enfrdepluk
Suche finde 4120  disqus socia  tg2 f2 lin2 in2 X-Symbol 3 y2  p2 Tik steam2

Gothic 3 (2006) – Retrotest GPU

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL

Gothic3 2014 08 17 12 20 49 291   

Baujahr: 2006
Genre: ROLLENSPIEL
Entwickler: Piranha-Bytes
Verlag: Nordische Spiele 

 G3SYS

Die einfallenden Horden von Orks haben das Menschenreich versklavt. Die wenigen, die ihre Freiheit bewahren konnten, verstecken sich in den wasserlosen südlichen Wüsten und im Eis der nördlichen Gebiete. Eine Handvoll Rebellen in den Bergen und Wäldern von Midland versucht, den Widerstand gegen den Feind zu organisieren. Du kannst dich den Rebellen anschließen oder in den Dienst der Orks treten. Aber in jedem Fall werden Sie eine große Rolle in den bevorstehenden Ereignissen spielen und über den Ausgang des Krieges entscheiden.

In Gothic 3 gibt es keine Storyline im üblichen Sinne – jede Episode des Spiels wird einzigartig und einzigartig sein. Myrtanas Schicksal liegt in Ihren Händen ...

DER GRAFISCHE TEIL

In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.

Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API

Gothic 3 wird von den wichtigsten Betriebssystemen unterstützt Windows, deren Liste enthält Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8. Andere Betriebssysteme werden derzeit von den Entwicklern nicht unterstützt und erhalten keinen Support. 

G3Steam 

Die vorrangige und wichtigste Grafik-API für Gothic 3 ist DirectX 9

Spiel-Engine 

Gothic 3 basiert auf einer selbst entwickelten Engine. Die Game-Engine ist ein Eigenprodukt des Studios Piranha Bytes. Es gibt praktisch keine Informationen im Netzwerk über den Aufbau und die Entwicklung dieses Motors. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei der Engine um eine Weiterentwicklung einer Produktlinie für Spiele, die auf dem eigenen geistigen Eigentum von Piranha Bytes basiert.

 Piran

Außer unseren eigenen visuellen Beobachtungen konnten wir keine detaillierten Informationen finden. 

Erweiterte Spieleinstellungen

Gothic 3 verfügt über eine große Auswahl an Grafikeinstellungen, mit denen das Spiel an fast jede Spielkonfiguration der damaligen Zeit angepasst werden konnte. Alle Grafikeinstellungen befinden sich in zwei Menüunterpunkten.

Gothic3 2014 08 17 12 22 19 862 Gothic3 2014 08 17 12 22 28 344  

Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können. 

Verschiedene Qualitätsmodi
unten 1 sr 1 max 1
unten 2 sr 2 max 2

Wir sehen den größten Unterschied in der Grafikqualität, wenn wir von niedrigen zu mittleren Einstellungen wechseln. In allen Fällen ist der Unterschied in den Grafiken mit bloßem Auge sichtbar.

Vergleich von FullHD und 4K
hd 1 4k 2
hd 2 4k 1
   

In 4K sieht Gothic 3 einfach umwerfend aus, man könnte sagen umwerfend...

Vergleich der Anti-Aliasing-Modi

a aus aa an

Die Aktivierung von Vollbild-Anti-Aliasing FXAA entfernt Oberflächenrauhigkeiten, "seift" das Bild jedoch leicht ein.

Allgemeines visuelles Design und Spielphysik

Gothic 3 war für seine Zeit natürlich kein High-Tech-Projekt, aber gleichzeitig hatte es eine sehr schöne Spielgrafik. Aber Herstellbarkeit ist eine Sache, aber Umfang und Epik sind eine ganz andere Sache. Bis jetzt kann Gothic 3 jedem modernen Open-World-Spiel in seiner Größenordnung die Nase auswischen, was wiederum immer noch unglaublich lebendig und realistisch wirkt.

 Spiel

Städte voller Leben, abwechslungsreiche Spielorte, wunderschöne Landschaften – es stellt sich sofort die Frage, warum Entwickler solche Spiele nicht jetzt machen können? Diese Frage stellt sich auch Piranha Bytes mit ihrem neusten Risen 3 - Titan Lords...

