Call of Juarez (2006) – Retrotest GPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Baujahr: 2006
Genre: Action (Shooter), 3D, 1. Person
Entwickler: Techland
Verlag: Ubisoft-Unterhaltung
Gold. Edles Gelbmetall umschmeichelt Ihre Finger, wirft funkelnde Spiegelungen und ruft – leidenschaftlich, ohne Rückzugsmöglichkeiten. Für Gold kannst du töten, du kannst verraten, du kannst deine Seele dem Teufel persönlich verpfänden. Es gibt diejenigen, die glauben, dass Gold fast Glück ist.
Glück, für das viele bereit sind zu gehen, darunter der junge Flüchtling, der des Mordes angeklagt ist, und der alte Kopfgeldjäger, der fest davon überzeugt ist, dass der Herr selbst ihn zu einem Instrument seines göttlichen Zorns gemacht hat. Wollen Sie wissen, was mit denen passiert, die dem Ruf des Goldes erliegen?
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Call of Juarez wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält Windows 2000/XP, Vista, Windows 7 und Windows 8. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und erhalten keinen Support.
Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für Call of Juarez ist DirectX 10.
Spiel-Engine |
Die Game-Engine Chrome Engine ist ein Produkt der Techland-Eigenentwicklung. Die erste Version der Engine wurde 2003 für den Einsatz in Techlands eigenem Fantasy-3D-Ego-Shooter „Chrome“ entwickelt. Später wurde die Engine vom Unternehmen erfolgreich in Spielen anderer Genres eingesetzt, die nicht auf Shooter beschränkt waren. „Chrome Engine“ wird von der Entwicklerfirma ständig verbessert und finalisiert. Derzeit gibt es sechs Versionen der Spiel-Engine.
Die Grafik-Engine (Renderer) ist der Hauptteil der Chrome-Engine, die für die Anzeige aller Spielgrafiken verantwortlich ist. Ursprünglich war die Chrome Engine eine PC-exklusive Engine, aber die neuesten Versionen wurden bereits unter Berücksichtigung der Unterstützung für die aktuelle Generation von Spielekonsolen – Xbox 360 und PlayStation 3 – entwickelt. Auf dem PC unterstützt die Engine das Rendern mit den DirectX-Versionen 8- 10.
Arbeiten mit Orten und Objekten:
-Statische und dynamische Definition sichtbarer Oberflächen durch manuell konfigurierte Okkluder und Portale.
-Fortschrittliches Ressourcenverwaltungssystem, das eine effiziente Nutzung der GPU-Datenverarbeitung ermöglicht.
-Ausgeklügeltes Materialsystem, mit dem Sie problemlos verschiedene Materialskripte im MaterialEditor-Dienstprogramm verwenden können, das für Spieleentwickler auf der Chrome-Engine verfügbar ist.
-Unterstützung für pixelweise Beleuchtung mit normalem Mapping, Bump-Mapping, Parallax-Mapping, Umgebungs-Mapping oder benutzerdefinierter Phong-Schattierung.
-Das System der Zugriffsebenen, mit dem Sie alle visuellen Aspekte der verarbeiteten Objekte ändern können, das System der Zugriffsebenen für Abziehbilder.
-Unterstützung von Detailebenen für Landschaften und Objekte.
- Gut optimiertes Geometrie-Rendering in offenen Räumen, erweiterbar durch Polygonreduktion in Modellen oder Geomipmapping und Polygonreduktion.
-Prozedurale Vegetation und Maschen, mit denen Sie Landschaften, Gras und Büsche oder Felsen mit Bergklippen erstellen können.
-Ein flexibles Straßensystem, mit dem Sie Pfade für sich bewegende Objekte, Straßen, Bäche oder Flüsse unterschiedlicher Komplexität erstellen können. Mit dieser Funktion können Sie große Orte wie eine Stadt erstellen, die die Bewegung von Fußgängern und Autos nachahmen, ähnlich wie in der Grand Theft Auto-Spieleserie.
Effekte und Beleuchtung:
- Post Effects Manager: 64-Bit-HDR-Rendering, Schärfentiefe, Tonemapping, Kanten-Antialiasing, Gammakorrektur, Bewegungsunschärfe, Bloom, Glow, Ambient Occlusion. Unterstützung für einige Effekte wurde in der dritten Version der Engine (Chrome Engine 3) hinzugefügt.
-Fortgeschrittene dynamische Soft-Lighting-Techniken, einschließlich der Shadow-Mapping-Methode, dynamische Schatten von allen Objekten in der Szene, Schattenausgabefilterung.
-Erweitertes Partikelsystem, anpassbar im Dienstprogramm "Visual FxEditor". Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Umgebungseffekte erzeugen: Stadtstaub durch Wind, Nebel, Sonnenbrechung, Regen, Wasseroberflächen oder Feuer, das sich auf brennende Objekte ausbreitet (in den Eigenschaften angegeben).
-Animation
- Skelettanimation von Charakteren, Unterstützung komplexer Skelette, Morphing-Effekte, Wiedergabe von Animationen mit mehreren Strukturen mit verschiedenen physikalischen Parametern des Objekts. Komplexe Gesichtsausdrücke. Die Fähigkeit, bewegliche Köpfe und Augen von Charakteren zu erzeugen, die die Bewegung von Objekten auf der Bühne beobachten, beispielsweise die Aktionen des Spielers.
