enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Philips 325E1C Monitor – groß, gebogen und erschwinglich

Der 325E1C wird von Philips als gute und erschwingliche Lösung für Workstation-Benutzer der Einstiegs- und Mittelklasse sowie für Heimanwender positioniert. Mit einer guten Farbwiedergabe und einem großen Bildschirm ist dieser gebogene Monitor auch eine großartige Ergänzung für Ihr Multimediasystem.

Philips 325E1C1

Bildschirm

Der Monitor hat eine beeindruckende Diagonale von 32 Zoll, für die Platzierung benötigen Sie einen geeigneten Arbeitsplatz. Der Bildschirm ist gebogen, sein Biegeradius beträgt 1500 mm, was für ein gutes Eintauchen in den Spiel- oder Arbeitsprozess sorgt. Außerdem vermeidet die Biegung jede Verzerrung, die bei solchen Größen aufgrund der Besonderheiten des menschlichen Sehens unvermeidlich ist.

Die Auflösung beträgt hier 2K bzw. 2560 x 1440 Pixel (Quad HD, Seitenverhältnis 16:9). Bei so einer Diagonalen hätte ich natürlich gerne mehr Leistung. Aber wie Sie wissen, je höher die Auflösung, desto höher die Kosten. In diesem Fall handelt es sich um ein Modell, das als erschwinglich bezeichnet werden kann. Hier haben wir eine Lösung, die sich durch ein sehr gutes Verhältnis von Möglichkeiten und Kosten auszeichnet.

Philips 325E1C2

Der Bildschirm basiert auf einer hochwertigen 102-Bit-VA-Matrix mit W-LED-Hintergrundbeleuchtung und bietet eine sehr gute Farbwiedergabe (NTSC 123 %, sRGB XNUMX %). Gleichzeitig stellen die Werkseinstellungen auch sehr anspruchsvolle Benutzer zufrieden, Sie müssen sich nicht lange durch die Einstellungen wühlen.

Philips 325E1C3

Auch im Dienste der Benutzer hat der Hersteller alles Notwendige bereitgestellt, um die Bildqualität zu verbessern und die Belastung der Augen bei längerer Arbeit am Computer zu verringern. Erstere umfassen SmartContrast, AMD FreeSync und den SmartImage-Gaming-Modus, während letztere den FlickerFree- und LowBlue-Modus umfassen.

Philips 325E1C4

Philips 325E1C5

Aussehen

Die Entwickler mochten das Design nicht besonders und bevorzugten die Ideen des Minimalismus. Hier regieren rechte Winkel den Ball und es gibt nichts Überflüssiges. Dünne Einfassungen um den Bildschirm und ein einfacher, aber sehr stabiler Ständer mit einem Kabelmanagementsystem, das Kabelsalat verhindert. Von den Freiheitsgraden - nur die Möglichkeit, das Panel nach vorne und hinten zu kippen, aber für die überwiegende Mehrheit der Fälle wird dies mehr als genug sein. Auf Wunsch kann der Monitor per VESA-Standard an die Wand gehängt werden.

Mit anderen Worten, aus dieser Sicht ist beim Philips 325E1C alles normal. Eine solide Lösung, die sich in nahezu jedes Ambiente vom Loft bis zum Barock gut einfügt, wenn nur genügend Platz auf dem Schreibtisch wäre. Aber Liebhaber von etwas besonders Originellem haben hier nichts zu suchen.

  Philips 325E1C6 Philips 325E1C7

Satz von Anschlüssen und Ausrüstung

Das Modell ist mit HDMI 1.4- und DisplayPort 1.2-Digitalanschlüssen sowie analogem VGA ausgestattet, das trotz seines ehrwürdigen Alters und seiner regelrechten Antike die Bühne nicht verlassen will. In bester Tradition aller ähnlichen Modelle gibt es auch eine normale 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer oder externe Lautsprecher.

Der Monitor wird mit einem Netzkabel und einem HDMI-Kabel geliefert. Auch dies ist für die meisten Fälle mehr als ausreichend. Der Nutzer muss das Gerät lediglich aus der Verpackung nehmen und an einen Computer anschließen, da HDMI-Anschlüsse heute fast überall zu finden sind (wir haben oben bereits die werkseitigen Bildeinstellungen erwähnt).

Abschluss

Der Philips 325E1C ist ein guter Kauf für Besitzer von nicht sehr produktiven oder veralteten Systemen, die einen größeren Monitor kaufen möchten. Es gibt nichts Überflüssiges, alles ist sehr einfach, aber gleichzeitig funktional. Ein gekrümmter Bildschirm mit ausreichend hoher Auflösung ermöglicht es Ihnen nicht nur, vollständig in das Geschehen einzutauchen, sondern beseitigt auch optische Verzerrungen. Und eine gute Farbwiedergabe garantiert maximalen Genuss multimedialer Unterhaltung. Dieses Modell kann als universell bezeichnet werden und zeichnet sich durch ein angemessenes Verhältnis von Preis, Ausstattung und Qualität aus.