Test und Überprüfung der ASUS Radeon RX 9070 PRIME OC-Grafikkarte
In diesem Testbericht werden wir einen detaillierten Blick ASUS Radeon RX 9070 PRIME OC - eine leistungsstarke Grafikkarte RDNA 4-Architektur, kombiniert 3584 Stream-Prozessoren и 16 GB DDR6 с 256-Bit-Bus.
AUSSEHEN UND EIGENSCHAFTEN |
Dieser Abschnitt unseres Tests beleuchtet die wichtigsten Aspekte der ASUS Radeon RX 9070 PRIME OC, wie etwa ihr Aussehen und ihre Hardwarekonfiguration.
AUSSEHEN |
Die Grafikkarte wird in einer eleganten Box im Markendesign von ASUS und AMD geliefert. Auf der Vorderseite ist die Grafikkarte selbst mit wichtigen Spezifikationen wie Videospeicherkapazität (16 GB) und werkseitiger Übertaktung (OC Edition) zu sehen. Zudem ist ein Logo der PRIME-Serie vorhanden, welches die Zugehörigkeit des Modells zu dieser Linie unterstreicht.
Im Inneren der Verpackung ist die Grafikkarte sicher in einer antistatischen Schutzhülle verpackt. Alle Elemente sind in einer Schaumstoffschale untergebracht, die Beschädigungen während des Transports verhindert. Im Lieferumfang ist außerdem ein kleiner schwarzer Umschlag mit ASUS-Logo enthalten, der Unterlagen und ggf. weiteres Zubehör enthält.
Die ASUS Radeon RX 9070 Prime verfügt über ein massives Kühlsystem mit drei Lüftern. Das Kühlerdesign ist schwarz mit silbernen Akzenten, was dem Gerät ein hochwertiges Aussehen verleiht. Das PRIME-Logo auf dem zentralen Lüfter betont zusätzlich die Zugehörigkeit zur ASUS-Markenlinie.
Die Rückseite der Grafikkarte besteht aus Metall und ist mit einer dekorativen Platte (Backplate) mit den AMD- und PRIME-Logos ausgestattet. In der Mitte befindet sich eine Verstärkungsstruktur mit Kupferkontakten, die die Wärmeableitung verbessert und der Leiterplatte zusätzliche Stabilität verleiht.
An der Seite der Karte ist ein Kühlsystem zu sehen, das einen massiven Aluminiumkühler mit Kupfer-Heatpipes umfasst. Man erkennt, dass sich der Radiator fast über die gesamte Länge des Gerätes erstreckt, was zu einer effizienten Kühlung beiträgt.
Das obere Ende der Grafikkarte enthält Stromanschlüsse – zwei 8-polige PCIe-Anschlüsse, die für eine stabile Stromversorgung sorgen. Zudem gibt es ein ASUS-Logo und einen großen RADEON-Schriftzug, welcher im Betrieb beleuchtet werden kann.
Auf der Rückseite der Karte befindet sich ein mechanischer Schalter für die Betriebsarten – Performance (P) und Quiet (Q). Dieses Element ermöglicht dem Benutzer, zwischen maximaler Leistung und reduziertem Geräuschpegel zu wählen.
Zu den Ausgabeschnittstellen gehören vier DisplayPort-Anschlüsse und ein HDMI-Anschluss. Die gesamte Platte ist aus Edelstahl gefertigt, was die Lebensdauer erhöht und Verformungen beim Einbau der Karte in das Gehäuse verhindert.
An der Seite der Grafikkarte befinden sich Lüftungsgitter, die dazu beitragen, heiße Luft abzuführen. Diese Designlösung ermöglicht eine effektive Temperaturkontrolle im Gehäuseinneren.
Insgesamt verfügt die ASUS Radeon RX 9070 Prime über ein massives und hochwertiges Design, das auf Hochleistungssysteme ausgerichtet ist. Mit einem durchdachten Kühlsystem, einer Metall-Backplate und einer verbesserten Stromversorgung ist dieses Modell perfekt für anspruchsvolle Gamer und Enthusiasten.
ARCHITEKTUR |
AMD RDNA 4 richtet sich an Gamer und bietet eine Reihe wesentlicher Verbesserungen gegenüber der vorherigen Generation. Zu den wichtigsten Entwicklungsbereichen gehören eine verbesserte Spieleleistung, verbesserte Raytracing-Algorithmen und erweiterte Funktionen für maschinelles Lernen. AMD konzentriert sich auf die Steigerung Produktivität pro Dollar, was auf die hohe Effizienz der neuen Grafikkarten hinweist.
