ASUS ROG Strix B650-A Gaming-WLAN-Mainboard im Test und Test
In unserem Test präsentieren wir Ihnen das ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi Motherboard, mit freundlicher Genehmigung von ASUS.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
Dieser Unterabschnitt unseres Tests enthüllt die Hauptaspekte des ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi, wie Aussehen und Hardwarekonfiguration.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
Das Mainboard kommt in einer recht schönen und kompakten Verpackung, unserer Meinung nach nichts Überflüssiges:
Das Motherboard-Kit ist ziemlich Standard für alle Motherboards:
Das ROG Strix B650-A Gaming-WLAN-Motherboard ist mit massiven VRM-, Chipsatz- und M.2-Kühlkörpern ausgestattet, um eine optimale thermische Leistung und maximale Leistung für Ryzen-Prozessoren und Systemkomponenten zu gewährleisten.
Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi enthält 4 DIMM DDR5-Module mit einer maximalen Kapazität von bis zu 64 GB und einer Frequenz von bis zu 6400 MHz. Für das Datei-Subsystem unterstützt das Motherboard 3x M.2 PCIe 5.0/4.0 x4-Steckplätze und 4x SATA 6Gb/s-Ports.
Wir können hier nur eine Grafikkarte einbauen, da wir nur eine vollwertige PCI-E haben:
Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi verfügt über den neumodischen AMD-Sockel AM5 für Prozessoren der AMD-Ryzen-7000-Serie:
Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi ist mit einem äußerst zuverlässigen Stromversorgungssystem mit 12 Leistungsmodulen ausgestattet, die für den Betrieb mit leistungsstarken Multithread-Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie ausgelegt sind.
Das ROG Strix B650-A Gaming WiFi bietet eine Vielzahl von USB-Anschlüssen auf der Rückseite der Schnittstellen, darunter HDMI, Display Port und USB4 Type-C mit einer Bandbreite von 40 Gbit/s und Unterstützung für 8K-Displayausgabe. Wi-Fi 6E und 2.5G Ethernet-Schnittstellen sind für die hohe Datenübertragungsrate im Netzwerk verantwortlich.
4 SATA 6 Gb/s Ports sind sehr kompakt entlang der Endplatte angeordnet:
Für den Sound ist der verbaute SupremeFX-Audiochip verantwortlich, der über sehr gute akustische Eigenschaften verfügt:
BIOS |
Auf Wunsch wechseln wir frei in den erweiterten Modus, wo wir alle Manipulationen vornehmen:
Wir haben einfach eine unglaubliche Menge an Einstellungen, um absolut alle Aspekte des Motherboards zu steuern:
Zusätzliche in UEFI enthaltene Dienstprogramme ermöglichen es uns, Benutzerprofile einfach zu speichern, eine neue Firmware-Version zu aktualisieren und Informationen über Systemkomponenten zu erhalten:
Wir werden etwas später über das Übertakten sprechen.
ASUS PBO-Verbesserung |
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie die maximale Temperatur sehen, bis Sie eine Arbeitslast starten, die alle CPU-Kerne verwendet. Im Arbeitsalltag, bei geringer Belastung und bei den meisten Spielen ist die Prozessortemperatur meist deutlich niedriger.
Um den Benutzern die Kontrolle zu geben, hat ASUS ein BIOS-Update für X670- und B650-Motherboards mit neuen PBO-Verbesserungen veröffentlicht, die es einfach machen, Temperatur und Leistung auszugleichen. PBO Enhancement BIOS macht es einfach, die Temperatur für Multithread-Workloads zu begrenzen.
Um auf diese Option im UEFI-BIOS zuzugreifen, müssen Sie den erweiterten Modus aktivieren. Gehen wir zur Registerkarte Extreme Optimieren Sie und wählen Sie Precision Boost Overdrive. UEFI-BIOS-Einstellungen zur Verbesserung von PBO durch Anzeige eines Dropdown-Menüs, in dem Benutzer ihre bevorzugte Temperaturstufe auswählen können.
Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Verbessern“ in der Dropdown-Liste von Precision Boost Overdrive. Sie können dann eine von drei voreingestellten Temperaturgrenzen auswählen. Stufe 1 setzt die maximale Zieltemperatur auf 90 °Celsius, was einen kleinen Schritt nach unten vom Standardwert von 95 °Celsius darstellt. Stufe 2 und 3 senken die maximale CPU-Temperatur aggressiver auf 80° bzw. 70° Celsius. In unserem letzten Test wurde es ausführlicher getestet.
Nehmen wir zum Beispiel die Aktivierung von PBO Enhancement Level 1, das die Temperatur um 5 ° C senkt, die Systemleistung maximiert und die maximale Temperatur des Prozessors auf 90 Grad reduziert. Enhancement Level 2/3 führt zu einem noch stärkeren Temperaturabfall, aber die Leistung nimmt auch im Vergleich zu den Standardwerten von 95 ab Grad...
