Divinity 2: Ego Draconis-Test GPU
Genres: RPG / 3D / Dritte Person
Baujahr: 2009
Entwickler: Larian Studios
Herausgeber: DTP-Unterhaltung
Von der Spiele-Website empfohlene Systemanforderungen für maximale VisualisierungsqualitätGPU:
Das Minimum
Operationssystem: Windows XP SP3, Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo 2.4 GHz
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM Radeon HD 4830 oder Geforce GT 240
DirectX: DirectX®9
Winchester: 6.86 GB freier Speicherplatz
Wirksam
Operationssystem: Windows XP SP3, Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Duo 3 GHz
Rom: 2 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 512 MB RAM Radeon HD 4850 oder GeForce GTS 250
DirectX: DirectX®9
Winchester: 6.86 GB freier Speicherplatz
Optimal
Operationssystem: Windows XP SP3, Vista®, Windows 7
Prozessor: Core 2 Quad 3.0 GHz
Rom: 3 GB
Videokarte: DirectX®9-kompatibler Videoadapter mit 1024 MB RAM Radeon HD 4890 oder GeForce GTX 260
DirectX: DirectX®9
Winchester: 6.86 GB freier Speicherplatz
Offizielle Beschreibung des Spiels
Divinity 2: Ego Draconis entführt den Spieler zurück in die Welt von Rivellon. Der Krieg, der wie ein Orkan über sein Land fegte, zerstörte viele Städte und forderte das Leben vieler Menschen. Aber die Katastrophe könnte wieder passieren. Ein uralter Dämon erschien in Rivellon und mit ihm kehrte das Böse in die Welt zurück ...
Der Protagonist ist ein Wanderer, der die Welt auf der Suche nach Drachen bereist. Er ist dazu bestimmt zu erfahren, dass die uralten Monster, die er jagte, untrennbar mit seinem Schicksal verbunden sind. Im Kampf gegen das Böse wird er große Stärke in sich entdecken und sich schließlich in einen legendären Drachenlord verwandeln.
Features:
* Fortsetzung des beliebten Action/RPG DivineDivinity
* Riesige, unglaublich schöne Welt von Rivellon. Reisen, Aufgaben erledigen und kämpfen – nichts schränkt die Freiheit des Helden ein
* Große Auswahl an Waffen und Ausrüstung für Menschen und Drachen
* Beim Erledigen von Aufgaben (Quests) hat der Held viele Verhaltensmöglichkeiten. Jede Aktion beeinflusst den aktuellen Stand der Dinge im Spieluniversum
* Der Held kann aus den Körperteilen toter Feinde Diener erschaffen, die auf seiner Seite kämpfen
Überblick: Spielbarkeit
Die Deutschen sind in letzter Zeit gereift und haben begonnen, Spielern hochklassige Projekte zu präsentieren, Divinity 2: Ego Draconis war da keine Ausnahme, und im Genre der Rollenspiele kam es dieses Jahr einem solchen Mastodon wie Dragon Age: Origins nahe.
Natürlich ist sie weit von diesem filmischen Gameplay entfernt, aber dennoch sind die Spielwelt selbst, die Handlung und vor allem der Soundtrack des Spiels sehr, sehr ansprechend.
Natürlich ist das Leveln der Spielfigur nicht so ausgefallen wie in anderen Spielen, aber trotzdem gibt es alles Basic und nichts Überflüssiges. Das Spiel hat einen Charakter und er kann absolut alle Fähigkeiten erlangen. Sie können die optimalsten Fertigkeitskonfigurationen für effizientere Schlachten pumpen.
In vielen Rollenspielen gab es eine solche Komponente wie Reinkarnation in verschiedenen Tieren. Die Autoren von Divinity 2: Ego Draconis sind noch viel weiter gegangen – Sie können sich in einen Drachen verwandeln und aus der Vogelperspektive feurige Wut auf Ihre Feinde loslassen. Aber all das wird ein wenig später sein, und um diesen Status zu erlangen, müssen Sie ein wenig schwitzen ...
Rezension: Spielgrafik
Was die Grafik betrifft, so macht sie zunächst nicht viel Eindruck. Aber es lohnt sich, das Training zu durchlaufen, und die ganze Spielwelt wird mit wunderbaren Farbtönen und Farben erblühen. Spielorte sind sehr hell und farbenfroh. Obwohl Sie sich in einem offenen Bereich oder in Innenräumen befinden, werden Sie vom Spielbild kaum enttäuscht sein.
Divinity 2: Ego Draconis hat sehr gute Details und Renderings von Spielmodellen und Charakteren. Sie können jeden Partikel auf der Kampfrüstung und Kerben auf den Schwertern deutlich sehen. Lokale Landschaften sind ebenfalls großartig und gut detailliert.
Aber es gibt eine kleine Einschränkung - das Wasser sieht nicht sehr natürlich aus, und die Baummodelle sehen bei genauer Betrachtung ein wenig stumpf aus. Aber das sind nur kleine grafische Mängel in diesem Spiel. Ansonsten alles auf sehr hohem Niveau.
Bewertung: Ressourcenintensiv für das Spiel
Für ein komfortables Spiel benötigen Sie einen Dual-Core-Prozessor auf Core 2 Duo 3 GHz-Niveau und 2 GB RAM.
Alle Grafikkarten wurden bei maximaler Grafikqualität durch das Fraps-Programm an der ressourcenintensivsten Stelle im Spiel, nämlich im Wald, getestet. Unserer Meinung nach wird an solchen Stellen der größte Drawdown von Frames auf Grafikkarten beobachtet.
Wir haben Grafikkarten des unteren Preissegments mit einer Auflösung von 1024 x 768 getestet, Grafikkarten der mittleren Preisklasse mit einer Auflösung von 1280 x 1024 und Grafikkarten der oberen Preisklasse mit einer Auflösung von 1680 x 1050.
Test mit maximalen Low-End-Qualitätseinstellungen bei einer Auflösung von 1024 x 768
Alle Grafikkarten der unteren Preisklasse sind in der Regel selbst bei einer so niedrigen Auflösung nicht in der Lage, eine akzeptable Anzahl von Frames bei maximaler Darstellungsqualität darzustellen.
Getestet bei maximalen Qualitätseinstellungen Midle End bei einer Auflösung von 1280x1024
Hier konnten nur die Stärksten die psychologische und visuelle Barriere von 25 Frames überwinden.
Getestet bei maximalen High End Qualitätseinstellungen bei einer Auflösung von 1680x1050
Auch einige nicht ganz so günstige Lösungen sind nicht in der Lage, ein flüssiges Spielbild zu liefern. Und um die maximale Geschmeidigkeit des Gameplays zu erreichen, sollten Sie sich mit den fortschrittlichsten Single-Chip-Beschleunigern eindecken.
Fazit: Dieses Produkt kann getrost als eines der herausragenden Rollenspielprojekte des ausgehenden Jahres bezeichnet werden. Aber um alle Freuden dieses Spiels voll genießen zu können, wird Ihre Grafikkarte maximale Anstrengung erfordern.