Grand Theft Auto IV (2008) – Retrotest GPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM SPIEL |
Baujahr: 2008
Genre: Action / Rennen (Autos) / 3D / 3. Person
Entwickler: Rockstar Nord
Verlag: 1C
Wo kann man täglich Dutzende Autos stehlen, Passanten schlagen, Prostituierte erschießen und mit dem Verkauf von Drogen Geld verdienen? In welchem Spiel schießt man ungestraft mit einem Granatwerfer auf eine Polizeieinheit und isst eine Minute später friedlich in der nächsten Pizzeria zu Abend? Die Grand Theft Auto-Serie ist bekannt für ihre skandalöse Natur und ihren enormen Gestaltungsspielraum.
Allerdings gibt es in GTA 4 keine absolute Freizügigkeit – diesmal folgt das Spiel den Regeln des wahren Lebens. Echte Cops, natürliche Stadt, harte Regeln der kriminellen Welt lassen nur eine Alternative zu: Anpassen oder sterben!
DER GRAFISCHE TEIL |
In diesem Unterabschnitt unserer Rezension werden die wichtigsten grafischen Aspekte dieses Spiels enthüllt. Besonderes Augenmerk wird auf die Version der verwendeten Grafik-Engine, die Version der verwendeten API, Grafikeinstellungen und die Qualität der Entwicklung der wichtigsten visuellen Aspekte gelegt.
Unterstütztes Betriebssystem und Grafik-API |
Grand Theft Auto IV läuft nur unter Kontrolle Windows Vista, Windows 7 und Windows 8. Andere Betriebssysteme werden derzeit nicht unterstützt und werden wahrscheinlich nicht unterstützt.
Die primäre und primäre Grafik-API für den Multiplayer-Modus von Grand Theft Auto IV ist DirectX 9.
Spiel-Engine |
Grand Theft Auto IV verwendet im Kern die Rockstar Advanced Game Engine. "Rockstar Advanced Game Engine" ist eine voll funktionsfähige Spiel-Engine, die eine Grafik-Engine, eine Physik-Engine, eine Sound-Engine, eine Animations-Engine, künstliche Spielintelligenz, Netzwerk, Skriptsprache und andere Komponenten enthält. Die Sound-Engine und der Netzwerkcode wurden von Rockstar North entwickelt, während alle anderen Komponenten von Rockstar San Diego entwickelt wurden.
Da die Engine auf die Verwendung in Spielen mit einer "offenen nahtlosen Welt" ausgerichtet war, besteht der Hauptvorteil der Engine in ihrer Fähigkeit, große Spielräume effizient zu handhaben. Wenn sich der Charakter also durch das Level bewegt, fügt die Engine ständig und dynamisch einige hinzu und entfernt andere Objekte. Die Entwickler berichteten, dass es dafür notwendig sei, einen zuverlässigen Engine-Speichermanager zu entwickeln, der ständig Objekte aus dem RAM zuweisen und entfernen kann, ohne ihn zu fragmentieren.
RAGE verwendet eine externe Physik-Engine namens Bullet Physics Library, die kostenlose Software ist. Die Entwickler widmeten viel Zeit und Aufmerksamkeit der Physik von Autos, die sie versuchten, so realitätsnah wie möglich zu machen. Dieses System berücksichtigt das Gewicht der Maschine, die Traktion der Reifen auf der Oberfläche und andere Eigenschaften. Das Verhalten des Autos hängt von der Oberfläche ab, auf der es fährt, sowie von den Wetterbedingungen.
Um humanoide Charaktere zu animieren, kommt „Euphoria“ zum Einsatz – eine Software-Komponente, die selbstständig Charakteranimationen on the fly erstellt. euphoria wurde von NaturalMotion entwickelt und wird seit Grand Theft Auto IV als fester Bestandteil in RAGE verwendet.
Erweiterte Spieleinstellungen |
Grand Theft Auto IV verfügt über eine sehr große Auswahl an Grafikeinstellungen, dank derer Sie die Leistung des Spiels an fast jede moderne Spielkonfiguration anpassen können. Einziger Grafikfehler Grand Theft Auto IV ist das Fehlen von Vollbild-Anti-Aliasing.
Unten haben wir Screenshots des Spiels mit verschiedenen Grafikeinstellungen bereitgestellt, wo unsere Leser den Unterschied zwischen den minimalen, mittleren und maximalen Grafikqualitätseinstellungen sehen können.
Verschiedene Qualitätsmodi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Qualitätseinstellungen in Grand Theft Auto IV ist ziemlich groß.
Vergleich von FullHD und 4K |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In 4K sieht Grand Theft Auto IV deutlich besser aus als in FullHD, die Klarheit ist spürbar höher und das fehlende Anti-Aliasing weniger ausgeprägt.
Allgemeines visuelles Design und Spielphysik |
Grand Theft Auto IV war für seine Zeit ein echtes Monster für Computer. Das Spiel benötigte mehr als 1,5 Gigabyte Videospeicher, was den damaligen Spielern nicht zur Verfügung stand, außerdem erforderte das Spiel das obligatorische Vorhandensein von 4 Kernen für den Komfort, den sich damals "fortgeschrittene" Besitzer von Gaming-PCs leisten konnten. Und jetzt, nach so vielen Jahren, kann ein gewöhnlicher Spieler dieses Spiel endlich auf seinem PC ausführen, ohne dass die Grafikkomponente verletzt wird.
