MSI meldet neue „MAX“-Versionen von X870E und B850: Mehr Leistung und mehr Zubehör
MSI hat kürzlich bei der EEC einen Antrag für eine aktualisierte Serie von Motherboards eingereicht mit Zusatz MAX - auf Chipsätzen X870E, X870 und B850Die Liste umfasst MEG X870E ACE MAX, MPG X870M EDGE TI MAX WIFI, MAG X870E GAMING MAX WIFI und ein Dutzend weiterer Modelle. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die nächste Generation der AM5-Reihe ein „Revisions“-Update erhalten wird.
Zum ersten Mal die Marke MAX MSI leitete die AM4-Ära ein, was bedeutet Erhöhte BIOS-Flash-Chip-Kapazität für Out-of-the-Box-Unterstützung für alle Ryzen. Nachdem alle AM5-Boards nun mindestens 32 MB SPI erhalten haben, könnte das Update für MAX durchaus verbessertes Stromversorgungssubsystem: VRM mit leistungsstärkeren Phasen, verbesserter Kühlung der Leistungselemente und einem erweiterten Lieferumfang.
Höchstwahrscheinlich erhalten die neuen "MAX"-Versionen größere Kühlkörper an den Leistungselementen und ein zusätzlicher Stromanschluss E-ATX 12V (z. B. 8+8 Pin statt 8+4 Pin). Dies ermöglicht die stabile Versorgung übertakteter Chips der Ryzen 9000-Serie und zukünftiger 6-nm-Modelle mit einer TDP über 170 W. Das Kit kann enthalten neue Temperatursensoren, eine Halterung für große Kühler und werkseitige Übertaktungsprofile.
MSI hat noch keine offiziellen Fotos veröffentlicht, aber der EEC-Katalog zeigt bereits, dass die Modellpalette auf alle wichtigen Formfaktoren erweitert wurde - ATX, Micro-ATX und Mini-ITXBesitzer älterer MEG ACE- und B850 Pro-Modelle können die Veröffentlichung getrost überspringen, ohne befürchten zu müssen, dass die Kompatibilität nachlässt. Enthusiasten mit großen Heizkörpern und einem „gegossenen“ Stromversorgungssubsystem sollten jedoch auf die MAX-Versionen warten, um das Beste aus AM5 herauszuholen.