Physik-Engine
Die in Chrome integrierte Physik-Engine basiert auf der Open Source „Open Dynamics Engine“ – einer kostenlosen Software, die als Plug-in-Bibliothek geliefert wird. Unterstützt Festkörperphysik, grundlegende Physik mit vordefinierten Interaktionspfaden. Unterstützt Spieleraktionen mit verschiedenen Gegenständen, die auf dem Level "liegen", teilweise zerstörbare Umgebungen, Ragdoll-Physik, um den Tod zu simulieren, Fahrzeugphysik, Stoffphysik, um Kleidung zu animieren, Soundeffekte der Interaktion mit Objekten, den Detaillierungsgrad der Physik (ermöglicht die Anpassung der Grad der Interaktion mit Objekten, von am wenigsten bis am schwierigsten, Ressourcen zu sparen).
Erweiterte Spieleinstellungen |
Call of Juarez hat eine große Auswahl an Grafikeinstellungen. Sie können auch die Einstellungen für drei Hauptunterpunkte ändern – niedrig, mittel und hoch.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Verschiedene Qualitätsmodi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sehen den größten Unterschied, wenn wir von keiner auf mittlere Einstellungen wechseln. Beim Übergang von mittel nach hoch sind die Änderungen weniger bemerkbar.
Vergleich von FullHD und 4K |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In 4K sieht Call of Juarez sehr bunt aus...
Vergleich der Anti-Aliasing-Modi |
![]() |
![]() |
Die Aktivierung von Vollbild-Anti-Aliasing eliminiert vollständig alle Oberflächenrauheiten.
Allgemeines visuelles Design und Spielphysik |
Call of Juarez war das technologischste Projekt seiner Zeit. Neben exzellenter Grafik und einer unglaublichen Spielatmosphäre zeigte das Spiel auch unglaubliche Systemvoraussetzungen für Grafiklösungen der damaligen Zeit.
Als das Spiel pünktlich veröffentlicht wurde und nur DirectX 9 unterstützte, landete es sogar bei einer Auflösung von 1024 x 768 an der Spitze der damaligen Zeit. Die Situation wiederholte sich bei Grafikkarten mit Unterstützung für DirectX 10, als ein Patch für das Spiel mit Unterstützung für diese API veröffentlicht wurde. Es ist bemerkenswert, dass dieses Spiel eines der technologisch fortschrittlichsten und schönsten Spiele des Techland-Studios ist - dann hatten alle nachfolgenden Spiele aufgrund der Multiplattform Vereinfachungen in der Grafik.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
TESTTEIL |
Konfiguration testen |
|
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench Nr. 6 Basierend auf der AMD Sockel AM3-Plattform Testbench #7 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 8 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform
|
Multimedia-Ausstattung |
Dell U3010-Monitor Überwachen Asus PQ321QE |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 8.1 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 340.52 AMD-Katalysator 14,7 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 3 GPU Nebel FRAPS |
Test GPU |
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:
Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei den von Call of Juarez maximal zugelassenen Grafikqualitätseinstellungen getestet. SLI und AMD CrossFireX bieten ausreichend Spielunterstützung und zeigen eine hervorragende Skalierbarkeit. Das Spiel hat einen internen Benchmark, aber aufgrund der Tatsache, dass seine maximale Auflösung auf 1920 x 1200 begrenzt ist, wurde entschieden, es im Spiel selbst zu testen.
Testen auf Auflösung 1920x1080 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon HD 6850 oder GeForce GTX 650 Ti. Lösungen werden optimal sein Radeon R9 270 oder GeForce GTX 660.
Getestet bei einer Auflösung von 2560 x 1600 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 2560x1600
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon HD 6870 oder GeForce GTX 650 Ti. Lösungen werden optimal sein Radeon HD 6990 oder GeForce GTX 590.
Testen auf Auflösung 3840x2160 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 3840x2560
Mit diesen Einstellungen ein akzeptabler FPS wurde von Grafikkarten des Niveaus Radeon R9 270 oder GeForce GTX 660 gezeigt. Lösungen werden optimal sein ARES II oder GeForce GTX 780 SLI.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1600 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 768 MB Videospeicher. bei einer Auflösung von 2560x1600 - 1024 MB Videospeicher und bei einer Auflösung von 3840x2160 ca. 1536 MB Videospeicher.
Mikrostottertest |
Wir stellen unsere Tests der FPS-Ausgangslatenz auf einem Micro-Stottering-Monitor vor. Die Ergebnisse wurden auf Multi-Chip-Konfigurationen von Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Bildqualitätseinstellungen aufgenommen.
Getestet mit maximalen Mikrostotter-Qualitätseinstellungen GPU
Micro-Stottering-Verzögerungsindikatoren für Grafikkarten liegen im normalen Bereich.
CPU-Test |
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 15 Modellen mit heute relevanten Grundkonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Grafikqualitätseinstellungen.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Aktuell ist die CPU-Leistung auf einem ausreichenden Niveau.
Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel %
Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
Das Spiel kann bis zu 4 Rechenthreads unterstützen, was ziemlich gut ist.
RAM-Test |
Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 3970X@4.9 GHz mit 16 GB DDR3 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, liegt die in Call of Juarez verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen bei 400 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Bei einem 4-GB-System verbraucht Call of Juarez etwa 1.5 GB RAM. Bei einem System mit 8 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch aller Arbeitsspeicher bei 1.7 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 2.2 GB.
Bewerten Sie den Test 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 88% [5 Stimmen] |
Schauen Sie sich die Grafiken an 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 92% [5 Stimmen] |
Bewerten Sie die Optimierung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 65% [6 Stimmen] |