arzh-CNenfrdejakoplptesuk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Mecha BREAK-Test GPU/CPU

 MechaBREAK 2025 07 03 11 06 48 401

Wir haben getestet Mecha BREAK auf maximal Grafikeinstellungen mit Grafikkarten der Serien GeForce RTX 20, 30, 40 und 50 sowie Radeon RX 6000, 7000 und 9000. Außerdem haben wir bei den von uns durchgeführten Tests die Qualität der Grafikdarstellung des Spiels selbst beurteilt.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Mecha BREAK ist ein Multiplayer-Actionspiel in einer futuristischen Umgebung, in dem Spieler Kampfmechs in Kämpfen am Boden und in der Luft steuern. Das Spiel basiert auf Windows 10 (64-Bit) und verwendet DirectX 11/12. Für ein komfortables Spiel empfehlen die Entwickler SSD, insbesondere aufgrund der großen Arenen und des schnellen Kampftempos. Trotz der visuellen Effekte ist das Projekt für eine breite Palette von Systemen konzipiert – von Grafikkarten auf GTX 1650-Niveau bis hin zu leistungsstärkeren Lösungen.

steam

Mecha BREAK Systemanforderungen

Minimal:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-Bit

  • Prozessor: Intel Core i5-6500 oder AMD Ryzen 3 1300X

  • Rom: 8 GB

  • Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 oder AMD Radeon RX 570

  • DirectX: Version 11

  • Netzwerk: Breitbandverbindung

  • Speicherplatz: 60 GB

  • Darüber hinaus: Für optimale Leistung wird eine SSD empfohlen

Empfohlen:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-Bit

  • Prozessor: Intel Core i7-10700K oder AMD Ryzen 7 5700X3D

  • Rom: 16 GB

  • Videokarte: NVIDIA GeForce RTX 3060, AMD Radeon RX 5700 XT oder Intel Arc B580

  • DirectX: Version 11

  • Netzwerk: Breitbandverbindung

  • Speicherplatz: 60 GB

  • Darüber hinaus: Für das beste Erlebnis wird SSD empfohlen

ENTWICKLUNGSGESCHICHTE

Mecha Break wird vom chinesischen Studio Amazing Seasun Games, einer Tochtergesellschaft von Kingsoft, entwickelt. Das Projekt wurde Ende 2023 angekündigt und basiert auf den Ideen von Titan-ähnlichen Shootern wie Armored Core und Titanfall, wobei der Schwerpunkt auf Luftmobilität und Teamdynamik liegt. Bereits in den ersten geschlossenen Tests im Sommer 2024 fielen den Teilnehmern die ausgewogene Bewegung der Mechs und der umfassende Charakter-Editor für Piloten auf. Das Spiel durchlief im Februar 2025 die öffentliche Betaphase und wurde im Juli 2025 als Free-to-Play-Titel für PC und Xbox Series X|S veröffentlicht, mit geplanten regelmäßigen saisonalen Updates.

MechaBREAK 2025 07 03 10 52 29 535

Das Monetarisierungsmodell ist im traditionellen F2P-Format gewählt – kosmetische Dekorationen für Mechs, Skins und visuelle Effekte werden für echtes Geld gekauft, beeinträchtigen aber nicht die Kampffähigkeiten. Die Erwartungen waren jedoch höher: Einige Spieler fanden die Ankündigung von Mechs und Arenen von Prigol cool, kritisierten aber bald die eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten und die „Aggressivität“ einiger kosmetischer Aktionen. Trotzdem wurde das Spiel am veröffentlicht Game Pass und zog rund 130 gleichzeitige Benutzer an, aber die Zuschauerbindung wurde zum Problem – die Steam-Bewertung fiel auf „gemischt“.

