Forza Horizon 3-Test GPU
Veröffentlichungsdatum: 2016
Spiel-Genre: Rennsport
Entwickler: Spielplatzspiele
Herausgeber: Microsoft
Plattformen: PC, Xbox One
Forza Horizon 3 ist ein Rennsimulations-Videospiel und der dritte Teil der bekannten Forza Horizon-Serie, die für viele Spieler auf der ganzen Welt zu einem beliebten Rennspiel geworden ist. Ein etabliertes Studio namens Playground Games arbeitet an der Entwicklung der Fortsetzung der berühmten Serie.
Nicht lange vor der Veröffentlichung des Spiels wird die ganze Welt das neue Kapitel von Forza Horizon am 27. September 2016 auf PCs sowie auf der Xbox One-Konsole sehen.
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Forza Horizon 3 wird nur unterstützt Windows 10. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und werden voraussichtlich auch keine Unterstützung erhalten.
Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für Forza Horizon 3 ist DirectX 12.
Forza Motorsport 6: Apex wird von der proprietären Engine von ForzaTech angetrieben, die DirectX 12 voll ausnutzt. Die Engine wurde entwickelt, um von Turn 10 Studios in den Spielen der Forza-Serie verwendet zu werden. Playground Games nahm es als Basis und nahm einige Verbesserungen vor, indem es das Spiel an die offene Welt und an moderne Hardware anpasste.
Bei der Arbeit an Forza Horizon 3 verwendeten die Entwickler eine Technologie namens Photogrammetrie. Seine Besonderheit liegt in der Möglichkeit, Bilder von hochwertigen Fotos auf fertige 3D-Modelle zu übertragen. Deshalb sehen die Objekte im Spiel so realistisch und so nah wie möglich an der realen Welt aus.
Besonders stolz sind Entwickler auf Gaming-Clouds. Ralph Fulton (Studio Creative Director) sagt dazu: „Wir haben eine völlig neue Technologie entwickelt, um den australischen Himmel mit einer einzigartigen 12K-HDR-Kamera einzufangen. Sie filmte den Himmel einen ganzen Sommer lang, und die Daten gingen an unsere Computer, die die Informationen verarbeiteten. Die Wolken in unserem Spiel sind einfach unglaublich. So etwas hast du noch nie gesehen."
Forza Horizon 3 ist eines der ersten Konsolenspiele mit High Dynamic Range Imaging.
Forza Horizon 3 hat eine sehr ausreichende Auswahl an Grafikeinstellungen. Sowohl grundlegende als auch erweiterte Einstellungen stehen uns zur Verfügung. Nach diesem Ansatz der Entwickler sieht das Spiel wie ein vollwertiges PC-Projekt und nicht wie ein Konsolenport aus.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Oben waren Qualitätsvergleiche ohne Neustart des Spiels, wenig später werden wir mit einem Neustart ergänzen, wo der Unterschied deutlicher ist.
Durch die Aktivierung der Glättung werden alle Oberflächenunebenheiten nahezu vollständig beseitigt.
Die Grafik in Forza Horizon 3 ist einfach fantastisch, genauso wie das Spiel selbst. Vegetation, Automodelle, Spielorte, dynamische Wetterwechsel sowie Tag- und Nachtwechsel – all dies geschieht auf sehr hohem Niveau. Tatsächlich ist dies jetzt der beste Vertreter dieses Genres auf dem PC.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
Konfiguration testen | |
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattformv3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform |
Multimedia-Ausstattung | Monitor ASUS PQ321QE |
Softwarekonfiguration | |
Operationssystem | Windows 10 Pro |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 372.90 AMD Radeon Crimson Edition 16.9.2 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.2 FRAPS |
Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 mit High Ultra-Grafikqualitätseinstellungen getestet. AMD CrossFireX und SLI bisher werden vom Spiel nicht unterstützt.
Wie wir sehen können, haben Grafikkarten (insbesondere AMD) Probleme mit der Nutzung des Videospeichers im Spiel im Ultra-Modus, was sich negativ auf die Leistung auswirkt. Wir machen Sie auch auf unser Testsegment für Grafikkarten aufmerksam – es ist etwas schwerer als die meisten Orte im Spiel.
Test bei hohen Qualitätseinstellungen 1920x1080
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon HD 7970- oder GeForce GTX 750 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Radeon RX 460 oder GeForce GTX 770 4G.
Testen mit Ultra-Qualitätseinstellungen 1920x1080
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 Nano- oder GeForce GTX 780 Ti-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 970.
Testen mit Qualitätseinstellungen hoch 2560x1440
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon RX 460- oder GeForce GTX 770 4G-Niveau akzeptable FPS. Die besten Lösungen wären Grafikkarten wie Radeon R7 370 oder GeForce GTX 770 4G.
Testen mit Qualitätseinstellungen Ultra 2560x1440
Mit diesen Einstellungen Grafikkarten der Ebene Radeon R9 Nano oder GeForce GTX 970.
Testen mit Qualitätseinstellungen hoch 3840 × 2160
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 380X- oder GeForce GTX 970-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus sein adeon R9 290 bzw Geforce GTX 970.
Testen mit Qualitätseinstellungen Ultra 3840 × 2160
Mit diesen Einstellungen zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 Nano- oder GeForce GTX 980-Niveau akzeptable FPS. Die optimalen Lösungen werden Grafikkarten des Niveaus sein adeon R9 Fury X bzw Geforce GTX 1060.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1440 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Testen mit Qualitätseinstellungen Ultra Erinnerung GPU
Die empfohlene Videospeicherauslastung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 6144 MB Videospeicher, bei einer Auflösung von 2560x1440 - 6144 MB Videospeicher und bei einer Auflösung von 3840x2160 ca. 6144 MB Videospeicher.
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Basiskonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99% betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920x1080. Unten ist ein Video des Testsegments:
Testen mit Qualitätseinstellungen Ultra 1920 × 1080
Prozessorleistung im Spiel ist für alle Modelle ausreichend.
Laden von Prozessorkernenmit Qualitätseinstellungen Ultra 1920 x 1080 Intel %
Laden von Prozessorkernen mit Qualitätseinstellungen Ultra 1920 x 1080 AMD %
Forza Horizon 3 verwendet bis zu 6 Rechenthreads.
Der Test wurde auf der Basiskonfiguration Core i 7 5960X @ 4.6 GHz mit der Menge an vorinstalliertem Speicher 32 GB DDR4 2400 MGz durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, lag die in Forza Horizon 3 verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen im Bereich von 4200 bis 5500 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Bei einem 8-GB-System verbrauchte Forza Horizon 3 ganze 6.5 GB RAM. Bei einem System mit 12 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch aller Arbeitsspeicher bei 7.6 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 8 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 8.3 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Es sei auch daran erinnert, dass der RAM-Verbrauch umso größer ist, je kleiner der Videospeicher auf der Grafikkarte ist.
![]() |
![]() |
![]() |
|