Radeon VE/7000

Nachdem eine ganze Reihe von RADEON-basierten Karten auf den Markt gebracht wurde, war ATI besorgt, dass im Bereich der Low-Budget-Systeme und dort, wo keine 3D-Grafik benötigt wird (und mehr Wert auf das Arbeiten in 2D und die Ausgabe eines Bildes an zwei Empfänger gelegt wird). ), Stahl Matrox G450 und NVIDIA GeForce2 MX TwinView. Damals gab es in diesem Bereich noch keine ATI-Produkte. Und jetzt wurde die RADEON VE veröffentlicht, die dem Benutzer eine noch bessere Lösung bieten kann als die oben genannten Konkurrenten. ATI hat den 3D-Teil dieses Prozessors stark reduziert, sodass Karten auf Basis von RADEON VE erfolgreicher gewesen wären, wenn 3D etwas stärker gewesen wäre. Später wurden auf diesem Prozessor basierende Grafikkarten in RADEON 7000 umbenannt (sowohl 32- als auch 64-MB-Versionen).
ATI Radeon VE/7000-Spezifikationen
Name | Radeon VE/7000 |
Kern | RV100 |
Verfahrenstechnik (µm) | 0,18 |
Transistoren (Millionen) | ? |
Kernfrequenz | 183 |
Speicherfrequenz (DDR) | 183 |
Bus- und Speichertyp | SDR-128-Bit / DDR-64-Bit |
Bandbreite (Gb/s) | 1,4 |
Pixel-Pipelines | 1 |
TMU pro Förderer | 3 |
Texturen pro Uhr | 3 |
Texturen pro Durchgang | 3 |
Scheitelförderer | Nein |
Pixel Shader | Nein |
Vertex-Shader | Nein |
Füllrate (MPix/s) | 183 |
Füllrate (Mtex/s) | 549 |
DirectX | 7.0 |
Kantenglättung (max.) | ? |
Anisotrope Filterung (max.) | 16x |
Speicherkapazität | 32 / 64 MB |
Schnittstelle | AGP 4x |
RAMDAC | 2x300MHz |