Als nächstes gehen wir direkt zu den Spieletests und ermitteln, welche Auswirkungen dieses Spiel auf moderne Computerhardware hat.
TESTTEIL |
Konfiguration testen |
|
Prüfstände |
Benchmark Nr. 1 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform v3 Benchmark Nr. 2 basierend auf der Intel Socket 2011-Plattform Benchmark Nr. 3 basierend auf der Intel Socket 1155-Plattform Testbench #4 Basierend auf der AMD Sockel AM3+ Plattform Benchmark Nr. 5 basierend auf der Intel Socket 1150-Plattform
|
Multimedia-Ausstattung |
Dell U3010-Monitor Überwachen Asus PQ321QE |
Softwarekonfiguration |
|
Operationssystem |
Microsoft Windows 8.1 |
Grafiktreiber |
Nvidia GeForce/ION-Treiberversion 347.88 AMD Catalyst 15.3 Beta 1 |
Überwachungsprogramm |
MSI Afterburner 4.1 FRAPS |
Test GPU |
Alle Grafikkarten wurden von MSI Afterburner bei maximaler Grafikqualität getestet. Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Videokarten verschiedener Hersteller unter denselben Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikator wurden die durchschnittlichen und minimalen FPS herangezogen. Unten ist ein Video des Testsegments:
Unsere Grafikkarten wurden bei verschiedenen Bildschirmgrößen 1920 x 1080, 2560 x 1600 und 3840 x 2160 bei sehr hohen und maximalen Grafikqualitätseinstellungen getestet, die von Grand Theft Auto IV zugelassen wurden. AMD CrossFireX und SLI werden vom Spiel vollständig unterstützt. Grafikkarten sind durch die Fähigkeiten der CPU begrenzt.
Testen auf Auflösung 1920x1080 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon R7 260X oder GeForce GTX 750 Ti.
Getestet bei einer Auflösung von 2560 x 1600 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 2560x1600
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf dem Niveau Radeon R7 260X oder GeForce GTX 750 Ti. Die optimalen Lösungen werden sein Radeon HD7850 bzw GeForce GTX 750 Ti.
Testen auf Auflösung 3840x2160 |
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 3840x2160
Mit diesen Einstellungen Eine akzeptable FPS zeigten Grafikkarten auf Radeon R9 270- oder GeForce GTX 660-Niveau. Die optimalen Lösungen werden sein Radeon R9 285 oder GeForce GTX 760.
Das Testen des vom Spiel verbrauchten Videospeichers wurde vom Programm durchgeführt MSI Afterburner. Der Indikator basierte auf den Ergebnissen der Top-Grafikkarten von AMD und NVIDIA bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 1920 x 1080 und 2560 x 1600 mit verschiedenen Anti-Aliasing-Einstellungen.
Testen mit maximalen Speicherqualitätseinstellungen GPU
Die empfohlene Videospeichernutzung für eine Auflösung von 1920 x 1080 beträgt 1280 MB Videospeicher, für eine Auflösung von 2560 x 1600 - 1536 MB Videospeicher und für eine Auflösung von 3840 x 2160 etwa 2048 MB Videospeicher.
CPU-Test |
Wir haben die Prozessorabhängigkeit an 16 Modellen mit heute relevanten Grundkonfigurationen getestet. Der Test wurde an Orten durchgeführt, an denen der Wert der Grafikkarte für das Spiel minimal ist und ihre Auslastung weniger als 99 % betrug, diesmal bei einer Auflösung von 1920 x 1080 mit maximalen Grafikqualitätseinstellungen.
Test bei maximaler Qualitätseinstellung 1920x1080
Die CPU-Leistung im Spiel ist für alle Modelle ausreichend.
Laden von Prozessorkernenbei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 Intel %
Laden von Prozessorkernen bei maximalen Qualitätseinstellungen 1920x1080 AMD %
Grand Theft Auto IV ist überproportional in der Lage, bis zu 6 Verarbeitungsthreads zu unterstützen, aber nur 4 Verarbeitungskerne werden vollständig genutzt.
RAM-Test |
Der Test wurde mit der Basiskonfiguration Core i 7 5960X@4.6 GHz mit 16 GB DDR4 2400 MGz vorinstalliertem Speicher durchgeführt. Der gesamte verwendete RAM wurde als Indikator genommen. Der RAM-Test des Gesamtsystems wurde auf verschiedenen Prüfständen ohne laufende Fremdapplikationen (Browser etc.) durchgeführt.
Testen des RAM-Verbrauchs des Spiels bei verschiedenen Qualitätseinstellungen
Wie wir sehen können, liegt die in Grand Theft Auto IV verbrauchte RAM-Menge bei verschiedenen Qualitätseinstellungen bei 1200-1400 Megabyte.
RAM-Verbrauch des Systems testen
Auf einem 6-GB-System verbraucht Grand Theft Auto IV etwa 3.3 GB RAM. Bei einem System mit 8 Gigabyte lag der RAM-Verbrauch aller Arbeitsspeicher bei 3.5 Gigabyte. Bei einem 16-GB-System betrug der Gesamtspeicherverbrauch fast 4.21 GB. Und mit 32 Gigabyte RAM verbraucht das System 4.9 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Bewerten Sie unser Quiz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 91% [99 Stimmen] |
Schauen Sie sich die Grafiken an 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 72% [113 Stimmen] |
Bewerten Sie die Optimierung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 42% [129 Stimmen] |