 Spiel 2

Aber zusammen mit dem unglaublichen Umfang von Gothic 3 zeigte es auch einfach unglaubliche Systemanforderungen für die damalige Hardware. Und die Störungen und Einfrierungen selbst wurden nicht sofort behoben, sondern mit der Veröffentlichung einer ganzen Reihe von Patches. Aber trotzdem war das Spiel all das Geld wert, das für die Aufrüstung des PCs ausgegeben wurde - das Gefühl des Passens war einfach unglaublich!

 Gothic3 2014 08 17 11 15 31 687

Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat. 

TESTTEIL

Konfiguration testen

Prüfstände

 

Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform

Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform

Testbench Nr. 6 Basierend auf der AMD Sockel AM3-Plattform

Testbench #7 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform

Benchmark Nr. 8 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform

 

Multimedia-Ausstattung

Dell U3010-Monitor 

Überwachen Asus PQ321QE

Softwarekonfiguration

Operationssystem

Microsoft Windows 8.1

Grafiktreiber

Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 340.52

AMD-Katalysator 14,7

Überwachungsprogramm

MSI Afterburner 3 

GPU Nebel

FRAPS

Test GPU

Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:   

Unsere Grafikkarten wurden bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen von 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei den maximal zulässigen Grafikqualitätseinstellungen von Gothic 3 getestet. Seltsamerweise werden derzeit weder SLI noch AMD CrossFireX vom Spiel unterstützt. SLI wurde generell von den Tests ausgeschlossen, da es im Spiel nicht richtig funktioniert.

Testen auf Auflösung 1920x1080

Gothic3 2014 08 17 12 22 19 862 Gothic3 2014 08 17 12 22 28 344      

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080 

 G3 1920

Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon HD 6850 oder GeForce GTX 650 Ti.

Getestet bei einer Auflösung von 2560 x 1600

Gothic3 2014 08 17 12 22 19 862 Gothic3 2014 08 17 12 22 31 679

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 2560x1600

G3 2560 

Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon HD 6850 oder GeForce GTX 750 Ti. 

Testen auf Auflösung 3840x2160

Gothic3 2014 08 17 12 22 19 862 Gothic3 2014 08 18 11 28 21 265 

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 3840x2160

G3 3840 

Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten der Stufe Radeon R7 260X oder GeForce GTX 660. 

 

Erinnerung GPU

Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1600 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.

Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU

 G3-VRAM

Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 512 MB Videospeicher. bei einer Auflösung von 2560x1600 - 768 MB Videospeicher und bei einer Auflösung von 3840x2160 ca. 1024 MB Videospeicher. 

Mikrostottertest

ms

Wir stellen unsere Tests der FPS-Ausgangslatenz auf einem Micro-Stottering-Monitor vor. Die Ergebnisse wurden auf Multi-Chip-Konfigurationen von Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Bildqualitätseinstellungen aufgenommen.

Getestet mit maximalen Mikrostotter-Qualitätseinstellungen GPU 

G3MS 

Micro-Stottering-Verzögerungsindikatoren für Grafikkarten liegen im normalen Bereich.

CPU-Test

Gothic3 2014 08 17 12 22 19 862 Gothic3 2014 08 17 12 22 28 344    

Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 15 Modellen mit heute relevanten Grundkonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Grafikqualitätseinstellungen.

Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080 

 G3 PROZ

Die CPU-Leistung im Spiel ist selbst bei modernen Modellen ein eher beklagenswerter Anblick ...

Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel % 

G3-Intel 

Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD % 

G3 AMD 

Und hier ist die Erklärung für solch eine geringe Leistung - das Spiel nutzt höchstens 1-1.5 Prozessorkerne voll aus ...

RAM-Test

Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 3970X@4.9 GHz mit 16 GB DDR3 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.

Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen 

G3-RAM 

Wie wir sehen können, liegt die Menge an RAM, die in Gothic 3 verbraucht wird, bei verschiedenen Qualitätseinstellungen bei 1200-1400 Megabyte.  

RAM-Verbrauch des Systems testen  

 G3-RAM 2

Auf einem 4-GB-System verbraucht Gothic 3 etwa 2.9 GB RAM. Bei einem System mit 8 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch aller Arbeitsspeicher bei 3.2 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 3.9 GB.  


Bewerten Sie den Test  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 89% [19 Stimmen]


Schauen Sie sich die Grafiken an  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 94% [20 Stimmen]


Bewerten Sie die Optimierung  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 74% [19 Stimmen]