ArcaniA - Gothic 4 Demo тест GPU
Genre: RPG / 3D / Dritte Person
Jahr: 2010
Developer: Verzauberte Unterhaltung
Herausgeber: JoWooD-Produktionen
Publikationstyp: Demo-Version
Systemanforderungen für maximale Renderqualität in ArcaniA - Gothic 4 Demo Empfohlen von der SpieleseiteGPU:
Das Minimum
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: 2 Core Duo 2,2 GHz bzw Athlon 64 x2 6000+
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM Radeon HD 5750 oder Geforce GTS 250
DirectX: DirectX®9
Winchester: 2 GB freier Speicherplatz
Wirksam
Betriebssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: 2 Core Duo 3,0 GHz bzw Phänomen II x2550
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 1024 MB RAM Radeon HD 4890 oder GeForce GTX 280
DirectX: DirectX®9
Winchester: 2 GB freier Speicherplatz
Optimal
Operationssystem: Vista®, Windows 7
Prozessor: Core i3 530 GHz bzw Athlon II X3 440
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 1024 MB RAM Radeon HD 5830 oder GeForce GTX 460 768 mb
DirectX: DirectX®9
Winchester: 2 GB freier Speicherplatz
Offizielle Beschreibung des Spiels
Der Krieg, der die südlichen Inseln in einen blutigen Nebel hüllte, hat endlich die Insel Feschir erreicht, auf der bis vor kurzem Ruhe und Idylle herrschten. Der Protagonist des Spiels „Gothic 4: Arcania“ kehrt in sein Dorf zurück und findet es geplündert und verwüstet vor. Diejenigen, die sie angriffen, fuhren mit ihren Schiffen unter Segeln mit Adlerabzeichen zur See.
Unser von Rachedurst besessener Held bricht zu einem weiteren Abenteuer voller Gefahren auf, erkennt aber bald, dass der Angriff von Schlägern auf ein wehrloses, friedliches Dorf nicht nur eine momentane Laune war. Wie sich herausstellt, steckt hinter all den Ereignissen auf der Welt eine unsichtbare dunkle Macht, und unser Held wird sich bald einem mächtigen unbekannten Feind stellen müssen. Aber er stellt sich ihm nicht allein – sein Schicksal ist untrennbar mit einer mysteriösen, schönen Fremden sowie mit einem mächtigen Artefakt aus einer längst vergessenen Vergangenheit verbunden. Die Handlung des Spiels „Gothic 4: Arcania“ findet in einer faszinierenden und wunderschönen Welt statt, die Spieler mit ihren erstaunlichen Landschaften und ungelösten Geheimnissen anzieht.
Zonen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, reiche und vielfältige Flora und Fauna, düstere Kerker, Städte und alte Burgen mit prächtiger Architektur - all dies erwartet die Suchenden nach neuen Abenteuern. Die Grafik im Spiel ist einfach unglaublich - der Wechsel von Tag und Nacht, Wolken, die den Himmel bedecken, das Spiel von Licht und Schatten, Wind und Regen lassen niemanden gleichgültig. Realistische Soundeffekte und wunderschöne Musikkompositionen lassen die Spieler noch tiefer in die Atmosphäre der Welt von Arcania eintauchen, und die berühmt verdrehte Handlung, viele Aufgaben und ein gut durchdachtes Kampfsystem lassen sie sich nicht für viele unvergessliche Stunden langweilen, die sie mit dem Spiel verbringen .
Überblick: Spielbarkeit
Am 22. Mai 2007 gab der Herausgeber der vorherigen Spiele der Reihe (mit Ausnahme des ersten Teils), JoWooD Productions, eine Pressemitteilung heraus, in der er bekannt gab, dass die Zusammenarbeit mit dem deutschen Entwickler Piranha Bytes, der alle vorherigen Spiele in Die Serie wurde fertiggestellt und JoWooD, das die Rechte zur Nutzung der Serie und der Marke "Gothic" besitzt, plant die Entwicklung des nächsten Teils. Am nächsten Tag, dem 23. Mai, gab der Publisher die Suche nach einem neuen Entwickler für Gothic 4 bekannt. Am 23. August 2007 wurde der gefundene Entwickler – Spellbound – offiziell vom Publisher vorgestellt.
Die Demo basiert auf der ersten Stufe des Spiels. Die Ereignisse des Spiels selbst finden 10 Jahre nach dem Ende der Geschichte von Gothic 3 statt. Die Handlung spielt auf den sogenannten südlichen Inseln. Jede Insel hat ihr eigenes Klima sowie Flora und Fauna. Ein Teil des Territoriums wird hinter einer magischen Kuppel (Barriere) verborgen. Es wird Freunde geben, die aus den vorherigen Teilen bekannt sind, in der Demo treffen wir zum Beispiel auf unseren alten Freund Diego. "Feinde" wurden unangreifbar, was die Zuverlässigkeit der umgebenden Welt etwas verringerte ...