MechaBREAK 2025 07 03 10 52 47 350

Das Team reagierte mit dem Versprechen, die Balance weiter zu verbessern, die Mechparks zu erweitern und neue Modi im PvP- und PvPvE-Format hinzuzufügen, darunter den Extraktionsmodus mit Überlebenselementen und PvE-Kämpfen mittlerer Schwierigkeitsstufe. Der Lebenszyklus sieht Updates alle 10–12 Wochen vor. Kurz gesagt: Mecha Break ist ein dynamischer, ambitionierter Shooter, aber die Balance zwischen Qualität und Monetarisierung bleibt ein Spannungsfeld.

Grafiken

Mecha Break läuft auf Unity, das eine Kombination aus futuristischer Science-Fiction und dystopischer Stilsprache verwendet. Die Mechs haben scharfe Silhouetten, enorme Kräfte bei der Bewegung und Materialien, die frische Farbe oder eine metallische Patina widerspiegeln. Die Einteilung in Klassen – Assault (schwere Panzerung), Brawler (Allzweck), Sniper (schlanke Langstreckenwaffe), Defender (Verteidigungssysteme) und Support – spiegelt sich im Design jedes Mechs wider.

MechaBREAK 2025 07 03 10 53 37 026

Zu den Schauplätzen gehören urbane mehrstöckige Arenen, zerstörte Plattformen inmitten einer postapokalyptischen Landschaft und Ressourcensammelzonen. Die Bewegungsmechanik umfasst Springen, Gleiten, schnelles Absteigen, die Nutzung der Vertikalen und den aerodynamischen Modus – dies zeigt sich nicht nur im Gameplay, sondern auch im Design der Arenen: Sie sind mehrstöckig, mit Dächern, Decken und schwebenden Plattformen. Besonderes Augenmerk wird auf die Individualisierung der Piloten gelegt – mehr als 130 Erscheinungsparameter: Gesicht, Frisur, Augen, Anatomie, Kleidung. Dies ist einer der umfangreichsten Charakterdesigner des Genres. Die Kosmetik für Mechs und Piloten konzentriert sich auf helle, einprägsame visuelle Themen, wirkt aber ambitioniert und nicht aufdringlich.

MechaBREAK 2025 07 03 10 55 45 043

Die Kampfeffekte – Plasmasalven, Laserverfolgung, Explosionen, Rauch und Funken – sind detailreich umgesetzt, um verständlich und dynamisch zu sein. Explosionen erzeugen visuelle Farbverläufe, Lichtblitze und Panzerfolien. Nach einem Treffer erscheinen Rauch, Funken und Metallpartikel – das macht das Kampferlebnis reichhaltig und einprägsam, ohne übertrieben zu wirken.

Die Farbpalette ist genretypisch zurückhaltend – graue Metallictöne, säuerliche Akzente oder kalte Hintergrundbeleuchtung – und schafft die Atmosphäre einer Science-Fiction-Ressourcengewinnungszone. Dies ist keine Demonstration von Technologie, sondern ein starker visueller Stil, klar und ausdrucksstark.

SPIEL-ENGINE

Mecha Break ist ein Team-PvPvE-Shooter mit Höhenkampfmechanik. Kernstück ist Unity mit einer Vielzahl von Anpassungen für die Mech-Mechanik: Jeder Mech verfügt über aktive Fähigkeiten und charakteristische Moves – Angriffsschüsse, Energieschilde, Schlagangriffe und Raketen. Die Klassenstruktur basiert auf einem festen Set – Angriff, Schläger, Scharfschütze, Verteidiger, Unterstützer – mit einem klaren Rollenspielfokus im Team.

Zu den Spielmodi gehören Ace Arena (3 gegen 3), Operation VERGE (6 gegen 6) – Standard-PvP-Formate – und Extraction Operation STORM – ein hybrider PvPvE-Modus mit Ressourcensammelzielen unter Zeitdruck und KI-Gegnern. Ziel von Extraction ist es, Wertgegenstände zu sammeln, Boss-Wächter zu zerstören, rechtzeitig zu evakuieren und Angriffen gegnerischer Spieler auszuweichen. Das Netzwerkmodell ist serverseitig und bietet integrierten Cheat-Schutz. Der Server steuert alles, einschließlich Mech-Bewegung, Schießen, Aufprallinteraktionen, Projektile und Effekte – Spieler erhalten Bild und Ton über den Client.

