enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

F1 2018-Test GPU/CPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

F1 2018 2018 08 17 19 15 48 932

Veröffentlichungsdatum: 24. August 2018
Entwickler: Codemaster
Verlag: Codemaster

Wieder einmal entschied sich das Codemasters-Studio, die Fans des Formel-1-Rennsports mit einem neuen Spiel zu erfreuen, diesmal für die Saison 2018. Ja Ja. Die Rede ist vom Rennsimulator F1 2018…

Zum Ende des Sommers veröffentlichen die Entwickler erneut eine neue Version des saisonalen Rennsimulators auf Basis der Formel 1. Neue Grafik, tolle Spezialeffekte, unglaublich viele lizenzierte Strecken, Piloten, die in der Realität existieren, und natürlich Autos, die auf unglaubliche Geschwindigkeiten beschleunigen können – all dies ist noch lange keine vollständige Liste dessen, was die Fans im neuen Teil von erwartet die Serie.

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt. 

UNTERSTÜTZTE OC- UND GRAFIKEN-API

F1 2018 unterstützt Windows 7/8 und Windows 10

steam

Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für F1 2018 ist DirectX 11.

SPIEL-ENGINE

F1 2018 wurde, wie alle neuesten Spiele dieses Studios, auf einer modifizierten EGO-Engine Version 4.0 entwickelt. EGO ist eine Spiel-Engine, die von der Neon-Engine modifiziert wurde, die im Colin McRae: DiRT-Spiel verwendet wird, das von Codemasters und Sony Computer Entertainment unter Verwendung der plattformübergreifenden PhyreEngine-Grafik-Engine von Sony entwickelt wurde. Die Engine konzentriert sich auf Hardware- und Softwareplattformen für PC, Xbox 360 und PlayStation 3.

Codemaster-Logo

Am 6. Juli 2009 gab Brian Marshall, CTO von Codemasters, offiziell bekannt, dass die PC-Version von DiRT 2, die die „EGO“-Engine verwenden wird, Unterstützung für DirectX 11 hinzufügen wird. Somit wurde die „EGO“-Engine die erste Engine für die DirectX 11-Unterstützung implementiert wurde.

ERWEITERTE SPIELEINSTELLUNGEN

F1 2018 hat eine sehr große Auswahl an Grafikeinstellungen. Wir haben sowohl grundlegende als auch erweiterte Einstellungen zur Verfügung. Für flexible Spieleinstellungen reichen sie völlig aus.

F1 2018 2018 08 17 19 16 06 287 F1 2018 2018 08 17 19 16 10 980

Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können. 

VERSCHIEDENE QUALITÄTSMODI

Der Unterschied zwischen den minimalen und maximalen Einstellungen ist mit bloßem Auge sichtbar.

VERGLEICH DER GLÄTTUNGSMODI

Durch die Aktivierung der Glättung werden alle Oberflächenunebenheiten vollständig beseitigt.

ALLGEMEINES VISUELLES DESIGN UND SPIELPHYSIK

F1 2018 ist ein gutes Spiel mit ziemlich attraktiver Grafik, aber dennoch sind die visuellen Unterschiede zu den Spielen der Vorjahre minimal ...

F1 2018 2018 08 19 12 52 46 302 F1 2018 2018 08 19 12 53 23 275

F1 2018 2018 08 19 13 23 01 879 F1 2018 2018 08 19 13 27 55 525

Nun, dann gehen wir direkt zu den Gaming-Tests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.

TESTTEIL
Konfiguration testen
Prüfstände

Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3

Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform

Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform

Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform

Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform

Benchmark Nr. 6 basierend auf der Intel Socket 1151-Plattform

Testbench Nr. 7 Basierend auf der AMD Sockel AM4-Plattform

Multimedia-Ausstattung Überwachen Philips 241P6  
Softwarekonfiguration
Operationssystem Windows 10 Pro
Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 398.82

AMD Radeon Crimson Edition 18.8.1

Überwachungsprogramm

MSI Afterburner 4.5

FRAPS

 
Alle Grafikkarten wurden vom Action!-Programm mit maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Unten ist ein Video des Testsegments:

 Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen 1920x1080, 2560x1600 und 3840x2160 getestet maximale Grafikqualitätseinstellungen.

