3DMark 2013-Test GPU
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM |
Veröffentlichungsdatum: 4. Februar 2013
Version: 1.0
Entwickler: © 2012 Futuremark Corporation
Plattform:Windows
Futuremark hat eine neue 3DMark-Version für veröffentlicht Windows 8/7 und Vista. Wie wir wissen, ging dieses Paket als erstes über das übliche Ökosystem hinaus und stellt einen universellen Benchmark mit vergleichbaren Ergebnissen der Leistungsbewertung dar. Mobile Plattformen werden jetzt unterstützt Windows RT, Android und iOS, aber diese Versionen werden verzögert veröffentlicht und nacheinander veröffentlicht, wobei Zertifizierungsverfahren in den entsprechenden App Stores durchlaufen werden.
Der Benchmark ist auf Grafikkarten lauffähig, die DirectX 9, 10 und 11 unterstützen. Getestet werden verschiedene Geräte: vom Smartphone bis zum leistungsstarken Desktop-Rechner. Das neue 3DMark-Paket enthält drei Testreihen, aber nicht alle sind für die Ausführung auf allen unterstützten Geräten ausgelegt.
Die 3DMark Basic Edition umfasst alle drei Tests: Ice Storm, Cloud Gate und Fire Strike und bietet ein Konto zur Verwaltung der Benchmark-Ergebnisse. 3DMark Professional Edition bietet die Möglichkeit, Szenen selektiv zu starten und Einstellungen unabhängig auszuwählen, und bietet Zugriff auf den Fire Strike-Modus Extreme, verfügt über ununterbrochene Testfunktionen zur Überprüfung des Systemzustands, stellt Ergebnisse mit interaktiven Infografiken bereit und speichert die Ergebnisse automatisch online.
Die 3DMark Professional Edition ist für die kommerzielle Nutzung bestimmt. Es ist mit Automatisierungsfunktionen über die Befehlszeile ausgestattet, verfügt über ein Tool zur Bewertung der Bildqualität und ermöglicht den Export der Ergebnisse im XML-Format.
TESTPAKETE |
In diesem Unterabschnitt unserer Überprüfung werden wir die wichtigsten grafischen Testaspekte analysieren, die in diesem Programm enthalten sind. Die wichtigsten Grafikaspekte jedes Pakets und die Version der verwendeten Grafik-API werden beschrieben.
Eissturm |
Der "Ise Storme"-Test eignet sich zum Testen der Leistung von Tablets und ultraportablen Laptops. Der „Ise Storme“-Test basiert auf der DirectX-11-Engine, die auf DirectX-9-Funktionen beschränkt ist und sich eher zum Testen von DirectX-9-Geräten eignet, die schon lange nicht mehr im Gaming-Bereich eingesetzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Test besteht bei einer Auflösung von 1280 x 720 oder 720p. Der erste Grafiktest definiert Vertex-Shader und Schatten. Der zweite Teil des Tests überprüft die Pixel-Shader und fügt Fragmente für die Nachbearbeitung hinzu.
![]() |
![]() |
Der Physiktest führt vier Simulationen von Kollisionen weicher und harter Körper in separaten Threads pro Prozessor durch.
Wolkentor |
Der „Cloud Gate“-Test eignet sich zum Testen der Leistung von Laptops und typischen leistungsschwachen Heim-PCs. Der „Cloud Gate“-Test verwendet die DirectX 11-Engine, die ebenfalls funktionsbeschränkt ist, diesmal jedoch bei DirectX 10 und höher. Dieser Test eignet sich zum Testen von DirectX 10-Geräten, die immer noch von einer großen Anzahl von Spielern verwendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Test besteht auch bei einer Auflösung von 1280 x 720 im 720p-Modus. Der Grafiktest hat viel Geometrie, aufwändige Nachbearbeitung und Partikeleffekte. Der zweite Teil des Tests testet volumetrische Beleuchtungsfunktionen und hat ein geringeres Maß an Geometrie und Nachbearbeitung.
![]() |
![]() |
Der Physiktest führt 32 parallele Soft- und Hardbody-Physiksimulationen pro Prozessor durch.