Der neue RDNA 4-Rechenkern hat große Änderungen erfahren. Verbessert Speichersystem bietet einen höheren Durchsatz und aktualisierte Skalareinheiten ermöglichen eine schnellere Verarbeitung komplexer Spielszenen. Die dynamische Registerzuweisung verbessert die Chipeffizienz und die Taktfrequenzen sind höher als bei RDNA 3.
Raytracing in RDNA 4 wurde verschoben auf drittes Level Entwicklung. Neue Raytracing-Beschleunigungseinheiten verdoppeln die Leistung pro Recheneinheit und Hardware-Unterstützung doppelte Strahlenkreuzung Verbessert die Lichtqualität in Spielen. Fortschrittliche Algorithmen beschleunigen die Verarbeitung komplexer geometrischer Objekte und reduzieren so die Systembelastung.
Die zweite Generation von KI-Beschleunigern in RDNA 4 steigerte die Rechenleistung deutlich durch intelligente Algorithmen. FP16 und INT8 sind zwei- bzw. viermal schneller, und die Verwendung von spärliche Daten (Spärlichkeit) führt zu einer achtmal höheren Geschwindigkeit als die INT8-Inferenz. Einführung des Formats FP8 eröffnet neue Möglichkeiten für die KI-Verarbeitung in Spielen.
Neben architektonischen Änderungen erhielt RDNA 4 eine verbesserte Multimedia-Engine, die die Videoqualität auf bis zu 20 % (von VMAF) im Vergleich zu RDNA 3. Unterstützt auch die neuesten Schnittstellen, einschließlich PCIe 5.0, HDMI 2.1b und DisplayPort 2.1a, wodurch diese Grafikkarten für zukünftige Technologien bereit sind.
Die Flaggschiff-Reihe der Radeon RX 9070 bietet zwei Modelle: RX 9070 und RX 9070 XT. Beide Karten verfügen über 16 GB Videospeicher und Taktraten von bis zu 2.97 GHz. Die Unterschiede liegen in der Anzahl der Recheneinheiten: 56 bei der RX 9070 und 64 bei der RX 9070 XT. Die Spitzenleistung der KI des älteren Modells erreicht 1557 TOPS. Die Leistungsaufnahme beträgt 220 W bzw. 304 W.
Für 4K-Gaming bietet RDNA 4 neues Cache-Subsystem mit 64 MB Infinity Cache, beschleunigtem Befehlsprozessor und verbesserten Raytracing-Engines. GDDR6 Videospeicher mit einer Bandbreite von bis zu 256 Bit bei 20 Gbit/s bietet eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit.
Die RDNA 4-Raytracing-Architektur wurde für einen effizienteren Betrieb optimiert. Neu BVH8-Algorithmus reduziert die Latenz und verringert den zur Verarbeitung einer Szene erforderlichen Speicherbedarf. Die hardwarebeschleunigte Raytracing-Stack-Verwaltung verbessert die Rendering-Leistung in Spielen mit Raytracing.
RDNA 4 markiert den ein bedeutender Sprung nach vorne in Leistung, Energieeffizienz und Bildqualität. Verbesserungen bei KI, Raytracing und der Multimedia-Engine machen diese Architektur zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller.
Die AMD Radeon RX 9070 basiert auf der Architektur Navi 48 und wird hergestellt nach 4-nm-Prozesstechnologie. Die Grafikkarte ist ausgestattet mit 539 MILLIARDEN Transistoren und ist damit eines der fortschrittlichsten Modelle der Serie. Die Fläche des Kristalls beträgt 357 mm², was auf eine hohe Layoutdichte hinweist.
Die Grafikkarte hat 3584 Stream-Prozessoren, 128 ROPs и 224 Textureinheiten, das für eine hervorragende Grafikverarbeitung in modernen Spielen sorgt. Rasterisierungsleistung ist 331.5 GPixel/sUnd strukturiert erreicht 580.2 GTexel/s. RX 9070 unterstützt DirectX 12 und andere moderne APIs, einschließlich Vulkan и OpenCL 4.6.
Der Videospeicher wird präsentiert 16 GB DDR6 aus Hynix, arbeitet an 256-Bit-Bus. Die Speicherbandbreite beträgt 644.6 GB/s, wodurch die Geschwindigkeit der Datenübertragung und des Texturladens erheblich erhöht wird.