MechaBREAK 2025 07 03 10 54 08 589

Das Wirtschaftssystem ist aufgeteilt: Pilot (Avatar im Menü/in der Lobby) und Mech (im Kampf). Piloten- und Mech-Kosmetik werden separat erworben, bitte im In-Game-Markt – der Austausch von Gegenständen zwischen Spielern ist erlaubt (ohne die Effizienz des Mechs zu beeinträchtigen). Dies bedeutet Monetarisierung, jedoch ohne Pay-to-Win-Ausrüstung. Es gibt keine Handlung im Sinne einer Story-Kampagne – nur kurze Einführungen in die Saisons und Modi. Der Schwerpunkt liegt auf Teamkämpfen mit Dynamik, vielfältigen Fähigkeiten und Strategien. Der Season Store enthüllt alle 10–12 Wochen in einer neuen Saison einen neuen Mech, eine neue Skin oder eine visuelle Ebene des Pilotengesichts.

MechaBREAK 2025 07 03 20 29 59 858

Die Spielphysik sorgt für sanfte Kurven, Partikelverfolgung von Explosionen, Rückstoß- und Kollisionskontrolle – trotz der Größe der Mechs kommt die Physik ohne diese degenerierten Arcade-Flips aus. Parkour und Planungstools machen Lobbys und Kämpfe lebendig: Sprünge aufs Dach, Abprallen von der Oberfläche, horizontale Bewegungsdynamik. Teammechanik – Klassen werden gruppiert, wobei der Scharfschütze mit Panzern deckt, der Support heilt und die Zonenkontrolle erzwingt, der Verteidiger Zugänge schützt. Der Evakuierungsmodus erfordert Kommunikation: Jeder muss Ressourcen beschaffen – Sammeln, Schützen und Evakuieren bilden eine Strategie. Dies ist kein chaotisches Arcade-Spiel – die Synergie der Klassen ist spürbar.

MechaBREAK 2025 07 03 10 52 42 410

Mecha Break ist ein ausgereifter Online-Shooter auf Basis von Unity, der sich auf die Steuerung von Mechs und PvPvE-Interaktion konzentriert. Die Stärken liegen in der ausdrucksstarken Grafik der Mechs, den umfassenden Anpassungsmöglichkeiten des Piloten, der Dynamik der Luftkämpfe und der klar verteilten Rollen. Die Hauptfrage ist die Monetarisierung und der Erfolg des langfristigen Supports.

QUALITÄT

Bei minimalen Einstellungen Mecha BREAK wird mit reduzierter Grafik gerendert: Die Mech-Panzerung wirkt matt und weist fast keine Details auf, und die Kartentexturen sind verschwommen, insbesondere bei entfernten Objekten. Schuss- und Explosionsanimationen sind vereinfacht: Es gibt keine Glanzlichter, Rauch und Staub werden als einfache, durchscheinende Wolken dargestellt. Arenen wirken „leer“ – weniger kleine Objekte und Zerstörung. Reflexionen und dynamische Beleuchtung sind deaktiviert oder durch statische ersetzt. Luftkämpfe auf diesem Niveau verlieren ihren Reiz: Es gibt keine Triebwerksspuren, und die Umgebung reagiert nicht auf die Bewegungen des Spielers.