TEST GPU

F1 2018 2018 08 17 19 16 06 287 F1 2018 2018 08 17 19 16 10 980 

 Im Test der Grafikkarten ist die Standardauflösung 1920 x 1080, andere Auflösungen werden manuell hinzugefügt und entfernt. Sie können auch beliebige Positionen von Grafikkarten entfernen und hinzufügen. Sie können auch einen unserer Testprozessoren aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen und seine Leistung mit den angegebenen Grafikkartentests vergleichen (standardmäßig wird die produktivste Lösung ausgewählt).

F1 2018-Test GPU
  • Sehr hoch
  • Bildschirmauflösungen 1 von 3

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

  • Laden...

Mit Erlaubnis 1920 × 1080  eine durchschnittliche FPS von 25 Frames wurde von Grafikkarten auf Radeon RX 460- oder GeForce GTX 1050-Niveau gezeigt. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R7 370 oder GeForce GTX 1050 Ti. Komfortable durchschnittliche FPS von 60 Frames können Lösungen wie die Radeon RX 480 oder GeForce GTX 1060 liefern.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 eine durchschnittliche FPS von 25 Frames wurde von Grafikkarten des Levels gezeigt Radeon R7 370 oder GeForce GTX 1050. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R9 380X oder GeForce GTX 960. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen Radeon R9 Fury X oder GeForce GTX 980 Ti.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160  eine durchschnittliche FPS von 25 Frames wurde von Grafikkarten des Levels gezeigt Radeon RX 570 oder GeForce GTX 1060 3G. Eine Mindest-FPS von mindestens 25 Frames kann von Grafikkarten des Levels bereitgestellt werden Radeon R 9 Nano oder GeForce GTX 1060 6g. Ein komfortabler durchschnittlicher FPS von 60 Frames wird in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen Geforce GTX 1080 Ti.

VIDEO-RAM-VERBRAUCH

vram

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Für den Indikator wurden die Ergebnisse auf Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen aufgenommen 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen. Standardmäßig zeigt das Diagramm die aktuellsten Lösungen an. Andere Grafikkarten werden auf Wunsch des Lesers hinzugefügt und aus der Tabelle entfernt.

F1 2018 VRAM-Test
  • Sehr hoch
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

6871
5150
4668
6246
4682
4244
3958
3891
3815
3718
3655
3584
3918
3852
3776
3798
3734
3661
3997
3930
3853
3838
3773
3699

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 4000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 4100 Megabyte, mit 8 Gigabyte 4100 Megabyte und mit 11 Gigabyte 4200 Megabyte.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 4000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 4600 Megabyte, mit 8 Gigabyte 4600 Megabyte und mit 11 Gigabyte 5700 Megabyte.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der Videospeicherverbrauch für Grafikkarten mit 3 Gigabyte On-Board-Speicher beträgt 3000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 4000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 5800 Megabyte, mit 8 Gigabyte 5700 Megabyte und mit 11 Gigabyte 5900 Megabyte. 

CPU-TEST

F1 2018 2018 08 17 19 16 06 287 F1 2018 2018 08 17 19 16 10 980

Getestet wurde mit einer Auflösung von 1920x1080. Im Prozessortest können Sie beliebige Positionen der Prozessoren entfernen und hinzufügen. Sie können auch jede getestete Grafikkarte aus der Liste im Dropdown-Menü auswählen, Vergleich seiner Leistung mit den gegebenen Prozessortests(Die produktivste Lösung von NVIDIA ist standardmäßig ausgewählt).

F1 2018 CPU-Test
  • Sehr hoch
  • Bildschirmauflösungen 1 von 2

  • Alle Prozessoren

  • Laden...

Bei Verwendung von Grafikkarten NVIDIA eine akzeptable Rate von mindestens 25 Frames zeigten die FX-4300- oder Core i 3 2100-Prozessoren, und eine durchschnittliche FPS von 60 Frames kann von Lösungen des Levels geliefert werden  FX-4300 oder Core i 3 2100.   

