ASRock erklärt Ryzen 9800X3D-Abstürze: Fremdkörper im AM5-Sockel sind schuld
Unternehmen ASRock führte eine interne Untersuchung durch zu zahlreichen Berichten über Prozessorfehler Ryzen 7 9800X3D auf Plattformen mit Steckdose AM5, insbesondere auf ihren Motherboards. Die Analyse ergab, dass Das Problem wurde durch Fremdkörper in der Steckdose verursacht, und nicht auf Konstruktionsfehler oder Schäden am VRM.
Das Problem sorgte für viel Aufsehen, nachdem Benutzer begannen, Fotos von beschädigten CPUs zu posten und sich über Startfehler zu beschweren. Obwohl ähnliche Fälle bei anderen Herstellern (MSI, ASUS, Gigabyte), Die meisten Beschwerden betrafen ASRock. Das Unternehmen teilte mit, dass es die betroffenen Platinen von den Benutzern eingesammelt habe und dass nach der Reinigung des Sockels von Fremdpartikeln das Gerät begann normal zu funktionieren ohne Reparaturen und Stresstests erfolgreich bestanden.
ASRock hat ein Vorher-Nachher-Foto bereitgestellt, das den Sockel im verschmutzten Zustand und seinen Zustand nach der Reinigung zeigt. Gleichzeitig Im Bereich der Prozessorstromversorgung wurden keine Schäden festgestellt, und alle Messungen lagen innerhalb der Spezifikationen. Früher ging man davon aus, dass die Ursache am Speicher oder an der BIOS-Firmware liegen könnte, doch die neuesten Daten bestätigten diese Hypothese nicht.
Trotz der identifizierten Ursachen bleibt die Frage bestehen: Was war die Quelle der Kontamination und sind die Steckdosen selbst anfällig für solche Fälle? Wenn man bedenkt, dass die Prozessoren sind tatsächlich durchgebranntist eine umfassendere Beteiligung von AMD an der Untersuchung erforderlich. ASRock hat bereits BIOS-Updates für seine Boards veröffentlicht, es gibt jedoch noch keine endgültige Antwort auf das Problem.