Bei maximalen Einstellungen Alles verwandelt sich: Die Oberfläche der Mechs erhält einen metallischen Glanz, jedes Detail des Körpers ist sichtbar und reagiert physisch auf Licht. Schüsse erzeugen dynamische Blitze, Funken und Druckwellen mit verzerrten Lufteffekten. Reflexionen auf Panzerungen und in Pfützen funktionieren in Echtzeit. Während der Schlachten wirbeln Staub und Trümmer auf, das Licht der Laser zerstreut sich in der Atmosphäre. Arenen sind detailreich: Die Zerstörung von Gebäuden erfolgt mit physischem Feedback, die Flugbahnen der Treffer beeinflussen die Geometrie von Objekten. Das Spiel wird visuell reichhaltig – bis hin zur Reflexion der Sonne in den Linsen des Mechs und den aus verschiedenen Winkeln beleuchteten Wolken.

TESTTEIL

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Ausrüstung, die uns freundlicherweise von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde: GIGABYTE, ASUS, Kingston и tief kühlen. Es enthält eine Liste der in den Tests verwendeten Motherboards, Grafikkarten, Speichermodule und Kühlsysteme und zeigt auch die aktuelle Konfiguration des Betriebssystems und der Treiber an.

Konfiguration testen
    GIGABYTE
    Hauptplatinen

 Z490 AORUS PRO AX     

GIGABYTE Z590 VISION

Gigabyte X670E AORUS PRO X

GIGABYTE Z690 AERO G

   
   ASUS
    Hauptplatinen

ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN

ASUS Z790-A GAMING DDR4

    Videokarten

Asus GeForce RTX 5070 TUF Gaming OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070Ti OC

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti SUPER OC

ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XT 20G 

 KINGSTON
    Rom

16 GB DDR4 4600 CL19 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 3600 CL16 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR4 4000 CL18 Kingston FURY Renegade             

32 GB DDR5 5600 CL40 Kingston FURY Beast                      

32 GB DDR5 6000 CL30 Kingston FURY Renegade

32 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 7200 CL36 Kingston FURY Renegade

48 GB DDR5 8000 CL36 Kingston FURY Renegade 

Kingston FURY Renegade G5 2TB

    Speichergeräte

Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2-SSD

Kingston NV3 1 TB M.2 2280 NVMe PCIe 4.0 x4

SSD Kingston XS2000 4 TB

   
  tief kühlen 

Gehäuse und Kühlung

Gehäuse DeepCool CH510 WH 

Gehäuse DeepCool CH780 WH

CBO DeepCool LS720 WH

Netzteil Deepcool PX1200G 1200W

Softwarekonfiguration
 
   Operationssystem    Windows 11 24:2
   
   Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 576.88 WHQL

AMD-Software: Adrenalin Edition 25.6.3

   Überwachungsprogramme       MSI Afterburner 4.6.6 Beta 5 Build 16555
   

Alle Grafikkarten wurden mit MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video eines Testabschnitts aus dem Spiel: 

 Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet 1920 × 1080, 2560 × 1440 и 3840 × 2160 при maximal Grafikqualitätseinstellungen ohne Hochskalierung. 

TEST GPU

MechaBREAK 2025 07 03 11 07 20 046 MechaBREAK 2025 07 03 11 07 22 612

Im Grafikkartentest beträgt die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Grafikkartenpositionen entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (die leistungsstärkste Lösung ist standardmäßig ausgewählt). Der Test wird mit dem leistungsstärksten Prozessor in diesem Spiel durchgeführt. CPU und ist auf andere Prozessoren skalierbar, wobei die Tests auf NVIDIA- und AMD-Grafikkarten berücksichtigt werden.

Mecha BREAK-Test GPU
  • Max
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920x1080:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 5060 Ti.

Mit Erlaubnis 2560x1440:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 3060.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6700 XT oder GeForce RTX 2080 Ti.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6950 XT oder GeForce RTX 3080.