Die Hauptfigur des Spiels wird ein junger Hirte sein, der in einem ruhigen Fischerdorf lebt. Dieser Typ beginnt seine Abenteuer mit einer sehr einfachen Aufgabe – bestehen Sie 3 Tests, um die Hand seiner geliebten Evie zu bekommen. Die ersten Aufgaben werden eine Art Handbuch zum Spielen von Arcania: Gothic 4 sein, das dem Spieler helfen wird, die Grundlagen der Kriegsführung einzuführen. Alle Aktionen im Spiel finden in Echtzeit statt und der Held hat Zugang zu drei verschiedenen Kampfarten: Nahkampf, Fernkampf und Zauber. Die Entwicklungsskala ist im Vergleich zum vorherigen Teil leicht gekürzt, was einige begeisterte Fans des Pumpens verwirren könnte.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, den Teil der Spielpassage ArcaniA - Gothic 4 zu bewerten Demo , wo Sie sich von der Qualität dieses Produkts überzeugen können:
Es ist noch zu früh, um endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen - warten wir auf die Veröffentlichung der Vollversion von ArcaniA - Gothic 4 mit professioneller Sprachausgabe von Akella, wo wir dank heimischer Sprachausgabe tiefer in die Spielwelt eintauchen können (obwohl alles hängt von den Lokalisierern selbst ab).
Rezension: Spielgrafik
ArcaniA - Gothic 4 wird auf einer völlig anderen Engine entwickelt als Gothic 3, der Trinigy Vision Engine von Trinigy. "Trinigy Vision Engine" ist eine plattformübergreifende Software und unterstützt neben einem PC auch die Spielkonsolen PlayStation 3, Wii und Xbox 360. Das SDK der Engine enthält: Plugins für 3ds Max und Maya, einen Editor für visuelle Ebenen „vForge“ (ermöglicht es Ihnen, die Landschaft zu bearbeiten, Gebäude und andere XNUMXD-Objekte zu platzieren, Trigger und Skripte zu erstellen, Effekte auf dem Level anzupassen usw. - es gibt auch eine Remote-Vorschaufunktion des erstellten Levels auf einer mit einem PC verbundenen Konsole) und das vLux-Dienstprogramm für die Beleuchtungsbearbeitung.
Darüber hinaus sind mehrere technologische Lösungen von Drittherstellern integriert - "SpeedTree" (Rendering der Vegetation auf der Ebene), "Kynapse AI" (künstliches Intelligenzsystem), "Scaleform GFx" (zur Verwendung von Grafiken, die mit Adobe Flash erstellt wurden), " Fork Particle“ (Partikelsystem), „NetDog“ und „Quazal Net-Z“ (Netzwerkkomponenten), „ProFX 2“ (für prozedurale Texturen), „Mixamo“, „morpheme“ und „IKinema“ zur Animation von Objekten, Sound Subsysteme "FMOD Ex" und "OpenAL", Physik-Engines "PhysX", "Havok", "Digital Molecular Matter" und "Bullet Physics Library".
Die Trinigy Vision Engine unterstützt Textur-Normal-Mapping, Radiosity-Beleuchtung, dynamische Beleuchtung und Schattierung, Partikeleffekte, Standort-Streaming, Nachbearbeitungseffekte wie HDR und Tiefenschärfe. Das resultierende Bild wird mit OpenGL oder DirectX 11 auf dem Bildschirm angezeigt. Aber anscheinend hielten es die Entwickler von ArcaniA - Gothic 4 nicht für notwendig, die fortschrittlichsten Technologien einzuführen, und beschränkten sich auf DirectX 9.
Die Grafik in ArcaniA - Gothic 4 übertrifft alle ihre Vorgänger und sieht nahezu makellos aus. Bisher ist der einzige große Nachteil das Wasser im Meer. Sein billiges Rendering überschneidet sich dagegen mit den übrigen grafischen Komponenten des Spiels. Charaktermodelle sind nicht schlecht, erreichen aber dennoch nicht das Studienniveau der Hauptfigur. Aber lassen Sie uns trotzdem nicht hetzen und auf die Veröffentlichung der Vollversion warten, in der wir alle Freuden anderer Orte genießen können.
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Für ein gemütliches Spiel in ArcaniA - Gothic 4 Demo Sie benötigen einen Core 2 Duo 3.0 GHz oder Phenom II X2 550 Prozessor und 2 Gigabyte RAM. Die von den Entwicklern genannten Anforderungen in Form von Core i 7 und 4 Gigabyte RAM sind überflüssig, obwohl sich in der Vollversion mit dem Hinzufügen neuer Standorte alles radikal ändern kann ...
