Need for Speed: Payback-Test GPU/CPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Veröffentlichungsdatum: 10. November 2017
Spiel-Genre: Rennen
Entwickler: Geisterspiele
Herausgeber: Electronic Arts
Die Story-Kampagne von Need for Speed Payback erzählt vom Kampf dreier spielbarer Charaktere mit dem kriminellen Kartell The House. Er übernahm die ganze Kriminalität und die Polizei in Fortune Valley. Die Spieler warten auf eine Vielzahl von Missionen und Wettbewerben in der offenen Welt. Need for Speed Payback stark erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
UNTERSTÜTZTE OC- UND GRAFIKEN-API |
Need for Speed: Payback wird nur unterstützt Windows 7. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und werden voraussichtlich auch keine Unterstützung erhalten.
DirectX 11 wurde zur vorrangigen und wichtigsten Grafik-API für Need for Speed: Payback.
SPIEL-ENGINE |
Need for Speed: Payback basiert auf der Frostbite Engine 3.5. Frostbite Engine ist eine von EA Digital Illusions CE entwickelte Spiel-Engine; sowohl in eigenen Entwicklungen als auch in Projekten anderer Sparten von Electronic Arts verwendet. Das erste Spiel, das mit dieser Engine erstellt wurde, war Battlefield: Bad Company im Jahr 2008. Die Engine wurde entwickelt, um die technisch veraltete Refractor Engine-Technologie zu ersetzen, die in früheren Spielen der Firma verwendet wurde.
Es gibt viele Versionen der Engine – 1.0, 1.5, 2, 3, 3.5 sowie eine spezielle Version der Engine für mobile Systeme – Frostbite Go. Eine Engine ist eine Art Software und eine Sammlung mehrerer Komponenten wie einer Grafik-Engine, einer Sound-Engine usw. in einem Microsoft-Betriebssystem Windows Die Spiel-Engine unterstützt die Grafikanzeige mit DirectX 9, DirectX 10, DirectX 10.1 und ab Version 1.5 – DirectX 11. Eine der genannten Funktionen ist die Optimierung für die Arbeit auf Mehrkernprozessoren.
Die Technologie ist in der Lage, mit der Zerstörbarkeit von Landschaft und Umwelt umzugehen. Unterstützt dynamische Beleuchtung und Schattierung mit HBAO, prozedurale Schattierung, verschiedene Nachbearbeitungseffekte (wie HDR und Schärfentiefe), ein Partikelsystem und Texturierungstechniken wie Bump-Mapping. Die maximale Standortgröße ist auf 32 × 32 Kilometer Ausstellungsfläche und 4 × 4 Kilometer Spielfläche begrenzt.
Darüber hinaus wird behauptet, dass die maximale Sichtweite es Ihnen ermöglicht, die Ebene bis zum Horizont zu sehen. Es hat auch eine eigene Sound-Engine, die keine speziellen Tools wie EAX erfordert.
ERWEITERTE SPIELEINSTELLUNGEN |
Need for Speed: Payback hat eine sehr große Auswahl an Grafikeinstellungen. Wir haben sowohl grundlegende als auch erweiterte Einstellungen zur Verfügung. Für flexible Spieleinstellungen reichen sie völlig aus.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
VERSCHIEDENE QUALITÄTSMODI |
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen ist sehr deutlich.
Durch das Glätten werden Oberflächenunebenheiten nahezu vollständig beseitigt.
ALLGEMEINES VISUELLES DESIGN UND SPIELPHYSIK |
Die Grafik in Need for Speed: Payback ist nicht schlecht und sehr anständig, aber dennoch scheint es, dass diesem Spiel von Zeit zu Zeit eine realistischere offene Welt mit Menschen fehlt, da es 2017 auf der Straße ist und es scheint, um die herumzufahren Welt, die nur von Autos bewohnt wird, seltsam ...