Mit Erlaubnis 3840x2160:

  • Durchschnittliche FPS (25 Bilder): Erreicht auf Grafikkarten der Stufe Radeon RX 6800 oder GeForce RTX 4060 Ti.
  • Mindest-FPS (25 Bilder): Bereitgestellt durch Grafikkarten der Stufe Radeon RX 7700 XT oder GeForce RTX 4070.
  • Angenehme durchschnittliche FPS (60 Bilder): Möglich mit Grafikkarten der GeForce RTX 5080-Stufe.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH

nach

Der Test des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde mit dem Programm MSI Afterburner durchgeführt. Die Ergebnisse wurden als Indikator für Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen von 1920 x 1080, 2560 x 1440 und 3840 x 2160 mit unterschiedlichen Anti-Aliasing-Einstellungen verwendet. Standardmäßig zeigt das Diagramm die relevantesten Lösungen an. Auf Wunsch des Lesers werden weitere Grafikkarten zum Zeitplan hinzugefügt oder daraus entfernt.

Mecha BREAK VRAM-Test
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

GEFORCE RTX 5090 32GB
7647
6395
5576
Radeon RX9070XT 16GB
7166
5829
5090

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 5 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: 6 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: 7 GB verbrauchen
  • Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: 8 GB verbrauchen
TEST CPU 

MechaBREAK 2025 07 03 11 07 20 046 MechaBREAK 2025 07 03 11 07 22 612

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den Ergebnissen von Prozessortests (Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt). Die Tests finden auf den produktivsten NVIDIA- und AMD-Grafikkarten statt und skalieren auf niedrigere Modelle.

Mecha BREAK-Test CPU
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von NVIDIA-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 5 5600
    • Intel Core i5-12400

Bei Verwendung von AMD-Grafikkarten:

  • Prozessoren für akzeptable FPS (nicht weniger als 25 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 3 3100
    • Intel Core i3-10100
  • Prozessoren für komfortable FPS (mindestens 60 Bilder pro Sekunde):
    • AMD Ryzen 5 5600
    • Intel Core i5-11600

Mecha BREAK-Kerntest
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
10 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 HT
10 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
9 HT
23
26
51
27
25
28
45
49
24
32
27
31
26
47
59
23
30
33
34
39
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
30
47
34
32
26
30
66
33
39
24
40
36
26
23
67
63
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
34
64
38
39
27
33
45
60
38
29
27
30
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
66
59
48
49
55
41
67
65
1 Kern
10 Kern
11 Kern
12 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
9 Kern
1 SMT
10 SMT
11 SMT
12 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
9 SMT
62
21
25
22
23
35
37
40
36
18
23
22
26
21
23
21
65
59
21
22
24
24
22
19
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
44
46
44
23
22
21
22
30
29
46
27
25
27
25
21
26
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
35
32
37
29
36
36
58
33
36
39
31
39
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
58
46
51
52
65
43
65
57

GameGPU

 - 1920x1080,%

Laden und Verwenden von Streams:

  • Maximale Last: Das Spiel kann bis zu 12 Threads herunterladen.
  • Optimale Beladung: Maximale Effizienz nutzt bis zu 8 Threads.
RAM-TEST

sys

Der Indikator basierte auf dem gesamten verwendeten RAM. Der RAM-Test für das gesamte System wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass Anwendungen von Drittanbietern (Browser usw.) ausgeführt wurden. In der Grafik können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

Mecha BREAK RAM-Test
  • Max
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

GEFORCE RTX 5090 32GB
15092
15003
14697
15918
15582
15575
16420
15613
15590
Radeon RX9070XT 16GB
18130
18259
17593
18565
18074
17097

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

 

Auflösung 1920x1080:

  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM

Auflösung 2560x1440:

  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM

Auflösung 3840x2160:

  • Grafikkarten mit 12 GB Videospeicher: verbrauchen 18 GB RAM
  • Grafikkarten mit 16 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 24 GB Videospeicher: verbrauchen 16 GB RAM
  • Grafikkarten mit 32 GB Videospeicher: verbrauchen 15 GB RAM
TESTSPONSOREN
aorus asus rog
  Kingston FURY-Logo
DC3 beschnitten