MSI präsentiert EdgeExpert MS-C931 mit NVIDIA GB10-Superchip – 6144 CUDA-Kerne und 128 GB LPDDR5X bestätigt
Am MSI-Stand in Vorbereitung auf Computex 2025 Mini-PC entdeckt EdgeExpert MS-C931, basierend auf der NVIDIA DGX Spark-Plattform. Dies ist der erste Kompakt-PC eines Drittanbieters mit NVIDIA GB10 Superchip, deren technische Eigenschaften noch nicht offiziell bekannt gegeben wurden. Nun sind sie bestätigt - 6144 CUDA-Kerne, 128 GB LPDDR5X und bis zu 1000 TOPS FP4 für KI-Aufgaben.
Das Gerät basiert auf der Architektur Grace Blackwell, das die CPU und GPU in einem einzigen Gehäuse mit Technologie NVLink-C2C. Alle Komponenten verwenden 128 GB kohärenter LPDDR5X-Speicher, das sowohl für CPU als auch für GPU. GPU beinhaltet auch Tensorkerne der 5. Generation, RT-Kerne der 4. Generationsowie aktualisierte Codec-Engines NVENC und NVDEC.
Interessanterweise GPU Der GB10 hat die gleiche Kernkonfiguration wie der Desktop RTX 5070, aber es ist für KI-Lasten gedacht, nicht für Spiele. Das System verfügt Spitzenleistungsaufnahme bis zu 224 W, und laut Messedaten ist die Kühlung im Mini-PC-Gehäuse einer solchen thermischen Belastung kaum gewachsen.
Das EdgeExpert MS-C931-System ist positioniert als persönlicher KI-Supercomputer, und nicht als Massenprodukt. MSI betont, dass das Modell für KI-Entwickler, mit vollständiger Unterstützung für Software, Bibliotheken und Frameworks.
Im Augenblick der Preis des Geräts wurde nicht bekannt gegeben, aber auf der Ausstellung wurde hinter den Kulissen ein geschätzter Betrag bekannt gegeben: mehr als 3000 US-Dollar. Die DGX Spark-Plattform wird auch bereits von ASUS und Lenovo sowie jetzt auch von MSI mit einer eigenen Lösung verwendet.