Bei Verwendung von Grafikkarten AMD ein akzeptabler Indikator von mindestens 25 Frames wurde von den Prozessoren angezeigt FX-4300 oder Core i 3 2100, und eine durchschnittliche FPS von 60 Frames werden in der Lage sein, Lösungen des Levels bereitzustellen FX-4300 oder Core i 3 2100.

F1 2018 Testkerne
  • Sehr hoch
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • Alle Prozessoren

1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
7 HT
8 HT
54
35
36
36
48
52
52
41
30
20
23
12
37
31
5
2
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
5 HT
6 HT
42
48
51
41
2
58
41
34
25
31
41
49
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
83
80
70
72
78
70
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
79
65
77
66
77
55
67
50
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
74
61
72
62
73
52
62
46
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 HT
2 HT
3 HT
4 HT
67
55
65
56
66
47
56
42
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
83
82
80
79
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
98
98
94
91
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
88
88
87
84
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
81
80
78
76
1 Kern
2 Kern
1 HT
2 HT
99
95
98
95
1 Kern
2 Kern
1 HT
2 HT
89
87
88
87
1 Kern
2 Kern
1 HT
2 HT
85
83
84
83
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
55
49
29
29
43
55
56
43
45
26
18
22
26
15
10
13
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
7 SMT
8 SMT
58
52
30
31
45
58
59
45
47
27
19
23
27
16
11
14
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
7 Kern
8 Kern
58
54
79
66
70
67
73
61
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
52
48
44
46
52
58
32
43
45
46
10
12
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
5 SMT
6 SMT
55
50
46
48
55
61
34
45
47
48
11
13
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
5 Kern
6 Kern
74
75
70
73
72
66
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
63
58
60
63
57
56
58
54
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
1 SMT
2 SMT
3 SMT
4 SMT
61
56
58
61
55
54
56
52
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
88
82
83
85
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
90
84
85
87
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
86
80
81
83
1 Kern
2 Kern
3 Kern
4 Kern
88
80
89
97

GameGPU

 - 1920x1080,%

Das Spiel verwendet maximal 16 Rechenthreads. Aber immer noch sind nur 4 Threads effektiv beteiligt.

RAM-TEST

sys

Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 8700K@5.0 GHz mit 32 GB DDR4 2400 MHz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des gesamten Systems wurde auf verschiedenen Grafikkarten durchgeführt, ohne dass fremde Anwendungen (Browser usw.) ausgeführt wurden. In den Grafiken können Sie beliebige Auflösungen und Grafikkarten hinzufügen und entfernen.

F1 2018 RAM-Test
  • Sehr hoch
  • Alle Bildschirmauflösungen

  • DLSS/FSR-Grafikkarten ausblenden

5172
4873
4656
4702
4430
4233
7279
6187
4808
6838
5812
4517
7205
6125
4759
6985
5937
4614
7352
6249
4856
7058
6000
4662

GameGPU

 - 3840x2160, MByte
 - 2560x1440, MByte
 - 1920x1080, MByte

Mit Erlaubnis 1920 × 1080 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 6500 Megabyte, mit 4 Gigabyte 5000 Megabyte, mit 6 Gigabyte 5200 Megabyte, mit 8 Gigabyte 5300 Megabyte und mit 11 Gigabyte 6200 Megabyte.

Mit Erlaubnis 2560 × 1440 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 7700 Megabyte, mit 4 Gigabyte 6100 Megabyte, mit 6 Gigabyte 5600 Megabyte, mit 8 Gigabyte 5500 Megabyte und mit 11 Gigabyte 6300 Megabyte.

Mit Erlaubnis 3840 × 2160 Der RAM-Verbrauch für das System durch eine Grafikkarte mit 3 Gigabyte Onboard-Speicher beträgt 9000 Megabyte, mit 4 Gigabyte 8500 Megabyte, mit 6 Gigabyte 5800 Megabyte, mit 8 Gigabyte 5700 Megabyte und mit 11 Gigabyte 6400 Megabyte.

EISERNE SPONSOREN

 

amd nvidia   PHILIPS-LOGO

 

Saisonales 40-Jahre-Logo wdlogo MSI1

 

 

 

Тisst  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 78% [24 Stimmen] Grafik  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 48% [25 Stimmen] Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 54% [27 Stimmen]