BESCHLEUNIGUNG |
Das Übertakten der neuesten Prozessorgenerationen ist bereits eine ziemlich subtile Wissenschaft, da in letzter Zeit bereits Prozessoren mit maximal übertakteten Frequenzen verkauft werden. Die Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie waren ebenfalls keine Ausnahme. Wenn Sie also eine Erhöhung der Prozessorfrequenz verfolgen, kann ein gewöhnlicher Laie sogar das Gegenteil tun - Schaden anrichten, die Erwärmung erheblich erhöhen und dadurch die Leistung verringern.
Um die maximale Leistung des Systems zu erreichen, haben wir Speicher verwendet 32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade, einen maximalen Bus von 3000 MHz erhalten und die Timings auf CL 30 reduzieren.
Jetzt zeigen wir Ihnen, wie sich die Spieleleistung bei einer Frequenz von 5200 CL 40, 5600 CL 40 (32 GB DDR5 5600 Kingston FURY Beast ) und 6000 CL40, 6000 CL30 (32 GB DDR5 6000 Kingston FURY Renegade) am Beispiel des AIDA64 Cache- und Speichertests:
Nun, wie wir sehen können, wurde das beste Ergebnis mit einer Speicherfrequenz von 6000 und manueller Einstellung der CL30-Timings erzielt.
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
ROG Strix B650-A Gaming-WLAN Kingston XS2000 Portable SSD 1TB- optimale Lösung für Tests verschiedener Konfigurationen 32 GB DDR5 5600 Kingston FURY Bestie |
Multimedia-Ausstattung | |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 10 21H2/ Windows 11 (Erlensee) |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 528.02 WHQL |
Überwachungsprogramme |
MSI Nachbrenner |
SYNTHETIK |





SPIELE |
Mount & Blade II Bannerlord |
Getestet wurde bei maximaler Qualitätseinstellung mit 1000 Einheiten
In Mount & Blade II Bannerlord können wir sehen, dass das Motherboard mit 3000 Bus und 6000 cl30 Speicher die beste Leistung hat.
Marvels Spider-Man remastered |
Getestet wurde mit maximalen Qualitätseinstellungen und mit Raytracing.
Hier sehen wir die oben beschriebene Situation - 6000/3000 ist vorzuziehen.
Cyberpunk 2077 |
Getestet wurde mit maximalen Qualitätseinstellungen und mit Raytracing.
Und hier haben wir vom Übertakten einen Gewinn im Bereich von bis zu 10% des Nennwerts.
Gotham Knights |
Die Tests wurden mit maximalen Qualitätseinstellungen durchgeführt.
In Gotham Knights profitieren wir auch vom Übertakten, was in Bezug auf die durchschnittlichen FPS ziemlich signifikant ist.
The Callisto Protocol |
Getestet wurde mit maximalen Qualitätseinstellungen und mit Raytracing.
В The Callisto Protocol Der 7950X schneidet nicht sehr gut ab, aber das Übertakten von Speicher und Bus verbessert sein Ergebnis erheblich.
The Witcher 3 |
Getestet wurde bei maximalen Qualitätseinstellungen mit RT ohne Framegenerierung.
Bei The Witcher bringt Overclocking praktisch keinen Gewinn.
Marvels Mitternachtssonnen |
Getestet wurde bei maximaler Qualitätseinstellung mit RT.
Tja, bei Marvel's Midnight Suns haben wir übrigens auch eine deutliche Leistungssteigerung, ihr werdet morgen übrigens einen Review zu diesem Spiel sehen!
FAZIT |
Nun, nach dem Test hinterließ das ROG Strix B650-A Gaming WiFi einen angenehmen Eindruck. Es sieht attraktiv aus, hat eine gute Ausstattung. Viel Augenmerk wurde auf die Leistung des Power-Subsystems und der Kühlung gelegt, wodurch Sie problemlos die leistungsstärksten Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie verwenden und in gewissen Grenzen mit dem Übertakten experimentieren können.
Generell lässt sich dieses Modell vom Schnickschnack her problemlos mit vielen Mainboards auf Basis des leistungsfähigeren X670 (X670E)-Chipsatzes vergleichen, durch den hier verwendeten B650-Chipsatz konnte der Preis jedoch attraktiver gestaltet werden.
Tatsächlich ist der B650 der gleiche X670 mit allem Schnickschnack, aber in der Anzahl der PCI-E-Lanes für Grafikkarten reduziert - wir können hier nur eine Grafikkarte einsetzen, obwohl dies seit SLI kein Minus ist und CF sind schon lange tot.
Wert
- Gute Leistung
- Gutes Übertaktungspotential
- Attraktiverer Preis im Vergleich zu Lösungen auf Basis von X670
Begrenztheit
- ein PCI-E-Steckplatz in voller Größe (für uns persönlich)