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
TESTTEIL |
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform Benchmark Nr. 6 basierend auf der Intel Socket 1151-Plattform |
Multimedia-Ausstattung | Monitor ASUS PQ321QE |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem | Windows 10 Fall Creators Update |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 388.13 AMD Radeon Crimson Edition 17.10.3 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.3 FRAPS |
Unsere Grafikkarten wurden mit verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei maximalen Grafikqualitätseinstellungen (standardmäßig vom Spiel zugelassen) getestet.
Dadurch, dass in Origin die Anzahl der Produktaktivierungen für Hardware von 3 auf 5 reduziert wurde, wurde der Prozessortest nicht vollständig abgeschlossen, obwohl reichlich Early-Access-Accounts gekauft wurden.
Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt).
- Ultra +
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 durchschnittliche FPS 25 Frames zeigten Grafikkarten wie die Radeon RX 460 oder GeForce GTX 1050 Ti. Grafikkarten auf Radeon R25 9X- oder GeForce GTX 380 Ti-Niveau können mindestens FPS von mindestens 1050 Frames liefern. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen wie die Radeon RX 480 oder GeForce GTX 980 liefern.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 durchschnittliche FPS bei 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon R9 380X oder GeForce GTX 960. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 290 oder GeForce GTX 780 Ti. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen Radeon RX Vega 56 oder GeForce GTX 1080.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 durchschnittliche FPS bei 25 Frames zeigten Grafikkartenebene Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 980 Ti. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon RX Vega 56 oder GeForce GTX 1070.
VIDEO-RAM-VERBRAUCH |
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.
- Ultra +
GameGPU
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 2500 Megabyte, mit 4 Gigabyte 2700 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3000 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3100 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3200 Megabyte.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 2700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3200 Megabyte, mit 6 Gigabyte 3500 Megabyte, mit 8 Gigabyte 3600 Megabyte und mit 11 Gigabyte 3800 Megabyte.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 3700 Megabyte, mit 6 Gigabyte 4900 Megabyte, mit 8 Gigabyte 4900 Megabyte und mit 11 Gigabyte 5400 Megabyte.
CPU-TEST |
Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den gegebenen Prozessortests(Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt).
- Ultra +
Bei Verwendung von Grafikkarten NVIDIA ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4300 oder Core i 3 2100. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen auf R3-1200- oder Core-i-3-6100-Niveau liefern.
Bei Verwendung von Grafikkarten AMD ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4300 oder Core i 3 2100. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können von Lösungen auf R3 1300X- oder Core i 5 2500-Niveau bereitgestellt werden.
Auch die Auslastung der Prozessorkerne ist angegeben. Standardmäßig werden Ergebnisse für Core i 7 5960X- und Ryzen 7 1800X-Prozessoren angezeigt. Im Dropdown-Menü können Sie nach Ermessen des Lesers absolut beliebige Prozessoren hinzufügen und entfernen.
- Ultra +
GameGPU
Das Spiel verbraucht gleichmäßig maximal 16 Rechenthreads, wo es so viel frisst, ist nicht klar ... Und aus dem Prozessortest sehen wir, dass HT dem Spiel sogar ein wenig schadet und das Spiel auf 4 "echten" Kernen sehr gut funktioniert , verschlingt aber trotzdem gerne alle 8 Streams.
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.
- Ultra +
GameGPU
Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 9000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 8800 Megabyte, mit 6 Gigabyte 9200 Megabyte, mit 8 Gigabyte 9100 Megabyte und mit 11 Gigabyte 10200 Megabyte.
Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 9700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 8700 Megabyte, mit 6 Gigabyte 9200 Megabyte, mit 8 Gigabyte 9200 Megabyte und mit 11 Gigabyte 10700 Megabyte.
Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 10700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 9700 Megabyte, mit 6 Gigabyte 9400 Megabyte, mit 8 Gigabyte 9400 Megabyte und mit 11 Gigabyte 10800 Megabyte.
EISERNE SPONSOREN |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auswertung Test 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 85% [66 Stimmen] |
Diagrammbewertung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 52% [80 Stimmen] |
|