Feuer-Schlag |
Der "Fire Strike"-Test ist für uns am relevantesten - er eignet sich zum Testen der Leistung von Gaming-PCs und leistungsstarken Computerkomponenten. Der "Fire Strike"-Test verwendet eine Multithread-DirectX-11-Engine und eignet sich zum Testen moderner DirectX-11-Grafikkarten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die 3DMark Professional Edition enthält ein Profil Extreme für High-End-Systeme und eignet sich am besten zum Testen von PCs mit mehreren GPUs. Der Grafiktest läuft mit einer Auflösung von 1920 x 1080 und führt komplexe Tessellation und volumetrische Beleuchtung durch. Der zweite Test führt zwei Funktionen einer komplexen Rauchsimulation mithilfe von Shader-Berechnungen aus GPU und dynamische Partikelbeleuchtung Extreme läuft mit etwas höheren Grafikeinstellungen bei einer Auflösung von 2560x1440.
![]() |
![]() |
Der Physiktest führt pro Prozessor 32 parallele Physiksimulationen weicher und starrer Körper durch.
![]() |
![]() |
Der kombinierte Test umfasst Tessellation, Beleuchtung, Rauchsimulationen, Partikel und Nachbearbeitung GPU, während der Prozessor eine 32-parallele Physiksimulation durchführt.
TESTTEIL |
Test GPU |
Der Zweck des Tests besteht darin, festzustellen, wie sich Grafikkarten verschiedener Hersteller unter gleichen Bedingungen verhalten. Als Leistungsindikatoren wurden Geschwindigkeitsindikatoren herangezogen GPU und CPU. Unser Test kann keine absolut genauen Informationen enthalten und die Testergebnisse können je nach Konfiguration unterschiedlich sein.
Eissturm-Test |
Grafikkarten testen 3DMark 1280 × 720 "Ise Sturm"
Der Test im 3DMark im DirectX-9-Modus ist für diese Grafikkartengeneration nur eine Konvention - von den "Papageien" plätschert es direkt in die Augen. Freue mich auf Android...
Prozessortest 3DMark "Ise Sturm"
Auch die Prozessoren in diesem Test zeigten sehr beeindruckende Ergebnisse...
Cloud Gate-Test |
Grafikkarten testen 3DMark 1280 × 720 "Wolkentor"
Beim Wechsel in den DirectX 10-Modus hellt sich die Situation etwas auf, aber die Ergebnisse sind immer noch 2-mal höher als beim bereits ziemlich alten Vantage, 2008-Release.
Prozessortest 3DMark "Wolkentor"
der Modus DirectX 10 ist die Situation in Bezug auf die Testprozessorabhängigkeit recht interessant - fast alle CPU-Ressourcen werden verwendet.
Feuerschlag-Test |
Grafikkarten testen 3DMark 1920 × 1080 "Feuerschlag"
Nun, darauf haben alle auf den neuen 3DMark gewartet. Wir können sagen, dass dieser Test sehr gut ist und zum Testen moderner Grafikkarten bedenkenlos empfohlen werden kann.
Grafikkarten testen 3DMark 2560x1440 "Feuerschlag" Extreme
Und hier ist es im Profil Extreme Wir empfehlen die Verwendung von Videoadaptern mit mindestens 1536 Megabyte Videospeicher. Wenn Ihre Grafikkarte über weniger Speicher verfügt, sind die Ergebnisse nicht ausreichend und können von Zeit zu Zeit erheblich variieren oder in einigen Fällen zu einer Unterbrechung des Programms führen.
Prozessortest "Feuerschlag"
Wie wir sehen können, zieht der Benchmark beim CPU-Leistungstest im DirectX-11-Modus allen Saft aus den Steinen. An der Spitze der Leistung stehen diejenigen mit mehr Kernen und mehr Threads.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass uns endlich die neuen AMD Vishera-Prozessoren für Tests erreicht haben, die, wie Sie alle sehen können, einfach eine erstaunliche Leistung sowohl im Vergleich zur vorherigen Generation als auch in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit mit Intel-Prozessoren zeigten. Der i5 3570 ist in unseren Tests nicht zu hoffen, er wurde nur für diesen Testbericht genommen.
Nun, aufgrund des Materials kann man sagen, dass der neue 3DMark ein Erfolg war. Doch die ersten beiden Tests sollte man nicht ernsthaft in Betracht ziehen – sie sollen die Seelen von Besitzern bereits veralteter Hardware beruhigen. Es ist die letzte Serie von Fire-Strike-Tests, die in der Lage ist, die wirkliche Leistungsgrenze aufzuzeigen, die Sie überwinden wollen!
Bewerten Sie den Test 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 92% [97 Stimmen] |
Bewerten Sie das Programm 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 87% [95 Stimmen] |
Bewerten Sie die Funktionalität 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 86% [94 Stimmen] |