Frequenz GPU ist 2120 MHz im Basismodus und kann bis zu 2590 MHz im Boost-Modus. Effektive Gedächtnisfrequenz – 2518 MHz. Die Grafikkarte unterstützt Größenänderbare Leiste, das eine verbesserte Interaktion mit dem Prozessor und eine gesteigerte Spieleleistung ermöglicht.
HEIZUNG UND STROMVERBRAUCH |
ASUS ROG THOR 850W PLATINUM II |
Das in unseren Tests verwendete Netzteil ASUS ROG THOR 850W PLATINUM II ist ein Musterbeispiel für Effizienz und Zuverlässigkeit unter den Netzteilen. Dieses auf Langlebigkeit ausgelegte Netzteil verfügt über eine Reihe beeindruckender Funktionen, die für einen reibungslosen Betrieb Ihres Systems sorgen.
Zu den Hauptmerkmalen des ASUS ROG THOR 850W PLATINUM II gehören Kondensatoren und Drosseln, die hohe Standards erfüllen, die den militärisch-industriellen Standards ähneln. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit und Stabilität der Stromversorgung unter den unterschiedlichsten Betriebsbedingungen.
Um eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Lüfter zu gewährleisten, verwendet ASUS ROG THOR 850W PLATINUM II Doppelkugellager, die im Vergleich zu herkömmlichen Gleitlagern eine doppelt so lange Lebensdauer bieten. Dadurch bleibt das System über viele Jahre hinweg kühl und leise.
Die Beschichtung der Netzteilplatine wurde speziell entwickelt, um das Gerät vor Feuchtigkeit, Staub und extremen Temperaturen zu schützen. Dies macht das Netzteil resistent gegen äußere Einflüsse und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen.
Die 80 Plus Platinum-Zertifizierung wird durch die Verwendung hochwertiger japanischer Kondensatoren und anderer Premium-Komponenten erreicht. Dies gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und reduzierte Energieverluste, was ein wichtiger Aspekt für Systeme ist, die auf eine effiziente Energienutzung ausgerichtet sind.
Das Kühlsystem des Netzteils ist mit Lüftern mit Axial-Tech-Technologie ausgestattet, die für eine effektive Kühlung sorgen und niedrige Temperaturen im Inneren des Geräts aufrechterhalten.
Dieses Netzteil verfügt über modulare Kabel, was eines seiner wichtigen Merkmale ist. Modularität bedeutet, dass Kabel je nach Bedarf an die Stromversorgung angeschlossen und von ihr getrennt werden können. Dies gibt dem Benutzer Flexibilität bei der Kabelverwaltung und ermöglicht ihm, nur die Kabel zu verwenden, die er benötigt, wodurch die Unordnung im Inneren des Gehäuses verringert wird.
Schließlich ist der ASUS ROG THOR 850W PLATINUM II vollständig mit dem neuen ATX 3.0-Standard kompatibel und erfüllt so strengere Spannungs- und Stromregulierungsanforderungen für Hardware der nächsten Generation. Dieses Netzteil ist ideal für moderne Grafikkarten wie die Asus ROG Astral GeForce RTX 5080 OC und ist in der Lage, Ihr System zuverlässig und effizient mit Strom zu versorgen. Vergessen Sie nicht die 10-jährige Garantie, die die Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer dieses Netzteils unterstreicht.
TESTTEIL |
SPIELE |
Black Myth Wukong |
Grafikkarten wurden mit Auflösung getestet 2560 × 1440 при maximal Grafikqualitätseinstellungen.
Ohne FSR gibt die Grafikkarte aus 15 FPSund mit Upscaling - 44 FPS, was die Situation verbessert, aber immer noch Zweifel an der optimalen Leistung dieses Spiels auf der RX 9070 hinterlässt.
Dragon Age Der Schleierwächter |

Ghost of Tsushima DIRECTOR'S CUT |

God of War Ragnarök |

Horizon Forbidden West |

Indiana Jones and the Great Circle |

STALKER 2 Herz von Tschernobyl |

Senua's Saga - Hellblade II |

Cyberpunk 2077 2.2 |

Kingdom Come Deliverance II |



FAZIT |
![]() |