheblicher Vorteil vor NVIDIA RTX 5080 in Leistungstests der künstlichen Intelligenz. Neu APU Strix Halo с 128 GB gemeinsam genutzter Speicher bietet 3-mal schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit Tokens in LM Studio bei der Arbeit mit großen Sprachmodellen.
Der Schlüsselfaktor der Überlegenheit ist die Strix Halo-Fähigkeit Verwenden Sie den gesamten 128 GB Speicher zur Bearbeitung von KI-Aufgaben, während RTX 5080 auf 16 GB VRAM begrenzt. Dadurch kann der AMD-Chip effektiv bewältigen bei Modellen mit hohem Speicherbedarf.
Im Praxistest zeigt der Ryzen AI MAX+ 395 2,5-3 mal bessere Leistung im Vergleich zu RTX 5080 in Modellen mit mehr Parametern. Gleichzeitig Energieverbrauch die neue APU ist nur 55 WWährend RTX 5080 verbraucht 360W.
AMD treibt Strix Halo als leistungsstarke KI-Computing-Lösung für Laptops voran und konkurriert dabei nicht nur mit NVIDIA, sondern auch mit Intel. Neuer Prozessor unterstützt bis zu 50 TOPS Rechenleistung basiert auf der XDNA 2 NPU und ermöglicht Ihnen außerdem die Nutzung von bis zu 96 GB variabler Videospeicher.
Der Ryzen AI MAX+ 395 wird voraussichtlich einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der KI-Integration in Consumer-Laptops und Ultrabooks darstellen und die lokale Ausführung von Llama-, DeepSeek- und Google Gemma-Modellen ohne Cloud-Verbindung ermöglichen.