Hardwarekonfiguration |
|
Prozessoren |
Intel Core 2 Quad Q9550 @ 4.25 GHz-Cache L2 12 MB Intel® Core™ i7-930@4.2 GHz-Cache L3 8 MB Intel® Core™ i7-860@4.2 GHz-Cache L3 8 MB |
Hauptplatinen |
MSI P45 Platinum 7512 Steckdose LGA775 MSI X58 Pro Steckdose LGA1366 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI MSI P55-GD55 Steckdose LGA1156 Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird MSI |
Память |
GOODRAM WIEDERGABE 1600MHz (8-8-8-24) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM GOODRAM Pro 2000MHz (8-8-8-29) Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird GOODRAM |
Videokarten |
GeForce 8800 GTS 640MB |
Festplatte |
3x2 RAID0 Western Digital Caivar WD2500GL 250 GB, 7200 U/min, SATA 3 Gb/s |
Netzteile |
FSP-GRUPPE EVEREST 800W 2xSeaSonic S12D 850 Silber 850W Produkt, das von der Firma bereitgestellt wird SeaSonic |
Systemsoftware und Treiber |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 7 Ultimate Edition x64 |
DirectX |
DirectX 11 |
Plattformtreiber |
Intel INF-Chipsatz-Aktualisierungsdienstprogramm 9.1.0.1012 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 260.63 ATI Catalyst 10.8 |
Alle Grafikkarten wurden vom Fraps-Programm im ressourcenintensivsten Teil des Spiels mit maximaler Grafikqualität getestet. Der größte Frame-Drawdown der Grafikkarte wurde beim Blick durch den Wasserfall in der Nähe von Diegos Wohnung erzielt, von dem wir die minimalen FPS im Spiel genommen haben. Die durchschnittlichen FPS wurden als Ergebnis des Laufens um das Dorf herum ermittelt.
Grafikkarten mit geringerer Leistung werden basierend auf dem Core 2 Quad Q9550-Prozessor getestet, während Grafikkarten mit höherer Leistung auf den Core™ i7-Prozessoren basieren. Unsere Grafikkarten werden im Allgemeinen in allen verschiedenen Bildschirmeinstellungen getestet, und Sie können bewerten, wie sich Ihre Grafikkarte im Vergleich zu anderen modernen Lösungen in fast allen Gaming-Bildschirmgrößen verhält. Normalerweise überspringen wir mit der Veröffentlichung der Demoversion die Überprüfung der Vollversion, da es von "unserer" Seite praktisch nichts zu überprüfen gibt, aber in diesem Fall haben wir uns entschieden, es ein wenig zu ändern. Mit der Veröffentlichung der Vollversion werden Sie mit allen Qualitätseinstellungen in verschiedenen Einstellungen auf einem Bildschirm mit 1920 x 1080 und 1280 x 1024 getestet.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1024x768
Halten Sie sich also fest, für eine Auflösung bei maximalen Grafikqualitätseinstellungen bei einer Auflösung von 1024 x 768 benötigen Sie mindestens Grafikkarten wie die Radeon HD 5750 oder GeForce GTX 260. Und für diejenigen, die keinen merklichen FPS-Einbruch mögen, Sie müssen sich mit Radeon HD 5870 oder GeForce GTX 460 eindecken. Es ist erwähnenswert, dass die neue Fermi-Architektur von Nvidia angesichts von AMD Radeon einen merklich geringeren FPS-Drawdown als die vorherige Generation und Konkurrenten bietet.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1280x1024
Eine Erhöhung der Auflösung auf 1280 x 1024 erfordert leistungsfähigere Grafikkarten, nämlich die Radeon HD 5770 oder die GeForce GTX 260. Die Messlatte für eine akzeptable Leistung steigt auf das Niveau der GeForce GTX 470...
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1680x1050
Bei einer Widescreen-Auflösung von 1680 x 1050 wird das Niveau der akzeptablen Leistung noch höher steigen, nämlich zu Grafikkarten auf dem Niveau von Radeon HD 4890 oder GeForce GTX 280. Die einzige Karte, die die Schwelle von 25 Frames nicht unterschritten hat, war die GeForce GTX 480.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Und schließlich konnte bei 1920 x 1080 HD-Auflösung selbst unser heutiger Single-Chip-Leader GeForce GTX 480 ArcaniA – Gothic 4 nicht widerstehen und sackte schamhaft auf miserable 22 FPS ab. Auf weniger schwachen Karten, nämlich Radeon HD 5830 oder GeForce GTX 460 768 mb, wird es mehr oder weniger angenehm zu spielen sein.
Abschluss: ArcaniA - Gothic 4 von den neuen Entwicklern ist eine gute Reinkarnation der alten Spieleserie. Grafisch hat sich das Spiel gut geschlagen und wir hoffen, dass uns mit der Veröffentlichung der Vollversion neue Überraschungen erwarten...